Wo muss ich Steuern bezahlen?

ich bin schweizer und habe meinen wohnsitz in deutschland.
mein arbeitgeber ist allerdings in lichtenstein und ich bin ca 8 monate im jahr im ausland unterwegs für meine firma.
wie und wo muss ich nun steuern bezahlen?
muss ich überhaupt welche bezahlen da ich ja soviel unterwegs bin und reise?

Hallo!
Ob deine Reisekosten höher sind als dein Einkommen?
Unwahrscheinlich, also fallen auch Steuern an.
Normalerweise ist das Land berechtigt Steuern zu kassieren, in dem du deinen überwiegenden Wohnsitz hast, also Deutschland.
Dabei werde wohl die Steuern aus Lichtenstein dann angerechnet, die der Arbeitgeber einbehält.
Aber mit Doppelbesteuerungsabkommen kenne ich mich nicht so aus.

Du musst einen StB suchen der sich mit so was auskennt, auch dein Finanazamt am Wohnort hift evtl wieiter…
Sibylle

Hallo Scoot, das ist ein ziemlich komplexes und umfangreiches Thema und nicht so leicht und in Kürze zu beantworten. Ich würde auf jeden Fall einen offiziellen Steuerexperten, wie z.B. die KPMG hinzuziehen. Eine Ausgabe, die sich zweifelsfrei lohnen wird. Eines lässt sich aber mit Sicherheit sagen, um den Tatbestand der Steuerpflicht kommt man fast in keinem Land der Welt umhin. In deinem Fall aber (ich bin leider keine Spezialst in der Kombination Schweiz und Lichtenstein) verpflichtet die Tatsache des deutschen Wohnsitzes gemäß Territorialprinzip (D hier Ansässigkeitsstaat)zur grundsätzlichen Steuerpflicht in Deutschland. Und dies unabhängig von deiner Staatsangehörigkeit.

Die Tatsache, dass du die meiste Zeit im Jahr unterwegs bist, kann sicherlich steuerlich geltend gemacht werden, führt aber nicht zur vollständigen Steuerbefreiung in D (nur im Rahmen der Reisekostenabrechnung). Es gibt allerdings verschiedene Methoden und Modelle, die hier steuervergünstigend zur Anwendung kommen können.

Allerdings ist zur konkreten Klärung zu berücksichtigen, wo du wielange bist. Bist du 8 Monate an einem Ort oder ständig woanders unterwegs? Unterschiedliche Länder, ob evtl. DBA mit andern Ländern zutrifft (insbesondere bei Überschreiten der 183-Tage-Regel), bist du verheiratet, wenn ja, ist deine Frau berufstätig? Kinder? etc. Muss alles berücksichtigt werden…

Hoffe, ich konnte etwas helfen und wünsche viel Glück bei der finalen Klärung des Themas.

LG