Wo Netzteil - 9 V DC 100 mA ?

Hi
ich suche seit längerem nach einem Netzteil

Wo Netzteil - 9 V DC 100 mA.

Z.B.: Auf dem alten Stand 1-MA-9-6WDC.

Danke für Tipps

lg

w.

Hallo,

So ein Netzteil ist bei diversen Elektronikläden erhältlich, oft für wenig Geld auch als Universalgerät mit diversen Anschlüssen.

Wenn da z.B 3 - 4,5 - 6 - 7,5 - 9 - 12 V DC 300 mA draufsteht, ist es unbesorgt verwendbar, z.B 51 83 07 - 66 von der Firma mit dem blauen C; auch die anderen Anbieter haben erntsprechende Angebote.

Besten Gruß
von Julius

300 mA statt 100 mA ?
Dank erst mal,

Wenn da z.B … DC 300 mA draufsteht,
ist es unbesorgt verwendbar …

Bzgl. „unbesorgt“ wollt ich noch nachfragen, weil es um ein quasi medizinisches Gerät geht bzw. genauer um TENS Geräte (Elektrostimulation) geht.
Vielleicht sollte man da eher vorsichtig sein (?).
Ich kenn mich aber null aus mit Netzteilen.
Also wenns auch mit 300 mA statt 100 mA
solls mir recht sein.

Lieben Gruß
w.

Hallo,

Z.B.: Auf dem alten Stand 1-MA-9-6WDC

sehe erst noch mal nach was da wirklich draufsteht. Könnte es nicht auch 1-MA-9,6V DC gewesen sein?

Und welche Buchse ist da dran? (Durchmesser am Kontakt aussen)

Der Strom spielt keine Rolle, Hauptsache mindestens 100 mA bei der gewünschten Spannung.

Wenn da z.B … DC 300 mA draufsteht,
ist es unbesorgt verwendbar …

Nicht ohne weiteres. Der maximale Strom auf der Sekundärseite ist nur für die kleinste einstellbare Spannung (1,5V) gültig. Bei 9V kommen dann nach Adam Ries nur noch 50mA raus.

Oder es ist als Ausgangslast permanent z.B. 200mA min. angegeben.

Schönen Gruß
John

Input: 9 volts DC 100 mA
Hey John,

Also auf dem Gerät (nicht dem Netzteil) steht:
Input: 9 volts DC 100 mA
Output: 0-50 volts AC Peak (max)
Netzteil hab ich leider nicht.

Und

„Use only Power Supply
1-MA-9-6WDC“

nicht auch 1-MA-9,6V DC gewesen sein?

Also das hört dann schon danach an.

Hilf mir bitte beim deuten.

Ich muss ein 1-MA-9,6V DC Netzteil suchen?
Und das 100 mA ist eher egal?

Besten Dank
lg w.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo w.,

gehe zum Elektrofachgeschäft um die Ecke und kaufe da ein Steckernetzteil für 4,99 Euro.
Sage dem lieben Fachverkäufer/in du benötigst ein (Stecker)Netzteil mit mindestens 200mA Leistung bei 9Volt Gleichspannung und bringe dein Stimulationsgerät wegen dem richtigen Stecker/Buchse mit. Und du gehst glücklich nach Hause, hast es heute noch und mußt nicht im Netz suchen, auf den Postboten warten und die Versandgebühren sind auch höher als das Netzteil kostet.

Ich habe dir deshalb 200mA empfohlen, damit das Netzteil nicht immer im Grenzbereich laufen muss.

Schönen Gruß
John

Achtung !!
Hallo w.,

Bzgl. „unbesorgt“ wollt ich noch nachfragen, weil es um ein
quasi medizinisches Gerät geht bzw. genauer um TENS Geräte
(Elektrostimulation) geht.

Also wenns auch mit 300 mA statt 100 mA
solls mir recht sein.

Das mit dem Strom ist kein Problem, da muss 100mA oder mehr drauf stehen. Also 300mA ginge schon …

ABER , du verbindest hier einen Menschen mit der Steckdose (230V).

Hier gelten nun noch ein paar weitere Vorschriften!
z.B. ist die Isolationsspannung höher als bei normalen Netzteilen, die Kapazitive Kopplung ist auch vorgeschrieben und noch z.B. das Verhalten, wenn das Netzgerät durchbrennt.

Es wird dir nichts anderen übrig bleiben als einen Ersatz beim Hersteller des Gerätes zu besorgen.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo John,

Kennst du die Vorschriften für medizinische Geräte ?

Ich bin da auch schon über 20 Jahre raus, aber da kommt zu VDE usw. noch mal ein ganzer Ordner hinzu!

MfG Peter(TOO)

Ich revidiere meinen letzten Beitrag.

Peter(TOO) hat wenige Minuten nach mir eine wichtige Aussage gemacht, an die ich, zu meiner Schande muß ich es zugeben, gar nicht gedacht habe.

John

Hallo Peter,

an was denkst du eigentlich wenn du mal an nichts denkst?

Du scheinst alles so parat zu haben, das einem Angst und Bange werden kann.

Aber du hast Recht.
Das Originalteil kostet komplett um die 70,-- €. Vielleicht sollte man dann 10,-- € auf das 5,-- € Netzteil drauflegen und einen Trenntrafo vorschalten?

Schönen Gruß
John

Hallo John,

an was denkst du eigentlich wenn du mal an nichts denkst?

Das weiss ich doch nicht, dann denke ich ja nicht :wink:

Du scheinst alles so parat zu haben, das einem Angst und Bange
werden kann.

Ich habe ein recht gutes Gedächtnis, ausser für Namen.

Vielleicht
sollte man dann 10,-- € auf das 5,-- € Netzteil drauflegen und
einen Trenntrafo vorschalten?

Der muss aber wiederum den Vorschriften für Medizinische Geräte genügen.

Es ist etwas anderes ob man versehentlich irgendwo mit dem Pfoten an einen Aussenleite kommt und die Hand zurückziehen kann oder ob einem an allen möglichen Stellen Elektroden angeklebt wurden.

Der Patient sollte auch Spannungsspitzen im Netz, z.B. durch einen entfernten Blitzschlag, überleben. Deshalb ist eine höhere Durchschlagsspannung vorgeschrieben, als für den technischen Bereich. Auch die Koppelkapazität zwischen den Wicklungen bekommt einen anderen Stellenwert.

Und nicht zuletzt, benötigt das Ganze noch ein paar andere Prüfzertifikate.

Und was glaubst du was los ist, wenn ein Patient z.B. Verbrennungen durch eine Elektrode bekommt?
Auch wenn der Fehler ganz wo anders liegt, werden alle beteiligten auf das nicht Normgerechte Netzteil hinweisen und jegliche Zahlungen verweigern :frowning:

Die einzige normgerechte Lösung, ausser dem passenden Netzteil, wäre noch eine 9V Batterie zu verwenden.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
du hast ja prinzipiell Recht, aber ich denke, bei solchen
Geräten handelt es sich wohl eher nicht wirklich um
„medizinische Geräte“, sondern um irgend einen Billigramsch aus Fernost, der z.B. auch in der Fernsehwerbung angeboten wird.
Das ganze läuft eher unter Wellness und Esoterik.

Ein Netzteil mit sicherer Trennung wird für den Fall wohl
allemal gut sein und mehr wird das originale Netzteil wohl auch
nie gehabt haben.
Gruß uwi

Das mit dem Strom ist kein Problem, da muss 100mA oder mehr
drauf stehen. Also 300mA ginge schon …
ABER , du verbindest hier einen Menschen mit der
Steckdose (230V).
Hier gelten nun noch ein paar weitere Vorschriften!
z.B. ist die Isolationsspannung höher als bei normalen
Netzteilen, die Kapazitive Kopplung ist auch vorgeschrieben
und noch z.B. das Verhalten, wenn das Netzgerät durchbrennt.
Es wird dir nichts anderen übrig bleiben als einen Ersatz beim
Hersteller des Gerätes zu besorgen.

Hallo uwi,

du hast ja prinzipiell Recht, aber ich denke, bei solchen
Geräten handelt es sich wohl eher nicht wirklich um
„medizinische Geräte“, sondern um irgend einen Billigramsch
aus Fernost, der z.B. auch in der Fernsehwerbung angeboten
wird.
Das ganze läuft eher unter Wellness und Esoterik.

Diese Geräte sind aber alle Batteriebetrieben, dann fällt das Problem weg.

MfG Peter(TOO)

Wenn da z.B … DC 300 mA draufsteht,
ist es unbesorgt verwendbar …

Nicht ohne weiteres. Der maximale Strom auf der Sekundärseite
ist nur für die kleinste einstellbare Spannung (1,5V) gültig.
Bei 9V kommen dann nach Adam Ries nur noch 50mA raus.

Da widersprechen dir aber die meisten Herstellerangaben.
Oft ist zwar ein Unterschied von max. Strömen angegeben, aber oft erst ab höheren Spannung 9 und 12 Volt. Die unteren haben maximalen Strom zur Verfügung.

deine 50mA sind völlig abwegig, wie kommst du darauf?

ergänzende Frage
Wie wäre mit einer Reihenschaltung von 1,Volt Mono- , Baby- oder Mignonzellen? Das hält länger als ein 9V-Block.