Wo neue Schriften für Mac OsX ablegen?

Hallo Forum,

ich habe mir für Photoshop ein paar neue Fonts zugelegt und weiß nun
nicht, wo ich diese auf dem Rechner (Panther) ablegen muss.
Am liebsten wäre es mir, wenn auch meine anderen Programme die
Schriften mitbenutzen können.

Wie macht man das beim Mac?

Grüße

Sprite

Hi Sprite!

Einfach das Programm „Schriftsammlung“ aus deinem Programme-Ordner
öffnen und die Schriften in das Fenster ziehen. Schon müsste es
klappen!

Gruß

Edi

HD/Users/Shared/Fonts
dort sind die Schriften dann für alle Programme und Benutzer zugänglich. Auf deutsch heißt die ganze Geschichte glaube ich
HD/Benutzer/Für alle Benutzer/Fonts
Das Programm Schriftensammlung ist meiner Meinung nach kmpl. Schrott! Kostenlose Alternative findest du hier:
http://www.linotype.com/18921/fontexplorerxincompari…

Mein Favorit ist FontAgent – der kostet allerdings um die 100 Euronen

Gruß
Magnus

Das Programm Schriftensammlung ist meiner Meinung nach kmpl.
Schrott!

Ich les öfters, daß viele User „Schriftensammlung“ nicht mögen …
warum eigentlich? Ich komm prima mit klar. So umfassend wie der frühere
TypeManger deluxe (z.B.) ist es nicht, aber kann da eine kostenlose
Alternative mehr bieten? Und falls ja, was?

Das Problem von Schriftensammlung ist ganz klar die Geschwindigkeit. Wenn ich nur wenige Schriften zu verwalten habe kann man damit leben. Auf meiner Kiste muss ich allerdings die Linotype-Gold-Sammlung verwalten. Damit ist Schriftensammlung kmpl. überfordert. Wie gesagt ich benutze den FontAgent – kann ich nur empfehlen. Einige Kollegen haben den FontExplorer von Linotype getestet und meinen der sei O. K. Ich persönlich habe ihn noch nicht ausprobiert. Großer Knackpunkt an Schriftensammlung ist auch die fehlende Möglichkeit Schriften zu prüfen und Duplikate zu verwalten. TypeManager war super, gibt es allerdings nicht mehr für OSX.

Gruß
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Problem von Schriftensammlung ist ganz klar die
Geschwindigkeit. Wenn ich nur wenige Schriften zu verwalten
habe kann man damit leben. Auf meiner Kiste muss ich
allerdings die Linotype-Gold-Sammlung verwalten. Damit ist
Schriftensammlung kmpl. überfordert.

o.k. verstehe

den FontExplorer von Linotype getestet und meinen der sei O.K.

beim Versiontracker-Feedback sagen aber einige, daß der auch so seine
Bugs haben soll - naja mal selber ausprobieren

HD/Users/Shared/Fonts
dort sind die Schriften dann für alle Programme und Benutzer

Hö? Nene. Es gibt 4 Orte für Schriften bei OS X:

  1. /System/Library/Fonts
    Da liegen die systemeigenen NOTWENDIGEN Schriften. Finger weg wer keine Ahnung hat, sonst knallts.
  2. /Library/Fonts
    Ordner für systemweit zugängliche Schriften (alle Benutzer). Dort werfen auch viele Programme ihre Schriften ab. Nur benutzen, wenn mehrere User den Rechner teilen.
  3. ~/Library/Fonts
    ~ = Homeverzeichnis des angemeldeten Users. Neudeutsch: „Das Häuschen da an der Seite“ Dort sollte man alle zusätzlichen Schriften ablegen, die man ständig benutzt. Andere User haben keinen Zugriff darauf.
  4. /Systemordner/Zeichensätze
    OS X verwendet automatisch alle Schriften mit, wenn Classic eingestellt bzw. definiert ist. Auch wenn Classic nicht gestartet ist! Dort am besten alles raus, was man nicht braucht, nur die Standardsystemschriften drin lassen. Wer noch öfters OS9 bootet, sollte entsprechend aufpassen.

Alternativ gib es diverse Schriftverwaltungen wie Suitcase Fusion oder von Linotype den FontExplorerX. Die appleeigene Schriftverwaltung VERSCHIEBT/KOPIERT immer alle Schriften in die Ordner!

1 Like

HD/Users/Shared/Fonts
dort sind die Schriften dann für alle Programme und Benutzer

Hö? Nene. Es gibt 4 Orte für Schriften bei OS X:

Hi,
klar gibt es mehr als meinen beschriebenen Pfad. Ich wollte lediglich den Fragesteller nicht unnötig verwirren bzw. verunsichern. In den Ordner den ich genannt haben kann er nichts kapput machen. Wenn man sich die Adobe CS installiert gibt es dann noch einen zusätzlichen Speicherort für Schriften – der ist dann allerdings nur für die CS verfügbar.
Hier noch ein Link. Dave Uhlmann hat da eine Dokumentation zum Fonthandling auf OSX als PDf zum Download.

Gruß
Magnus

hier auch noch der Link, bin glaub nicht ganz wach :wink:
http://www.werkflow.ch/blog/?page_id=5

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

HD/Users/Shared/Fonts
dort sind die Schriften dann für alle Programme und Benutzer

Hö? Nene. Es gibt 4 Orte für Schriften bei OS X:

  1. /System/Library/Fonts…
  2. /Library/Fonts…
  3. ~/Library/Fonts…
  4. /Systemordner/Zeichensätze…

Danke für die ausführliche Antwort, ich will ja gerade das
Betriebssystem verstehen lernen, damit ich damit auch umgehen kann,
wenn es irgendwo Probleme gibt.
Du hast mir sehr weitergeholfen.

Gruß
Deine Sprite

Dank auch an dich, auch wenn ich halbe Infos nicht so mag. Ich find’s
eher frustrierend, wenn man in eine Richtung geschickt wird und da
dann früher oder später gegen die Wand knallt, weil es kein
Weiterkommen gibt. Verstehst du was ich meine?

Gruß
Sprite

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DAnke Edi, oben zählt jemand die Nachteile dieser Schriftensammlung
auf. Ich glaub für meine Zwecke ist das nichts. Für die nette und
schnelle Unterstützung gibt’s natürlich auch ein Sternchen für dich.

Gruß
Sprite

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dank auch an dich, auch wenn ich halbe Infos nicht so mag. Ich
find’s
eher frustrierend, wenn man in eine Richtung geschickt wird
und da
dann früher oder später gegen die Wand knallt, weil es kein
Weiterkommen gibt. Verstehst du was ich meine?

Jepp, Botschaft ist angekommen. Aber genau vor diese Wand wollte ich dich nicht schicken :wink:

Mit Tipps bezgl. Fonthandling auf OSX vorsichtig, ist eine komplexe Geschichte und sehr mit Vorsicht zu genießen. Einer der wenigen Punkte bei OSX wo man sich richtig Probleme mit einhandeln kann. Da würde ich dir eher ein Buch zu OSX empfehlen.

In diesem Sinne und noch viel Spaß mit den Katzen
Magnus

PS: Hier vor dem Schirm ist es eben auch sehr schwer den Gegenüber einzuschätzen.

Jepp, Botschaft ist angekommen. Aber genau vor diese Wand
wollte ich dich nicht schicken :wink:

Schon klar, hast ja auch ein Sternchen bekommen.

PS: Hier vor dem Schirm ist es eben auch sehr schwer den
Gegenüber einzuschätzen.

scheint zu stimmen, ich bin auch eine weibliche Gegenüber =8)
wenn du schon nicht beim sachlichen Neutrum bleiben willst.

Gruß
Sprite