Wo NTBA/Splitter anbringen?

Hallo,
ich ziehe demnächst in eine neuen Wohnung.

Es hat sich herausgestellt, das der Telefonanschluß dort oberdoof verlegt ist:
TAE-Dose im Flur, aber weit und breit keine Steckdose für NTBA, Telefonanlage usw.
Ich will die gesamte Kommunikationstechnik jetzt ins Arbeitszimmer verlegen.
Meine Fragen:

  1. Kann ich mit einer TAE-Verlägerung (ca. 6m) ins Arbeitszimmer gehen und den NTBA an die Verlängerung anschließen (natürlich als einziges Gerät)? Ein 6m Anschlußkabel TAE-NTBA (z.B. von Conrad) würde es auch tun, aber:
  2. Wenn irgendwann mal DSL verfügbar ist, kann ich auch einen Splitter an die TAE-Verängerung anschließen? (in den mit zugänglichen Installationsunterlagen für DSL wir ein Abstand Splitter-TAE-Dose von

Hallo Albert,

das ist mehr ein rechtliches als ein technisches Problem: das Kabel von der „Post“ zur TAE-Dose ist oft mehrere 100 m lang, da spielen ein paar m mehr oder weniger keine Rolle. Bei Verlängerungskabeln sind allerdings die Adern nicht verdrillt, was für DSL (HF) ein Problem sein kann. Die Verlängerung sollte daher mit Telefonkabel ausgeführt werden, aber gerade das darfst du nicht - die Telekom trägt die Verantwortung bis zu der in Ihrem Auftrag installierten TAE-Dose, von dem an, was du dort reinsteckst, bist du selbst verantwortlich. Daher darfst du nicht einfach die Dose verlegen.

Andererseits merkt es keiner, wenn es sauber gemacht ist, die Telekom hat keine Zeichnungen, wo in den Wohnungen die Dosen sitzen.

Du kannst es auch mit einem gekauften Verlängerungskabel probieren, aber wenn es nicht funktioniert und du lässt jemand kommen, wird dir der Aufwand in Rechnung gestellt.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Eigentlich brauche ich meinem Vorredner ja schon fast nichts mehr hinzufügen, aber eines kenne ich (aus meiner Ausbildung) noch anders:

Andererseits merkt es keiner, wenn es sauber gemacht ist, die
Telekom hat keine Zeichnungen, wo in den Wohnungen die Dosen
sitzen.

Ist schon paar Jahre her, aber da wurden sehr wohl Skizze gemacht wo sich der APL, der EVZ und die erste TAE befinden.
Somit wäre es für die telekom bei einer Störung evtl. möglich festzustellen, daß die Dose nicht mehr da ist wo sie mal war.
Dran rumfummeln ist auch nur bedingt verboten. Eine weitere Dose dahinter zu installieren ist auf keinen Fall eine Geschichte wo die Meckern.
Will heißen:
Man legt ein Kabel von der bisherigen Dose zur neuen und schließt die Ader, die bei der Neuen auf 1 kommt bei der Alten auf 6 und die die bei der neuen auf 2 kommt bei der alten auf 5 an (klingt komisch, ist aber richtig). Jetzt hat selbst die Telekom nichts mehr zu meckern und mit DSL sollte auch alles klappen.

Naja, der Techniker vor Ort würde aber sicher auch nicht meckern wenn die erste TAE ordentlich an einen anderen ort verlegt wurde…

Gruß Marco

Moin, Moin.

Man legt ein Kabel von der bisherigen Dose zur neuen und
schließt die Ader, die bei der Neuen auf 1 kommt bei der Alten
auf 6 und die die bei der neuen auf 2 kommt bei der alten auf
5 an (klingt komisch, ist aber richtig).

Wenn man das richtige Anlegewerkzeug benutzt.

alf