Wo schließe ich bei Eumex 300IP ein Fax an?

Hallo,

meine Situation:
Telefondose - anlalog Anschluß
Kabel in den DSL-Splitter
mein anloges Telefon geht in den DSL Splitter
vom DSL-Splitter geht eine Verbindung in die Eumex 300 IP
von dort geht eine Verbindung in den PC-DSL

an der Eumex sind jetzt noch zwei Steckplätze frei
1 x LAN, 1 x T-ISDN/T-Net.

Jetzt habe ich ein analoges Fax HP d155xi, kann mir jemand sagen, wo ich das jetzt anstecken muss und was ich noch tun muss, damit Fax von Tel. unterscheiden kann.
Bitte um genaue Beschreibung, weil ich auf diesem Gebiet leider nicht so gut bin.
Vielen Dank

Gruß
halligalli

Moin, Moin.

Da du ja nur einen analogen Anschluß mit einer Rufnummer hast, wirst du es nicht unterscheiden können. Der Anschluß muß an der Eumex aangeschlossen werden, also Telefon aus dem Splitter und Verbindungskabel (im Lieferumfang der Eumex) vom Splitter zur T-ISDN/T-Net Buchse der Eumex, Telefon in der Eumex auf Port 1 und Fax auf Port 2. Deine Rufnummer in der Eumex einprogrammieren und du hast beide Geräte unter deiner Rufnummer, aber keine Trennung. Evtl. deine VOIP Nummer fürs Fax nehmen und in der Rufverteilung richtig einstellen. Ansonsten einen ISDN Anschluß nutzen, da die Eumex auch als ISDN Anlage genutzt werden kann.

alf

Evtl. deine VOIP Nummer fürs
Fax nehmen und in der Rufverteilung richtig einstellen.

Ähh, VOIP und FAX?
Gibts da in der 300IP ein geeignetes CODEC, dass die Phasenmodulation halbwegs sicher über das IP bringt?

Das ist ne Frage die ich mir auch gleich gestellt habe als ich die frage gesehen habe. Mir ist nicht bekannt daß es da ne Möglichkeit gibt. Will mich aber auch gerne belehren lassen wenn sich an der Situation was geändert hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist ne Frage die ich mir auch gleich gestellt habe als ich
die frage gesehen habe. Mir ist nicht bekannt daß es da ne
Möglichkeit gibt. Will mich aber auch gerne belehren lassen
wenn sich an der Situation was geändert hat.

Ein auweia Mensch versucht seit 2-3 Monaten zwei analoge Faxgeräte über Voip ans laufen zu bekommen.

Der Vertreib hatte hoch und heilig versprochen, dass das Dank spezieller Codecs „überhaupt kein Problem“ sei.

HA!

Trotz hochintelligentem Layer3-Switch mit QOS und PoE klappt noch nicht mal das Telefonieren über die symmetrische 512kbit MPLS Leitung, wenn mal eine Mail mit Anhang reinkommt.
(Allein der Switch hat wohl jenseits der 2000EUR gekostet, die tollen VoIP Telefone kosten 12EUR monatlich, telefoniert wird aber mit den guten alten ST30, die an der AS3X hängen. [welche schon seit Dezember offiziell „überflüssig“ hätte sein sollen])