Wo setzt man das Komma ein?

Habe aus einem Muster Arztbrief Beispielssätze kopiert. In den folgenden Sätzen waren keine Kommata gesetzt. (Kann man das so sagen?)

Aus diesem Grund, halte ich die Durchführung einer Untersuchung für sinvoll.

Ich bitte Sie, im Anschluss daran um eine Einweisung der Patientin zur weiterführenden Diagnostik und Therapie.

Die Bilder dieser Untersuchung vom xxxxx (,) liegen mir freundlicherweise vor.

Danke!

Habe aus einem Muster Arztbrief Beispielssätze kopiert. In den
folgenden Sätzen waren keine Kommata gesetzt. (Kann man das so
sagen?)

Wenn man Muster-Arztbrief mit Bindestrich und Beispielsätze ohne das Doppel-s, kann man das alles so sagen… (Auch wenn ein „Ich“ im ersten Satz noch besser wäre, aber darüber kann man hinwegsehen)

Aus diesem Grund halte ich die Durchführung einer
Untersuchung für sinvoll.

kein Komma.

Ich bitte Sie(,) im Anschluss daran(,) um eine Einweisung der
Patientin zur weiterführenden Diagnostik und Therapie.

Entweder gar kein Komma oder noch eins hinter „daran“.

Die Bilder dieser Untersuchung vom xxxxx liegen mir
freundlicherweise vor.

Kein Komma (und wenn, dann ohne das Leerzeichen davor).
Aber stand dort wirklich „freundlicherweise“?

mfg,
Che Netzer

halte ich die Durchführung einer
Untersuchung für sinvoll.

sin n voll

Gruß
Kreszenz

Hallöchen,

danke! War ausnahmsweise mal ein Tippfehler :smiley:

Gruß

Schülerin

Hallöle,

danke, bin für alles offen und nehme jede Korrektur dankend an.

Wieso würdest du im letzten Satz Kommata setzen? Gibt es deinerseits eine Erklärung dafür?

LG

Wieso würdest du im letzten Satz Kommata setzen? Gibt es
deinerseits eine Erklärung dafür?

Würde ich doch gar nicht…
Im vorletzten bzw. zweiten aber vielleicht, wenn man "im Anschluss daran als Einschub betrachtet.

mfg,
Che Netzer

ich wollte kein neues thema öffnen, so werde ich auch hier fragen, wenn es ok ist.
ist das falsch? im ersten beispiel geht es auch um komma. soll da komma stehen?

Am 30. Juni entschieden die EU-Mitgliedstaaten(,) die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

oder

Am 30. Juni die EU-Mitgliedstaat enentschieden, die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

welche konstruktion ist besser? sind vielleicht beide falsch?

ich wollte kein neues thema öffnen, so werde ich auch hier
fragen, wenn es ok ist.

Ich glaube, dazu wäre eine neue Frage besser geeignet.

Am 30. Juni die EU-Mitgliedstaaten entschieden, die
verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

Das ist falsch. In „normalen“ Hauptsätzen steht das Prädikat immer an zweiter Stelle (von den Satzgliedern, nicht von den einzelnen Wörtern her).

Am 30. Juni entschieden die EU-Mitgliedstaaten(,) die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

Hier muss das Komma gesetzt werden, dann ist er richtig.
(Auch wenn ich persönlich eher „verbliebenen“ statt „verbleibenden“ gesagt hätte)

mfg,
Che Netzer

vielen, vielen dank!

Am 30. Juni entschieden die EU-Mitgliedstaaten(,) die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

Hier muss das Komma gesetzt werden

Nach welcher Regel?

Gruß
Kreszenz

Habe aus einem Muster Arztbrief Beispielssätze kopiert. …

Da ist nirgends ein Komma nötig, im letzten Satz sogar falsch. Leidest du unter Kommaitis?

Gruss Reinhard

Hallo Schülerin

Ich halte mich jetzt nicht mit dem Anmeckern von ortografischen Fehlern auf, danach hast Du ja nicht gefragt.

Aus diesem Grund, halte ich die Durchführung einer Untersuchung für sinvoll.

Hier ist auch mit Gewalt kein Komma unterzubringen.

Ich bitte Sie, im Anschluss daran um eine Einweisung der Patientin zur weiterführenden Diagnostik und Therapie.

Das Komma ist hier falsch. Sprich mal den Satzteil „Ich bitte Sie, im Anschluss daran um eine Einweisung“ einmal mit und einmal ohne Komma - Du wirst feststellen, dass im ersten Fall der Sprachrythmus nicht stimmt.

Die Bilder dieser Untersuchung vom xxxxx (,) liegen mir freundlicherweise vor.

Schauderhaftes Deutsch, aber ein Komma ist aus dem gleichen Grund wie beim letzten Beispiel fehl am Platze.

Gruß merimies

Am 30. Juni entschieden die EU-Mitgliedstaaten(,) die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

Hier muss das Komma gesetzt werden

Nach welcher Regel?

Hoppla…

Nach der des Sprachgefühls :smile:

Naja, obwohl ich das Komma bei Infinitivgruppen eigentlich immer (wenn erlaubt) setze, dachte ich erst, mit Absatz b) dieser Regel wäre das Komma tatsächlich Pflicht, aber da habe ich wohl „eine Entscheidung treffen“ hineingelesen.

mfg,
Che Netzer

Ich halte mich jetzt nicht mit dem Anmeckern von
ortografischen Fehlern auf, danach hast Du ja nicht gefragt.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich muss dich einfach darauf aufmerksam machen, dass du „ort h ografisch“ falsch geschrieben hast :wink:
(Obwohl mir ein ph noch lieber wäre…)

mfg,
Che Netzer

Ich weiss nicht was dein Problem ist. Wenn ich es wissen würde, hätte ich mir die Frage gespart.

Trotzdem danke!!

OwT: Zuhr kentnis genohmen.
.

Wo setzt man besser keins?
Moin, Schülerin,

als Kommatitis bezeichnet man den Zwang, Kommata einbauen zu wollen, wo keine hingehören. Wer sich diesem Zwang entzieht, also lieber zu wenige setzt, fährt immer besser, vor allem, weil überflüssige Kommata beim Lesen weit mehr stören als fehlende.

Um das zu begründen, müssen wir vielleicht umziehen ins Brett Psychologie - wahrscheinlich sagt der Mensch viel lieber „Ah, da fehlt ja eins“ als dass er sich durch überflüssige aus dem Takt bringen lässt, das fühlt sich an wie Stolpern beim Tamzen.

Gruß Ralf