Wo sind all die Erpel hin? Wo sind sie geblieben?

Hallo allerseits!
Ich wohne in der Nähe eines Parks mit zwei Ententeichen, durch den ich fast täglich mit meiner kleinen Tochter durchspaziere.
Was mich verwundert: Seit Anfang August ist bei den Enten kein einziger erwachsener Erpel zu sehen. Nur die Jungen, bei denen so langsam der Kopf anfängt, grün zu schimmern.
Was ist das für ein biologische Phänomen? Ich habe im Netz nichts weiter dazu gefunden, daher habe ich auch schon gedacht, daß da vielleicht wieder mal Menschen eingegriffen und Gott gespielt haben.
Oder gibt es tatsächlich eine Erklärung?
Danke schonmal für Antworten!
Gruß, Peter

Huhu!

ich nehme an du meinst die Stockenten?
Die Erpel sind noch da, allerdings haben sie derzeit ihr Prachtgefieder mit dem hübschen grünen Kopf und die restliche auffällige Färbung abgelegt und sehen damit rein optisch fast aus wie die Damen. Und was noch wichtiger ist, sie sind damit wesentlich besser getarnt. Das ist sehr wichtig, denn in der Zeit, wo sie sich Mausern, verlieren sie für ein paar Wochen ihre Flugfähigkeit, weil sie sämtliche Schwungfedern auf einmal verlieren und sind somit leichtere Beute für Raubtiere. Dieses Schlichtkleid tragen die Erpel nur zur Mauser, also im Schnitt etwa einen guten Monat lang. Danach erstrahlen die meisten wieder pünktlich zur Paarungszeit im Herbst in voller Pracht (manche lassen sich aber Zeit bis zum nächsten Frühjahr).

lieben gruß
aj

ich nehme an du meinst die Stockenten?

Hallo aj,

sehr schön erklärt, nur eine Frage hab ich noch.
Früher konnte man die Erpel daran erkennen, dass sie, im Gegensatz zu den Enten, zwei hochgestellte Federchen über dem Schwanzansatz hatten.

Bei den ca. 40 Wildenten, die uns jeden Morgen besuchen, sehe ich nirgends dieses Zeichen.
Ist das jetzt weggezüchtet, oder was?

Stockenten sind ja fast nirgends mehr artrein, Rück-Kreuzungen mit der Hausente, die von ihnen abstammt, sind unverkennbar und immer häufiger.

Gruß, Nemo.

Hi

Mir ist dieses Phänomen noch nie aufgefallen - ich hab auch im Spätsommer immer knallbunt gefärbte Erpel gesehen. Hier gibt es sehr viele Enten. Woran kann das liegen, dass man immer auch normal-gefärbte Erpel sieht?

Grüße

Laralinda

Huhu!

Also meistens fällt es schon auf, dass um diese Jahreszeit scheinbar sehr wenige bis keine Männchen mehr unterwegs sind, jedenfalls im vergleich zum Spätherbst zB, wo man auf beliebten Ententeichen oft mehr Männchen sieht als Damen. Aber wie gesagt, manche Tiere lassen sich Zeit mit der Mauser… möglicherweise häufen sich populationsabhängig regional auch nach hinten verschobene Mausertermine.

lieben gruß
aj

Huhu!

Dazu weiß ich jetzt leider nichts, ist mir auch noch nicht so aufgefallen. Ich würde es aber ähnlich zu erklären versuchen, wie du…vielleicht liegts an der Bastardisierung. keine Ahnung :wink:

lieben gruß
aj

Hallo Atrox, der Jäger nennt sie dann Rauherpel. Gruß, eck.