Wo sind bei einem poti die anschlüsse?

Hi,
ich will mir nen laser bauen, für den ich ein 100 Ohm poti brauche.in dem plan stehen bei den anschlüssen einfach nur 1,2 und 3. ich habe mir ein piher poti gekauft, und weiß nicht wo da was dran soll bzw. welcher der drähte 1,2 und 3 ist…

HILFE!!^^

Einfach messen! Die äußeren Anschlüsse gehören zu dem Schleifring, der mittlere zu dem Abgriff. Sehr wahrscheinlich!

Hi, dazu müsste ich das datenblatt des laser sehen.
Meist werden beim poti nur 2 abgriffe benötigt.

Gruß

nen datenblatt für den laser gibts nicht, den will ich ja och bauen… da ich jetzt weiß, dass die äußeren zum schleifring gehören, werd ichs erstmal versuchen…thx

Hallo und guten Morgen.

Guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer

Gruß
Ralph

Hi
Was 1 2 3 jetzt bei deinem Poti ist weiß ich nicht. Du mußt es durchmessen zwei der Anschlüsse dürfen ihren Wiederstand wenn Du regelst nicht ändern das ist der feste Wiederstand. Der noch freie Anschluß gegen einen der beiden anderen ist der regelbare Wiederstand.

Moin,
hast Du ein Ohm - Messgerät?
Ein billiges sollte reichen.
Wenn Du das Poti in Mittenstellung machst und zwischen 2 Anschlüssen den ganzen Nennwert misst dann sinds die Äußeren.
Der Andere ist der Bewegliche und sollte nun ca die Hälfte des Nennwerts haben.

Viel Spaß beim Basteln…

Gruß

Peter

Hi,
ich will mir nen laser bauen, für den ich ein 100 Ohm poti
brauche.in dem plan stehen bei den anschlüssen einfach nur 1,2
und 3. ich habe mir ein piher poti gekauft, und weiß nicht wo
da was dran soll bzw. welcher der drähte 1,2 und 3 ist…

HILFE!!^^

Hallo Janos96,

da ich im Urlaub war, kommt die Antwort etwas später - oder hat sich Deine Frage bereits geklärt? Eine gute Beschreibung zu Potis habe ich unter der Adresse: http://www.hobby-bastelecke.de/bauteile/widerstand_p… gefunden. Solltest Du darüber hinaus weitere Fragen haben, melde Dich einfach wieder. Hilfreich zur Beantwortung Deiner Frage wäre übrigens ein Schaltplan oder etwas ähnliches.

Viele Grüße

Hermann Wünsch

Sorry für die späte Antwort. Vielleicht hast du schon die Frage beantwortet bekommen. Wenn nnicht, dann ist hier meine… Auf den Potis ist entweder 1,2,3 oder E,S,A aufgedruckt. 1 = A = Anfang, 2= S = Schleifer, 3 = E = Ende. Pin 2 ist definitiv der Schleifer. Falls Du beim Einbau 1 und 3 vertauscht hast, dann ist stimmt die Drehrichtung nicht mit der erwarteten Funktion überein.