Wo soll der herd stehen ..unter dem Fenster

… oder besser an der Wand?
Ich richte gerade meine neiue Wohnung ein. Der Innenarchtiket placierte den Herd genau unter dem Fenster. Bei meinen Frrunde sehe ich jedoch, dass der Herd in der Regel an einer festen Wand steht

Hallo,

wo der Herd steht ist diesem eigentlich ziemlich egal - aber wie macht ihr das dann mit Dunstabzug und dem Öffnen und Reinigen des Fensters? Ist das dann noch möglich?

In einer Küche ist erlaubt was gefällt, aber Du solltest Dir die Maße und Geräte mal in Original auf einen Boden mit Krepband aufkleben und mal probekochen, den Tisch decken, abwaschen und wirklich so tun, als wenn Du die Sachen holst und weg räumst. Laufe die Wege - dann stellst Du schnell fest, was falsch für Euch istz. das fängt an von falschen Türöffnungen7Anschlägen und geht weiter über unnötige Laufwege von der Spülmaschine zum Geschirrschrank, dem herd und Kühlschrank etc.

Ich würde in jedem Fall die Optik aufgeben, wenn ich dafür einen Nutzen im Alltag gewinne.

Gruß,
Alexandra

Hallo,
unter dem Fenster halte ich für unpraktisch. Wenn doch mal eine größere Rauchentwicklung :smile:) auftritt, muß man erst den Herd abräumen, um das Fenster öffnen zu können. Geteilte Fenster mit fester Scheibe unten helfen da zwar, aber es gibt ja auch sehr große/hohe Töpfe, die man gefüllt auch nicht mal eben mit Links weghebt.
Auch sonst habe ich das Tageslicht lieber auf der Arbeitsfläche, als am Herd. Da gibt es aber durchaus auch andere Meinungen.

Cu Rene

Hallo,

unter das Fenster würde ich nie den Herd stellen. Beim Kochen spritzt doch manchmal Fett und Wasser.

Ich habe meinen Herd an einer Fliesenwand. Nach dem Kochen einmal überwischen und fertig.
Wir haben die Spüle unter dem Fenster. Nach dem Abwaschen ist eigentlich immer das Fenster bekleckert. Das Fenster danach immer abwischen, ist doch ziemlich nervig. In unserem Fall ist nur Wasser an der Fensterscheibe, bei einem Herd wäre es dann u.a. Fett.

Unter das Fenster würde ich nur, aus eigener Erfahrung, eine Arbeitsplatte platzieren.

Viel Spaß mit der neuen Küche
H.

Hi,

… oder besser an der Wand?
Ich richte gerade meine neiue Wohnung ein. Der Innenarchtiket
placierte den Herd genau unter dem Fenster.

Mein Herd steht auch am Fenster. Und ich liebe das, weil ich beim Kochen ab und zu raus auf den Hinterhof mit einer schönen Kastanie gucken kann.

Zu den anderen Einwänden hier:
Das Fenster lässt sich durch die Fensterbank ja trotzdem ca. 30 cm öffnen, das reicht, um die Rauchwolken von Verbranntem abziehen zu lassen :wink: Außerdem sind 30 cm genug, dass nix ans Fenster spritzt.

Ohne Fensterbrett sieht das dann anders aus, aber davon wurde ja nix gesagt.

Gruß,
Anja

Hallo,

ich habe mich schon in vielerlei Hinsicht gefragt, ob Architekten eigentlich auch in Häusern leben …

Einen Herd unter einem Fenster zu platzieren, käme für mich nur im äußersten Notfall in Betracht.

Wenn ein Dunstabzug geplant ist, lässt sich das Fenster nicht mehr öffnen. Ohne Dunstabzug hast du Kochschwaden und Fettspritzer am Fenster. Die Scheibe wäre beim Kochen beschlagen.

Für Blumen und Kräutertöpfe wäre es über dem Herd auch zu warm. Gardinen/Plissees oder was du sonst als Fensterdeko geplant hast, müssen auch sehr oft gereinigt werden.

Solange Töpfe auf dem Herd stehen, lässt sich das Fenster nicht öffnen. Fensterputzen ist evtl. auch nicht so einfach über einem Kochfeld.

LG
sine

Hi,

Mein Herd steht auch am Fenster. Und ich liebe das, weil ich
beim Kochen ab und zu raus auf den Hinterhof mit einer schönen
Kastanie gucken kann.

Genau wie bei mir.
Bei mir ist es das Gässchen, auf das ich gucke. War kein Notfall, habe ICH so geplant. Weil ich Dunstabzüge hasse. Habe stattdessen zwei Fenster übereck.

Zu den anderen Einwänden hier:
Das Fenster lässt sich durch die Fensterbank ja trotzdem ca.
30 cm öffnen, das reicht, um die Rauchwolken von Verbranntem
abziehen zu lassen :wink: Außerdem sind 30 cm genug, dass nix ans
Fenster spritzt.

Genau.
Meine Nachbarn lieben es, dass sie mich immer an den Töpfen wuseln sehen.

LG

… oder besser an der Wand?

Natürlich an der Wand!

Zuerst aber solltest du mal sagen, ob es einen Dunstabzug nach aussen gibt, dann erledigt sich nämlich deine Frage von selber.

Gibt es keinen Dunstabzug nach aussen, dann kann man nie über einem Fenster einen Umlüfter mit Filter montieren weil er immer zu hoch installiert wäre. Jedenfalls in jeder normalen Küche.

Ausserdem ist zu bedenken, wo der Drehstromanschluss jetzt installiert ist. Wenn zur Umverlegung eine Türe „überbrückt“ werden müsste wird das etwas kritisch.

Gruß
T.