In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der Abspeicherung als Merkmal hatte.
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der Abspeicherung als Merkmal hatte.
in /home/benutzername/.mozilla/firefox/default.wdj/places.sqlite
anstatt default kann auch was anderes stehen glaube ich
SQLite Datenbank (places.sqlite)
gruss
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
Hallo!
Bin in diesem Punkt auch kein Profi, aber grundsätzlich ist davon auszugehen, dass diese im Home-Pfad gespeichert werden.
z.B.: /home/username/.mozilla/firefox/plsr5qoj.default/bookmarks.html
In deinen Home-Pfad gelangst du ganz einfach indem du „cd ~“ (ohne Anführungszeichen) ausführst, da dieser rein theoretisch auch unter einem anderen absoluten Pfad liegen könnte (ist aber unwahrscheinlich).
Zu beachten ist hierbei, dass mit Punkt beginnende Ordner (z.B.: ~/.mozilla/) in Linux als unsichtbare Ordner gelten - mit einem einfachem „ls“ wirst du diesen also nicht sehen …
Zu 100% ist diese Frage aber vermutlich trotzdem nicht zu beantworten, da die Einstellung auch auf die Firefox-Version od. die Linux-Distribution bezogen sein könnte …
lg
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
Hi - leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen da ich seit ein paar Jahren wieder auf Windows umgestiegen bin und Firefox noch nie unter Linux installiert hatte.
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
Moin moin,
die bookmarks Sicherungen werden unter
/home/user/.mozilla/xxxxx.default/bookmarksbackup/bookmarksbackup’datum’.json
gespeichert
Viele Grüße
Hallo,
am besten, Sie schauen mal hier vorbei:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner#Die_…
Mit freundlichen Grüßen
jensk
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
Hallo,
die bookmarks.html steht z.B. unter
./.mozilla/firefox/uu71rktb.default/bookmarks.html
Am besten im home Verzeichnus folgenden Befehl auf einer Konsole absetzen.
find . -name „bookmarks.html“
als Ergebnis wird die entsprechende Datei angezeigt
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
Die passenden Daten sind im Home-Laufwerk des entsprechenden Nutzers zu finden:
/home//.mozilla/firefox/*.default
hier sind der Cache, die Cookies Bookmarks usw. zu finden.
Das Verzeichnis ist natürlich nur sichtbar wenn die verborgenen / versteckten Dateien angezeigt werden.
Gruß
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
Hi,
du musst schon genau sagen was du machen willst. Dein Profil ist erstmal unter /home//.mozilla/firefox// abgespeichert. Welches Profil dein Browser defaultmäßig benutzt steht auch in der profiles.ini falls es da mehrere gibt. Darin befindet sich z.b. die bookmarks.html und ein ordner mit backups der lesezeichen. Vielleicht speichert Firefox die Lesezeichen auch noch irgendwo anders zwischen. Das weiss ich gerade nicht. Wenn du die Lesezeichen nur exportieren willst kannst du das auch mit dem Lesezeichenmanager machen Strg+Shift+o . Da kannst du die Lesezeichen als .json oder html speichern.
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.
schau mal nach einer Datei namens ‚places.sqlite‘, vermutlich unter einen ähnlichen Pfad wie folgt:
/home/**/.mozilla/firefox/********.default/places.sqlite
/home/**/.mozilla/firefox/********.default/places.sqlite-journal
Vor manuellen Änderungen empfehle ich ein Backup zu machen.
Lgr, Alex
Danke für die Antwort, aber des Verzeichnis /home ist bei mir fast leer.
Zur Erklärung
Ich boote SYSTEM RESCUE CD vom Stick und möchte diesen Stick mit meinen
persönlichen Lesezeichern „bereichern“. Ich kann meine Lesezeichen als HTML-Datei importieren, aber wo sie dann verbleiben, das ist mir rätselhaft.
Kann Firefox verlassen, wieder aufrufen, sie sind immer noch da.
Ein Wunder
Danke für die Antwort, aber des Verzeichnis /home ist bei mir fast leer.
Zur Erklärung
Ich boote SYSTEM RESCUE CD vom Stick und möchte diesen Stick mit meinen
persönlichen Lesezeichern „bereichern“. Ich kann meine Lesezeichen als HTML-Datei importieren, aber wo sie dann verbleiben, das ist mir rätselhaft.
Kann Firefox verlassen, wieder aufrufen, sie sind immer noch da.
Ein Wunder .
Danke für die Antwort, aber des Verzeichnis gibt’s bei mir nicht.
Zur Erklärung
Ich boote SYSTEM RESCUE CD vom Stick und möchte diesen Stick mit meinen
persönlichen Lesezeichern „bereichern“. Ich kann meine Lesezeichen als HTML-Datei importieren, aber wo sie dann verbleiben, das ist mir rätselhaft.
Kann Firefox verlassen, wieder aufrufen, sie sind immer noch da.
Ein Wunder
In welcher Datei speichert firefox unter linux die bookmarks?
Ich habe keine Datei gefunden, die den Zeitpunkt der
Abspeicherung als Merkmal hatte.Hallo,
die bookmarks.html steht z.B. unter
./.mozilla/firefox/uu71rktb.default/bookmarks.htmlAm besten im home Verzeichnus folgenden Befehl auf einer
Konsole absetzen.find . -name „bookmarks.html“
als Ergebnis wird die entsprechende Datei angezeigt
Danke für die Antwort, aber des Verzeichnis /home ist bei mir fast leer.
Zur Erklärung
Ich boote SYSTEM RESCUE CD vom Stick und möchte diesen Stick mit meinen
persönlichen Lesezeichern „bereichern“. Ich kann meine Lesezeichen als HTML-Datei importieren, aber wo sie dann verbleiben, das ist mir rätselhaft.
Kann Firefox verlassen, wieder aufrufen, sie sind immer noch da.
Ein Wunder …
Also im prinzip ist es egal von was du bootest entscheidend ist nur was als dein home verzeichnis eingestellt ist.
eventuell ist wird dir das verzeichnis .mozilla nicht angezeigt weil es wegen dem punkt versteckt ist. du kannst es aber mit ls -a auch die versteckten verzeichnisse sehen.
Hallo,
das kann natürlich sein das er die Daten bei einer SYSTEM RESCUE CD woanders speichert… da bin ich dann leider auch überfragt und hoffe das auch andere auf diese Frage geantwortet haben.
Ich würde dann noch einmal bei google schauen ob man dort mit dem Zusatz der genutzen Linux Version Abweichungen findet…
Sorry und Gruß