Servus,
das ist mit Verlaub ein großer Unsinn.
Selbstverständlich ist Mönsterlänner Platt ein Dialekt, und selbstverständlich erkennt man nicht nur den Klang, sondern auch Vokabular und Grammatik dieses Dialekts, wenn ein Münsterländer Standarddeutsch spricht - was im ganzen niederdeutschen Sprachraum verbreiteter versucht wird, weil die angestammten lokalen Dialekte dort eine schlechte Reputation als „Dienstbotensprache“ haben oder hatten.
Eine Hochburg der hochdeutschen Sprache gibt es im niederdeutschen Sprachraum nicht, weil die hochdeutschen Dialekte die mittel- und oberdeutschen sind.
Die viel behauptete Hochburg des Standarddeutschen in Hannover ist eine pure Erfindung, wie Dir leicht auffallen wird, wenn Du mal hinfährst und hinhörst. Richtig ist allerdings, dass das lokale Platt in Hannover besonders eifrig auszumerzen versucht wurde, weil die Hohenzollern nach der Annexion des Königreichs Hannover daran interessiert waren, schnell vergessen zu lassen, dass es bis 1866 noch ein Königreich der Welfen gegeben hatte, gegen die das Haus Hohenzollern aus Parvenüs bestand.
Schöne Grüße
MM