Hallo Linda,
eine einfache Beleuchtungsanlage setzt sich aus mehreren
Komponenten zusammen:
- Dimmer
- ein Steuerkabel (in deinem fall Analog oder DMX)
- ein kleines DMX oder Analogpult oder PC mit USB-DMX Interface
- Lampen o. Scheinwerfer
- Passende Schutzkontaktleitung (Verlängerungskabel)
hat dein „MC Kabel“ 3 Kontakte ist es ein herkömmliches „Profi Audio kabel“ welche man auch als Licht Steuerleitung für DMX benutzen kann.
ich vermute mal die haben im Laden vergessen das man normalerweise ein Steuergerät für einen Dimmer braucht.
also das Ende des Kabels ins Steuerpult sonst bekommt der Dimmer kein Ansteuerungssignal und bleibt aus.
DMX = Digital Multiplexing
Übertragung von Helligkeitswerten in Datenpaketen jeder Kanal kann mit 256 schritten gesteuert werden muss aber eine Adresse bekommen.
Wenn du an deinem Dimmer die Lampen 1 - 4 auf steuerkanal 1 - 4 legen möchtest schaltest du den Schalter 1 in der minischalterleiste auf 1 (das entspricht der startadresse 1 die endadresse ergibt sich aus der kanalzahl des Dimmers also 4.
Analogsteuerung = 0-10 Volt Steuerspannung pro Kanal die Adressierung entfällt.
Also ja du brauchst noch nenn „Regler“ = kleines analog oder DMX Pult.
z.B. http://www.thomann.de/de/stairville_ddc6_dmx_control…
achte darauf dass du deine Steckdose nicht überlastest,
in den Dimmer gehen maximal 3680W / 4 = 920W pro Kanal
ausschlaggebend ins der strom aus der stekdose. sonnst stehst du plötzlich im dunkeln.
schonmal was von der lampenfirma Dedolight oder Arri gehört?
diese Lampen werden gerne beim Film verwendet.
Viel Erfolg,
Paul