Wo stecke ich das MC Kabel ein?

Ich bin blutige Filmanfängerin und möchte einen Raum ausleuchten. Möchtemir das zulegen:
3-4 Theaterspots, Dimmer: EUROLITE EDX-4 DMX Dimmerpack und Kabel MC-50.
Nun frage ich mich in der Vorbereitung, wie lange das MC Kabelwo sein soll - aber viel wichtiger, wo stecke ich es ein? Also, stecke ich beide Enden in den Dimmer?

Habe eben eine Beratung telefonisch gehabt, trau mich aber langsam nihct mehr dort anzurufen, weil ich´s net check…und ständig nachfrag.

Kannst Du mir sagen, ob ich da noch was brauche? Also nen Regler?

Danke!

Hallo Linda,

Dir fehlt ganz einfach der Controller.
Such mal unter „dmx-controller“, dann findest Du eine große Auswahl.

Und kauf das ganze doch nächstes mal in einem Fachgeschäft. Das kostet höchstens 10% mehr, Du hast Beratung und Aufbau, also alles beieinander und musst nicht mehrfach Porto zahlen.

HTH

Michael

Hi Michael,
da hast Du Recht!

Ich hab jetzt mal online in einer Beschreibung nachgelesen und da stand:

Inbetriebnahme
Automatik-Betrieb

Das DMX Power Pack verfügt über einen eingebauten Controller, mit dem das Gerät die Lasten unabhängig von
externen Controllern ansteuern kann.
• Stellen Sie die DIP-Schalter 1-9 auf OFF.
• Stellen Sie mit dem DIP-Schalter 10 die gewünschte Automatik-Betriebsart ein:
Stellung ON > 1-Kanal-Automatik-Betrieb
Stellung OFF > 4-Kanal-Automatik-Betrieb

Weißt, heißt das nun, ich brauch keinen Controller?
Was meinst Du nun?

LG Linda und vielen DANK für Deine schnelle Antwort!

Hallo, das Kabel geht vom Dimmerpack ins Steuergerät (Lichsteuerpult z.B Showtech Lite-8Pro). Je nachdem wie weit das Pult vom Dimmer entfernt ist solang muß das Kabel sein. Die Scheinwerfer selber steckt du in den Dimmer. Achte auch bitte drauf das die Spots nicht mehr Leistung brauchen als der Dimmer zur Verfügung stellen kann( nicht mehr als 1125 Watt pro Kanal).

Hallo

Ich würde dir gerne helfen, aber es schaut so aus, als ob wir das besser am
Telefon klären.
08574-9190549
Wenn ich nicht da bin, hinterlass deine Nr. und wann ich dich erreichen kann.
bis denne.

Vielen Dank!

Ich hab nun das fehlende Teil :smile:

LG Linda

Hi Michael,
ich hab nun das Teil - Du hattest natürlich vollkommen Recht!

LG Linda

Hallo Linda

Ich kenne zwar deinen Dimmer nicht, aber ich denke es ist so:
Im Raum hast du 3 bis 4 Scheinwerfer. Diese haben in der Regel ein kurzes Kabel (ca. 1m). Dieses Kabel verlängerst du mit gewöhnlichen Verlängerungskabel bis zum Dimmer. So bekommen die Scheinwerfer den Strom. Der Dimmer begrenzt für die Scheinwerfer den Strom, so wie es das Steuerpult vorgibt. Dimmer und Steuerpult verbindest du nun mit dem DMX-Kabel (MC-50). Das Steuerpult scheinst du noch nicht zu haben.

Falls du nur Licht brauchst, um etwas Ambiente in den Raum zu bekommen, also nichts blinkendes und so, würden auch 4 ganz normale Drehregler genügen.
vgl. http://www.elektro-material.ch/ems/engine/em2_detail… (das ist allerdings eine schweizer Seite)

Gruss Haemi

Hallo Linda,

eine einfache Beleuchtungsanlage setzt sich aus mehreren
Komponenten zusammen:

  1. Dimmer
  2. ein Steuerkabel (in deinem fall Analog oder DMX)
  3. ein kleines DMX oder Analogpult oder PC mit USB-DMX Interface
  4. Lampen o. Scheinwerfer
  5. Passende Schutzkontaktleitung (Verlängerungskabel)

hat dein „MC Kabel“ 3 Kontakte ist es ein herkömmliches „Profi Audio kabel“ welche man auch als Licht Steuerleitung für DMX benutzen kann.
ich vermute mal die haben im Laden vergessen das man normalerweise ein Steuergerät für einen Dimmer braucht.

also das Ende des Kabels ins Steuerpult sonst bekommt der Dimmer kein Ansteuerungssignal und bleibt aus.

DMX = Digital Multiplexing
Übertragung von Helligkeitswerten in Datenpaketen jeder Kanal kann mit 256 schritten gesteuert werden muss aber eine Adresse bekommen.
Wenn du an deinem Dimmer die Lampen 1 - 4 auf steuerkanal 1 - 4 legen möchtest schaltest du den Schalter 1 in der minischalterleiste auf 1 (das entspricht der startadresse 1 die endadresse ergibt sich aus der kanalzahl des Dimmers also 4.

Analogsteuerung = 0-10 Volt Steuerspannung pro Kanal die Adressierung entfällt.

Also ja du brauchst noch nenn „Regler“ = kleines analog oder DMX Pult.
z.B. http://www.thomann.de/de/stairville_ddc6_dmx_control…

achte darauf dass du deine Steckdose nicht überlastest,
in den Dimmer gehen maximal 3680W / 4 = 920W pro Kanal
ausschlaggebend ins der strom aus der stekdose. sonnst stehst du plötzlich im dunkeln.

schonmal was von der lampenfirma Dedolight oder Arri gehört?
diese Lampen werden gerne beim Film verwendet.

Viel Erfolg,
Paul

Hi Haemi!
Vielen Dank für Deine Tipps!
So wie es aussieht, brauche ich jetzt noch eine hochwertige Kamera, die die ganze Sache perfekt macht. Ich habe zwar zwei HD Camcorder, aber nur eine davon macht gute Aufnahmen und dann wäre da das Porblem mit dem Ton.
Hast Du vielleicht noch einen Tipp für mich, wo ich nach soetwas suchen kann und auch eine Beratung genießen kann?

Liebe Grüße, Linda.

Hallo Linda

Da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Ich bin kenne mich eigentlich nur einwenig mit Licht im Livebereich aus. Ich bin Anwender und habe mit der Beschaffung von Veranstaltungstechnik bisher nichts zu tun gehabt. Sorry

Lg Haemi