Wo steht in der Bibel, dass Sonne um die Erde?

Hallo,

die Kirche hat lange behauptet, dass die Sonne um die Erde kreist (die alten Griechen, Aristoteles, allerdings auch).
Worauf gründet diese Ansicht? Bibelstellen? Ausser der, dass „Gott die Sonne anhielt“, ist mir nichts bekannt. Gibt es da noch mehr?

Danke, Stucki

Hallo Stucki!
Es gibt Zwei Bibelstellen in der Bibel, die eine wissenschaftliche Andeutung machen. Hiob 26:7 sagt, dass die Erde an nichts aufgehängt ist.(schwebt im Raum!)
Jesaja 40 : 22 sagt, dass EINER über den Kreis der Erde wohnt. Das hier mit Kreis wiedergegebene hebräische Wort kann auch mit „ErdKugel“ oder „Erdenrund“ wiedergegeben werden.
Eine Aussage über die Form des Sonnensystems ist mir nicht bekannt.
Die Bibel macht aber auch Aussagen über den Wasserkreislauf, Tierwelt, Hygienevorschriften (die den damaligen Menschen nicht bekannt war !).

Die Kirche hat damals ihre Erkenntnis(dass Sonne um Erde kreist) nicht auf die Bibel gestützt, es ist anzunehmen, dass Grichische Philosophie die Kirche beeinflußt hat.
MFG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch diese Stelle im Buch Josua belegt die Vorstellung, dass sich die Sonne um die Erde dreht:

10,12 Damals redete Josua mit dem HERRN an dem Tage, da der HERR die Amoriter vor den Israeliten dahingab, und er sprach in Gegenwart Israels: Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon! 10,13 Da (a) stand die Sonne still, und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im (b) Buch des Redlichen? So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.

Gruß Fritz

1 Like

Hallo stucki.

Gibt es da noch mehr?

Alle mir bekannten jüdischen Quellen, welche sich dazu äussern, gehen immer davon aus, dass die Erde um die Sonne kreist. So gibt es u.a. zu der Stelle bei Jehoschua einen Kommentar aus dem frühen Mittelalter, welche hier sogar extra darauf eingeht, dass diese Schildung alleine die Sicht der Beobachter auf der Erde wieder gibt.

Scholem,
Eli

Auch diese Stelle im Buch Josua belegt die Vorstellung, dass
sich die Sonne um die Erde dreht:

10,12 Damals redet…
Gruß Fritz

Hallo Fritz,
nein,diese Stelle belegt diese Vorstellung nicht,es wird nur von einigen so ausgelegt.In Wirklichkeit beschreibt dieser Bericht nur,wie es von der Erde aus zu beobachten war.Wie Gott dieses Wunder bewirkte
wird in der Bibel nicht erwähnt.Matthias hat hier vollkommen Recht.
Gruss Gerhard

Hallo, Gerhard,

ich meine, dass du und Matthias das jetzt wissen und so sehen.

nein,diese Stelle belegt diese Vorstellung nicht,es wird nur
von einigen so ausgelegt.In Wirklichkeit beschreibt dieser
Bericht nur,wie es von der Erde aus zu beobachten war.Wie Gott
dieses Wunder bewirkte
wird in der Bibel nicht erwähnt.Matthias hat hier vollkommen

Aber wenn ich recht weiß, wurde - unter anderem - mit dieser Stelle Galilei widerlegt!

Und wenn es im Mittelalter schon einige Leute gab, die die Dummheiten der Bibel zum Besseren interpretierten, dann sagt das wenig über die allgemeine bornierte Bibelgläubigkeit.

Fritz

Hallo.

Nachdem der Dominikanerpater Lorini 1615 Galilei bei der römischen Inquisition angezeigt hatte, fällte diese am am 24.2.1616 folgendes Urteil über zwei von Galilei vertretene Thesen:

„In betreff des ersten Satzes: ‚Die Sonne ist im Zentrum der Welt und gänzlich unbeweglich in örtlicher Bewegung’ erklären sie alle [die Qualifikatoren der Inquisition], diese Behauptung sei töricht und absurd in der Philosophie und formell ketzerisch, insofern sie den Äußerungen der Heiligen Schrift an vielen Stellen nach dem Wortlaut und nach der übereinstimmenden Auslegung und Auffassung der heiligen Väter und der theologischen Doktoren ausdrücklich widerspricht. In betreff des zweiten Satzes: ‚Die Erde ist nicht Zentrum der Welt und nicht unbeweglich, sondern bewegt sich in bezug auf sich selbst auch in täglicher Bewegung’ erklären alle: für die Behauptung gelte dieselbe Zensur in der Philosophie und was die theologische Wahrheit betrifft, so sei sie zum mindesten irrtümlich im Glauben“
(vgl. E. Wohlwill, Galilei und sein Kampf für die copernicanische Lehre, Leipzig 1909 - Anmerkungung von mir)

Die „Äußerungen der Heiligen Schrift an vielen Stellen“ wurden also nicht im Einzelnen angegeben. In Frage kämen:

2Kön 20,8-11
„Jesaja sprach: Dies Zeichen wirst du vom HERRN haben, daß der HERR tun wird, was er zugesagt hat: Soll der Schatten an der Sonnenuhr zehn Striche vorwärts gehen oder zehn Striche zurückgehen? Hiskia sprach: Es ist leicht, daß der Schatten zehn Striche vorwärts gehe. Das will ich nicht, sondern daß er zehn Striche zurückgehe. Da rief der Prophet Jesaja den HERRN an, und der Herr ließ den Schatten an der Sonnenuhr des Ahas zehn Striche zurückgehen, die er vorwärts gegangen war.“
(vgl. auch 2 Chron 32,24 und 31)

Habakuk 3,10f
„… die Berge sahen dich, und ihnen ward bange. Der Wasserstrom fuhr dahin, die Tiefe ließ sich hören. Ihren Aufgang vergaß die Sonne, und der Mond stand still; beim Glänzen deiner Pfeile verblassen sie, beim Leuchten deines blitzenden Speeres“

Koh 1,4f
„Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt; die Erde aber bleibt immer bestehen. Die Sonne geht auf und geht unter und läuft an ihren Ort, daß sie dort wieder aufgehe.“
(Bibelzitate nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984)

… und natürlich die von Fritz schon genannte Stelle Josua 10,12f. Vor allem diese Stelle galt als biblisches „Argument“ gegen das kopernikanische System. So war Kepler bereits 1609 (in seiner Astronomia Nova) darauf eingegangen:

„Gott hat aber aus den Worten Josuas leicht verstanden, was er wollte, und gewährte ihm seine Bitte, indem er die Bewegung der Erde anhielt, so dass es Josua schien, die Sonne stehe still.“

Nun - das nennt man auf einen Schelm anderthalben setzen … :wink:

Freundliche Grüße,
Ralf

So ein Blödsinn …

Das aus jesaja bedeutet nur dass auf ein Gebet Jesajas Gott die Bewegung der Sonne für sehr kurze Zeit anhielt bzw. sie rückwärts gehen liess, wahrscheinlich nur wenige Stunden oder einen Tag …

nach diesem Wunder ist wieder alles normal abgelaufen …

Die in der kath. Kirche haben eh eine abgedrehte Fantasie

Genauso wie bei der ewigen Jungfrauenschaft Marias, die richtig
fetten Sex hatte nach der Jungferngeburt Jesus und noch Brüder dem
Jesus zeugte tatkräftig und sehr aktiv !!!

Bibel genau lesen und nicht irgendwelche Hinrgespinste zu Dogmen machen

Man darf nicht vergessen, dass die Bibel kein wissenschaftliches Lehrbuch ist. Dort, wo in der Bibel auf die Wunder der Schöpfung eingegangen ist, (siehe Bibelzitate von mir) ist sie korrekt. Wo an anderen Stellen z.B. die Sonne (in Josua) erwähnt wird, geht es hauptsächlich nicht um wissenschaftliche Tatsachen, sondern der Rahmen war ein anderer, z.B. um die
Vorsätze Gottes zu verwirklichen.
MFG
Matthias

Bibel früher, Bibel heute

Man darf nicht vergessen, dass die Bibel kein
wissenschaftliches Lehrbuch ist.

Schön, das wissen wir heute; nach fast drei Jahrunderten kritischer Bibelforschung.
Aber vorher war die Bibel Gesetzbuch, Geschichtsbuch und Naturkundebuch und zwar von Gott inspiriert und offenbart. So wie heute noch der Koran, von dem man nicht einmal sagen darf, dass der Text geändert wurde, ohne das Los Salman Rushdies zu erleiden.
Das wirst du doch nicht bestreiten wollen. Oder?

Und diese wir sind nicht wir alle , sondern, die, die sich damit beschäftigt haben.
Der Prozentsatz der Leute, die glauben, im Stall zu Bethlehen hätten ein Ochs und ein Esel geatanden, und dazu noch, dass dies in der Bibel steht, dürfte die 50% der Bevölkerung weit übersteigen.

Ebenso dummnaivgläubig wird von den Heiligen drei Königen gesprochen und in Köln sogar der Schrein mit ihren Gebeinern gezeigt!

Wunder der Schöpfung

auch so ein antiquierter, religiös verschiemelter und verschwiemelnder Begriff, den man weglassen sollte. Schau jetzt bloß mal nach Marokko! Das sind Wunder!

Gruß Fritz

Aber vorher war die Bibel Gesetzbuch, Geschichtsbuch und
Naturkundebuch und zwar von Gott inspiriert und offenbart.

…offensichtlich aber nicht richtig verstanden, sonst hätten wir heute nicht die Probleme die wir haben.

Wunder der Schöpfung

auch so ein antiquierter, religiös verschiemelter und
verschwiemelnder Begriff, den man weglassen sollte.

hast ein Ersatzbegriff ? z.B. Natur (bedeutet auch Schöpfung)

oder hätte ich besser Wunder der Evolution schreiben sollen ? (Von Evolution ist in der Bibel definitiv nicht die Rede)

Kurzum: was man aus den Begriff gemacht hat, kann ich nichts für.

Schau jetzt bloß mal nach Marokko! Das sind Wunder!

Was in Marokko passiert ist, tut mir leid. Dass dort trotzdem hin und wieder ein kleines Wunder passiert, indem z.B. ein lange verschütteter befreit wird, kann man aber nicht mit der Natur direkt vergleichen.

… aber ich denke wir kommen vom Thema ab.

Gruß Fritz

Gruß zurück
Matthias

Alle mir bekannten jüdischen Quellen, welche sich dazu
äussern, gehen immer davon aus, dass die Erde um die Sonne kreist.

Welche Zeit?

So gibt es u.a. zu der Stelle bei Jehoschua einen
Kommentar aus dem frühen Mittelalter,

Interessant, von wann ist das?

welche hier sogar extra
darauf eingeht, dass diese Schildung alleine die Sicht der
Beobachter auf der Erde wieder gibt.

Das zumindest ist korrekt. Al-Bihruni stellte im 10./11.Jh.
einmal alle diesbezüglichen Hypothesen der Völker gegenüber und
kam zu dem Schluss (afaik im gegensatz zu Avicenna), dass sich
eine genaue Aussage darüber mit den „bisherigen Kenntnissen“
nicht machen lässt.

Demzufolge sind (imho) alle älteren Aussagen, die nicht auf
diese Ununterscheidbarkeit hinauslaufen, zwangsläufig falsch
oder versehentlich „richtig“, also im Grunde auch falsch.

(z.B.http://www.hyperhistory.com/online_n2/people_n2/pers…)

Euer CMБ