Auch Kleinvieh macht Mist.
Wenn ich einen Jahresverbrauch von 20.000 KWh habe ich aber jährlich 10Liter an Wasser nachfüllen muß so bedeutet das einen Verdunstungsverlust von knapp 2KWh.
Das wären also 0,1Promille und ist nicht die Welt aber meine Frage sollte erlaubt sein.
Nun möchte ich fragen wo die Verdunstung stattindet (wenn der Kreislauf GESCHLOSSEN ist) ?
Bei mir sind z.B. fast ausschließlich ältere Danfoss-Thermostatventile verbaut.
Kann es z.B. sein, daß Danfoss viel Wasserdamp rausläßt während Heimer dicht ist.
Oder sind es die Gewindeverschraubungen z.B. an den Heizkörpern oder die Gewindeverschraubungen zwischen verzinktem Heizungsrohr was den Dampf durchläßt (evtl. ist da Hanf ja nicht da beste Abdichtmaterial).
Wie sieht es mit Pressverbindungen aus. Ist hier denn sicher, daß da kein H2O-Molekül durchwandert ?
Da Metalle aus technischer Sicht absolut difusionsdicht sind verwundert es dem Laien schon wenn er was nachfüllen muß-