Wo verramscht ihr eure Bücher?

Hallo,
wo verkauft ihr denn eure Bücher? Wo habt ihr die besten Erfahrungen gemacht (Interesse, Preis, Sicherheit etc.)? Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich es bei Amazon, Ebay oder doch Buchticket oder vielleicht beim Antiquariat um die Ecke versuchen soll.

Gruß
André

Hallo,

kommt immer drauf an, was du für Bücher hast. Taschenbücher? Alte Schinken? Raritäten? Massenware?

Bei Buchticket kannst du nichts verkaufen, sondern nur tauschen. D.h. du bietest deine Bücher kostenlos an, wenn du Lust hast nimmst du dafür auch deinerseits Bücher von anderen. Eignet sich hervorragend für Romane (vor allem TB), und für Leute mit viel Zeit :wink:

Bei amazon lohnt das Verkaufen nach meiner Erfahrung nur noch, wenn du permanent viel anbietest ODER wenn du Bücher hast, die vergleichsweise selten angeboten werden, weil du dann gute Preise erzielst. Trifft vor allem auf Fachliteratur zu. Das dürfte für Ebay ja auch gelten, da habe ich zwar keine Erfahrung, aber du musst ja überall Gebühren bezahlen, daher sollte sich das schon irgendwie rentieren.

Gruß

Hallo,
wo verkauft ihr denn eure Bücher? Wo habt ihr die besten
Erfahrungen gemacht (Interesse, Preis, Sicherheit etc.)? Ich
kann mich nicht entscheiden, ob ich es bei Amazon, Ebay oder
doch Buchticket oder vielleicht beim Antiquariat um die Ecke
versuchen soll.

Bücher, die ich hinterher verramsche, würde ich mir gar nicht erst kaufen.

Ich schenke meine unserer netten Nachbarin oder der Städt. Bibliothek.

mfgConra

Hi,

ich tausche mit großer Begeisterung bei Buchticket. Das ist eine Seite mit sehr hohem Suchtfaktor, also sei gewarnt!

Gruß
Aia

(die heute mal wieder drei Buchtickets verramscht hat…)

booklooker.de -owT -