Hallo Experten,
wo finde ich auf der Festplatte das Verzeichnis, in dem der Internet-Explorer das Verzeichnis der besuchten Internet-Adressen aufbewahrt?
Mit freundlichen Grüßen aus Belfast!
Jörg
Hallo Experten,
wo finde ich auf der Festplatte das Verzeichnis, in dem der Internet-Explorer das Verzeichnis der besuchten Internet-Adressen aufbewahrt?
Mit freundlichen Grüßen aus Belfast!
Jörg
Hi,
start/systemsteuerung/internetoptionen/temporäre internetdateien, dort auf einstellungen gehen und auf dateien anzeigen .
dort siehst du dann deine besuchten webseiten und oben den pfad, wie du hinkommst, also C:/Dokumente und Einstellungen…u.s.w.
liebe grüße,
hagen
Hallo Hagen,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich suche aber eigentlich nicht nach den zwischengespeicherten Seiten, die das Laden beim erneuten Aufsuchen einer Seite beschleunigen. Was ich suche, ist vielmehr das Verzeichnis (oder vielleicht ist es nur eine Datei), in der der Verlauf (history) der Adressen aufgezeichnet ist:
Wenn Du heute auf Seite xyz.de surfst und diese Adresse übermorgen wieder eingibst, bekommst Du meist schon der Eingabe des ersten Buchstabens (hier „x“) die passenden Adressen vorgeschlagen. Windows/IE muss also den Verlauf (also die Namen - nicht Dateien - aller besuchten Internet-Adressen) irgendwo speichern. Im IE-Explorer kann man über Optionen diesen Verlauf auf 0 Tage heruntersetzen und ihn auch manuell löschen. Wenn ich jetzt wüsste, wo diese Datei(en) mit den Namen der besuchten Adressen ist/sind, könnte ich eine Stapelverarbeitungsdatei o. ä. basteln und den Verlauf auf Knopfdruck löschen.
Mit freundlichen Grüßen!
Jörg
Cache außerhalb deines Browsers
vielleicht hilft dir die seite weiter
http://www.fotocommunity.de/info/Browser-Cache
ein sogenannter proxyserver hat eventuell die adresse für dich gespeichert
Hallo Jörg!
„Jörg Loebnau“ schrieb:
Ich suche aber eigentlich nicht
nach den zwischengespeicherten Seiten, die das Laden beim
erneuten Aufsuchen einer Seite beschleunigen. Was ich suche,
ist vielmehr das Verzeichnis (oder vielleicht ist es nur eine
Datei), in der der Verlauf (history) der Adressen
aufgezeichnet ist:
Eingetippte Adressen werden nicht im Verlauf gespeichert.
Die im IE aufgerufenen URLs werden in der Registry
gespeichert unter:
HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs
HKU\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs
Lies dazu bitte auch:
http://ie6.winware.org/varia/regsec.html
Arbeiten in der Registrierung
http://ie6.winware.org/ie/ie6/ie6tips.html#4455
Eingetippte Adressen aus der Auswahlliste entfernen
http://ie6.winware.org/ie/ie6/ie6tips.html#4165
Temporary Internet Files, Verlauf und Cookies komplett löschen
Wenn Du heute auf Seite xyz.de surfst und diese Adresse
übermorgen wieder eingibst, bekommst Du meist schon der
Eingabe des ersten Buchstabens (hier „x“) die passenden
Adressen vorgeschlagen. Windows/IE muss also den Verlauf (also
die Namen - nicht Dateien - aller besuchten Internet-Adressen)
irgendwo speichern. Im IE-Explorer kann man über Optionen
diesen Verlauf auf 0 Tage heruntersetzen und ihn auch manuell
löschen. Wenn ich jetzt wüsste, wo diese Datei(en) mit den
Namen der besuchten Adressen ist/sind, könnte ich eine
Stapelverarbeitungsdatei o. ä. basteln und den Verlauf auf
Knopfdruck löschen.
Mit der in http://ie6.winware.org/dateien/typedurl.zip
enthaltenen „tyypedurl.reg“ kannst Du alle eingetippten
Adressen automatisch löschen (Doppelklick auf die Datei).
Oder:
http://www.mvps.org/winhelp2002/delcache.htm
DelTypedURL
Auch ein Programm dazu gibt es schon:
http://www.pctipp.ch/downloads/dl/30253.asp
EditURLs
Umfangreicher, aber nicht so detailiert:
http://www.clearprog.de/
Gruss Oliver
Herzlichen Dank an alle Antworter!!
Das Programm zum sofortigen Löschen aller URL-Tippadressen probiere ich sofort.
Mit freundlichen Grüßen!
Jörg