Hallo an alle,
"viele Köche verderben den Brei, und viele Autoren verderben die Fakten … ", das ist zumindest gerade mein Eindruck.
Derzeit beschäftige ich mich mit den ersten Bayreuther Festspielen von 1876 und lese dazu natürlich auch die beiden 2006 erschienenen Wagnerbiographien von Walter Hansen und Dieter David Scholz.
Mein Problem ist nun, dass sich die beiden nicht einigen können, wo denn nun die berühmte Nibelungen-Kanzlei eigentlich war: der eine sagt, im ersten Stock des Gasthofs „Zum Lamm“, der andere meint, in Wahnfried (was ich aber gar nicht glauben kann).
Zu allem Überfluss weiss ich aus einer dritten Quelle die Straße - Ziegelgasse - aber die gibt es heute in Bayreuth nicht mehr …
Wer kann (mit Belegen) Licht ins Dunkel bringen ???
Danke und Gruß,
Claudia