Wo waren sie bei den Beratungen?

Liebe w-w-w-ler

Nun wundere ich mich über die jetzige Hektik bei der Rentengarantie.
Dass das doch nicht das Gelbe-vom-Ei sei.
Nach dem Beschluss.

Die Frage dabei ist:
Wo waren sie bei den Beratungen, die ja schon einige Zeit laufen?
Wo waren sie bei der Abstimmung?

Jetzt sich dazu zu äußern zeigt doch,
daß die Herrschaften bei den vorhergehenden Beratungen
nicht anwesend waren.

Wo waren sie denn dann?

Oder gibt es andere Gründe? Wahl?

Wer klärt mich auf?

Gruss - www

Hallo, www

die Damen und Herren waren alle anwesend und haben die Rentengarantie mitgetragen. Herr Scholz und die Bundeskanzlerin wollten vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise und den bevorstehenden Wahlen eine Verunsicherung der Rentner verhindern. Sie sind allzuschnell vorgeprescht.

Nun herrscht Katzenjammer und Herr Steinbrück übt nun (berechtigte) Kritik.

Nur ist es dumm, dass ausgerechnet ein Sozialdemokrat (ein Finanzexperte)die deutlichste Kritik übt und so seiner Partei schadet.

Das ist eben der Unterschied zwischen der SPD und der CDU.

Hätte sich das ein CDU Finanzminister erlauben dürfen, wohl kaum. Man hätte ihm schon längst einen Maulkorb umgehängt.

Gruß
Peter

Hallo,
Nun herrscht Katzenjammer und Herr Steinbrück übt nun
(berechtigte) Kritik.

Viel Wind um nichts. Die Rentengarantie ist doch eine Mogelpackung.
Als Ausgleich dafür, werden die Renten doch auch langsamer steigen, als die Löhne.

Nur ist es dumm, dass ausgerechnet ein Sozialdemokrat (ein
Finanzexperte)die deutlichste Kritik übt und so seiner Partei
schadet.
Das ist eben der Unterschied zwischen der SPD und der CDU.

Das hat doch nichts mit der Parteizugehörigkeit, sondern mit der Person zu tun.

Hätte sich das ein CDU Finanzminister erlauben dürfen, wohl
kaum. Man hätte ihm schon längst einen Maulkorb umgehängt.

Ich denke, auch in der CDU gibt es Mitglieder mit Rückgrat.
Übrigens bin ich weder Rentner noch Parteimitglied.

Gruß
Pontius

Viel Wind um nichts. Die Rentengarantie ist doch eine
Mogelpackung.
Als Ausgleich dafür, werden die Renten doch auch langsamer
steigen, als die Löhne.

Würde ich so nicht sagen. Seit Jahren fließt stetig weniger Geld in die Rentenkassen. Und was passiert beim Supergau, wenn wir 5 Millionenn Arbeitlose bekommen sollten und demzufolge massiv weniger Beiträge gezahlt werden?

Ich denke, auch in der CDU gibt es Mitglieder mit Rückgrat.

Die gibt es bestimmt. Aber ich habe die Erfahrungen gemacht, dass da ein ganz anderes Klima herrscht.

Übrigens bin ich weder Rentner noch Parteimitglied.

Ich auch nicht.

Gruß
Peter

sie waren, viel schlimmer ist, dass d. Regierung u. ihre Politiker dem Volk falsche Tatsachen präsentieren!

http://www.bohrwurm.net/Rentenklautabelle.htm

Hier kann jeder nach lesen wie seit 1955 d. Rentenkassen seitens d. jeweiligen Regierung geplündert wurden.
Dabei sind noch nicht mal d. Renten, die an d. Aussiedler u. ehemaligen DDR Bürger aus d. Rentenkasse bezahlt werden. Und dann besitzt ein Steinbrück u. Konsorten d. Frechheit von einer Benachteiligung d. 30 - 35 jährigen u. von einer Bevorzugung d. Rentner zu sprechen.
MfG ramses90.