Hallo,
Wo kann man eine solche kaufen? Finde irrgentwie nichts
passendes im Internet.
ich nehme dafür einfach einen weißen Karton oder Papier.
Auch Kopierpapier reicht dafür schon aus.
Je nach Größe des Objektes kann es A4 oder auch A3, A2 sein.
Kleine und vor allem flache Objekte kann man so auch auf ebenen Untergrund fotografieren. Da stehle ich zur Unterdrückung von Schlagschatten auch noch einen kleinen Reflektor aus glänzendem Metall (z.B. eloxiertes Alublech) entgegen dem Lichteinfall dahinter.
Größere und 3-dimensionale eben eher vor der beschriebenen Hohlkehle, diese wirkt dann auch als Reflektor.
Ein bisschen Schatten kann ruhig sein, das gibt der Sache mehr „Leben“.
Wenn man keine große Ausrüstung und spezielle Beleuchtung hat, geht es am besten bei gutem Tageslicht. Bloß nicht mit Blitzlicht operieren, das sieht fast immer eklig aus.
Ein Stativ macht auch immer Sinn, vor allem wenn es nicht sehr hell ist.
Ansonsten habe ich noch den Tipp, dass man bei hoher Helligkeitsdynamik die Blende und Belichtung eher auf helle Bereiche einstellt und im Bild zu dunkle Bereiche akzeptiert. Die kann man mit Bildbearbeitung leicht aufhellen, weil da noch sehr viel Information drin steckt.
Wenn man es umgekehrt macht, werden helle Bereich oft komplett übersteuert, da kann man dann nix mehr an Informationen raus holen.
Und dann nicht vergessen, die Bilder müssen ordentlich beschnitten, in der Auflösung erträglich reduziert und vernünftig komprimiert werden. Die wenigsten Leute wollen für jedes kleine Foto zig. MB runter laden. Mehr als ca. 100…200kB sollten solche Produktfotos nicht haben (zumindest in der normalen Vorschau).
Gruß Uwi