Hallo,
wo muss ich Beiträge meies Arbeitgebers in einen Pensionsfond und die betriebliche Altervorsorge eintragen? Anlage Vorsorgeaufwand? Welche Zeile? Muss ich sie überhaupt angeben?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
wo muss ich Beiträge meies Arbeitgebers in einen Pensionsfond und die betriebliche Altervorsorge eintragen? Anlage Vorsorgeaufwand? Welche Zeile? Muss ich sie überhaupt angeben?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Uweseeler247,
ich vermute Du meinst die Steuererklärung.Bitte frage Deinen Steuerberater, da ich keine Steuer- und Rechtsberatung durchführen darf.
viele Grüße
H.v.Kleist
AW: Frage hierzu bitte Deinen Steuerberater, der darf Deine Steuerlichen Fragen beantworten. Nimm Deine Unterlagen mit (alles was zur betrieblichen Altersvorsorge gehört), die Du von Deinem Arbeitgeber bekommen hast. Da bist Du bestens aufgehoben.
Muss ich sie überhaupt angeben?
Die betriebliche Altersvorsorge - hier arbeitgeberfinanziert - ist eine Zusage einer späteren Rente, die über eine Versicherung abgedeckt ist. Somit ist die Versicherung bis zum Leistungsbezug im Besitz des Arbeitgebers und hat in Ihrer Steuererklärung nichts zu suchen.
Hierbei handelt es sich um KEINE Steuer- oder Rechtsberatung, sondern um eine laienhafte Einschätzung des Sachverhaltes.
Hallo!
Wenn die Beiträge steuer- und sozialversicherungsfrei nach § 3 Nr. 63 EStG abgeführt wurden (sieht man in der Gehaltsabrechnung, das Steuer- und SV-Brutto sollte um den Beitrag für die bAV niedriger sein) meldet der AG die Beiträge direkt an das Finanzamt. Eine erneute Angabe in der Einkommenssteuererklärung ist weder notwendig, noch möglich.
Viele Grüße
Marcus
Hallo,
derlei betriebliche Altersvorsorge findet in der Einkommensteuererklärung keine Berücksichtigung. Sollte hier jedoch noch eine Riesterförderung eine Rolle spielen, könnte das anders aussehen.
LG
H.
Hallo,
ich bin zwar kein Steuerexperte aber wenn es um die Eintragung im Zuge einer Steuererklärung geht, so ist es meines Erachtens nicht nötig/möglich Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge irgendwo einzutragen. Diese Beiträge vermindern von vornherein das zu versteuernde Einkommen, so dass sie im Rahmen einer Steuererklärung normalerweise nicht relevant sind.
Viele Grüße
NEIN!
Hallo,
wo muss ich Beiträge meies Arbeitgebers in einen Pensionsfond
und die betriebliche Altervorsorge eintragen? Anlage
Vorsorgeaufwand? Welche Zeile? Muss ich sie überhaupt angeben?
Die Anlage „Vorsorgeaufwendungen“ ist nur für Beiträge gedacht, die bisher nicht stuerlich gewürdigt wurden. Die betriebl. Altersvorsorge hat ihre Steueervorteile bereits über die Lohnabrechnung erhalten. Zweimal ansetzen wäre schön …
Vielen Dank im Voraus!
Hallo, die beiträge der betribelichen Altersvorsge brauchst du in der Steuererklärung nirgends einzutragen, das der steuereffekt schon während der umwadnlung deines brutt-gehalts statfindet.Wenn du eine riesterrente hast, dann gibt es für die zulagen eine sg. Anlage.
Wenn du fgragen hast, dann versuchw mal hier die kennen sich aus www.yildiz-allianz.de
Grüße
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war in Urlaub.
Die ARbeitgeberaufwendungen müssen nie angegeben werden, da man sich diesen Teil erst erarbeiten muss, um einen Anspruch darauf zu haben.
Regel
Mitarbeiter ist mindestens 25 Jahre alt
Mindestens 5 Jahre in dieser Firma tätig
ab dann besteht ein Rechtsanspruch darauf.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit herzlichen Grüßen
Vero 777
In der Regel wird die BAV direkt übers Lohnkonto berücksichtigt. Da sie steuerfrei oder pauschal versteuert ist/wird, ist ein erneuter Eintrag in der ESt Erklärung nicht erforderlich.