Wo Wetterballonprojekt versichern?

Hallo zusammen!
Im Rahmen eines Schulprojekts baut unsere Klasse in Eigenregie einen Wetterballon und will diesen dann auch mit Kamera bestückt Richtung Weltraum schicken.
Nun meine Frage:

Wo versichere ich diesen Versuch?!
So kann ja während der Flugphase, aber auch bei der „Landung“ einiges schiefgehn (und ich spreche hier nicht von der zerstörten Kamera, vielmehr einen Autounfall ausgelöst durch den herunterfallenden Wetterballonrest etc.)

Dass der Start mit der Flugsicherung abgesprochen werden muss ist uns bewusst, jedoch weiß ich nicht an welche Versicherung man sich hier am besten wendet. Hier wäre dann auch interessant welchen Preis man so ca. als Richtwert verstehen kann (10 oder 1000 Euro etc.!).

Vielen Dank

hallo wetterballoner,

ehrliche antwort: ich weiß es nicht - so was wird sicher nur per einzelanfrage bei jedem versicherer bewertet und dir entsprechend positiv oder negativ beantwortet. ich würde bei der anfrage keine evtl. schadenszenarien schildern sondern allgemein nach versicherungsschutz für sach-, personen- und vermögensschäden anfragen.

hinweis: es gibt ein pflichtversicherungsgesetz für „luftfahrzeuge“ das auch mal auf sportdrachen ausgedehnt wurde und aufgrund nichtberücksichtigungen auch mal sogar für kinderdrachen galt. ob dies immernoch der fall? ist bitte informieren !!

Tipp: kurze anfrage an den DWD (deutschen wetterdienst) ob die nicht evtl. für „nachwuchsforscher“ die patenschaft übernehmen und hierbei im rahmen der sicher für den DWD bestehenden Versicherung auch hier V-schutz gewähren.

aber ehrlich gesagt trifft es nur den unvorbereiteten.
ich macht euch gedanken und klärt diverses. und wieviel Promille (oder weniger) der Landfläche in der BRD und Ausland sind Straßen etc.

PS: wenn schon dann gründlich… Ihr bräuchtet eine weltweite deckung denn runterkommen kann das ding überall auf der welt.

hoffe ich konnte helfen.

Hallo, ich bitte Sie sich an den User „keki“ zu wenden
er ist Versicherungsfachmann und kompetent…Sie finden
ihn auch im internet wenn sie LVM Versicherungen, Gerd
Kekeisen googeln…ich hoffe Sie werden…guten Erfolg
haben mit Ihrem Projekt und wuensche Ihnen viel Freude
gruss

Hallo Wetterexperten in spe!

Eine sehr interessante Anfrage. Ich checke gerade unter welchen Voraussetzungen und zu welcher Prämie Versicherungsschutz möglich ist und melde mich dann wieder.

Viele Grüße Matthias Patzak, Freiburg

"
einiges schiefgehn (und ich spreche hier nicht von der
zerstörten Kamera, vielmehr einen Autounfall ausgelöst durch
den herunterfallenden Wetterballonrest etc.)

Dass der Start mit der Flugsicherung abgesprochen werden muss
ist uns bewusst, jedoch weiß ich nicht an welche Versicherung
man sich hier am besten wendet. Hier wäre dann auch
interessant welchen Preis man so ca. als Richtwert verstehen
kann (10 oder 1000 Euro etc.!).

Vielen Dank

sorry leider kann ich ihnen da nichts zu sagen. das ist schon sehr speziel.
Wenn sie eh mit der Flugsicherung kontakt auf nehmen müssen, fragen sie da dochmal nach die sind da sicher gut informiert.

Viel Erfolg beim Projekt!

Hallo,
Tut mir leid habe hier keine Idee.
Aber sowas fällt in den Bereich der technischen Versicherung bei unternehmen. Würde einfach bei 2-3 Agenturen mal anrufen und denen dies als Aufgabe geben zu berechnen immerhin verdienen die ja daran!
MfG

Leider kann ich Ihnen diese Frage nicht beantworten.

MfG
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo! Habe jetzt also hausintern und auch branchenweit recherchiert. Das Risiko eines (nicht steuerbaren) Wetterballons ist einfach zu unkalkulierbar, aus diesem Grunde nicht versicherbar. Anders sähe es bei bemannten Fesselballons aus, aber die kommen wahrscheinlich nicht in die gewünschte Flughöhe, bzw. der Besatzung dürfte es arg frisch werden :wink:
Tut mir leid, vielleicht gibt es einen anderen Experten der da einen Weg weiß!

Viele Erfolg und viele Grüße Matthias Patzak

hallo wetterballoner,

sorry, die frage kann ich nicht beantworten. ich würde es aber mal bei einer haftpflichtversicherung aus dem aero-bereich versuchen. ihr habt sicher segelflieger oder einen sportflughafen in der nähe. die wissen vielleicht mehr. ansonsten kann euch die flugsicherung eventuell einen tipp geben. grüsse und viel erfolg, maxxler71

hallo wetterballoner,

muß leider passen.
welche oder ob überhaupt eine deutsche versicherungsgesellschaft solch ein haftpflichtrisiko absichert, kann ich euch leider nicht sagen.
müßte man jeweils sich direkt an die gesellschaften wenden und dort nachfragen.
solltet ihr aber keine haftpflichtversicherer für solch ein risiko finden kann man sich notfalls an lloyds in england wenden. die versichern jedes risiko dieser welt.

gruß orovivo

Solch eine Aktion habe ich bisher nicht versichern müssen. Ich mache mich aber schlau und melde mich erneut.
LG Lutz

Sorry, aber da kann ich dir leider nicht helfen. Am besten mal einen Versicherungsmakler fragen.

Ich gehe davon aus, das Du am besten bei der Flugsicherung nachfragst. Das ist eine sehr spezielle Frage, die ich so nicht beantworten kannn.
Viele Grüße Julius

Ich gehe davon aus, dass Sie der/die Lehrer/in der Klasse sind und es sich um eine öffentliche Schule handelt:

In diesem Fall kontaktieren Sie bitte das für Ihre Schule zuständige Büro des KSA (Kommunaler Schadenausgleich) und melden Sie das Projekt an. Es sollte darüber kostenfrei versichert sein.

Treffen meine Annahmen nicht zu oder erhalten Sie vom KSA eine abschlägige Antwort, melden Sie sich bitte wieder bei mir. Dann werden wir eine privatwirtschaftliche Lösung für Ihr Problem finden.

BG
JS

Hallo
eine solche Versicherung ist dann die Lufttfahrthaftpflichtversicherung, die Preis dafür variiieren,in der Spitze bis 200 Euro.
VG

tut mir leid da kann ich nicht weiterhelfen aber viel glück für euer projekt

Ich kann bis jetzt leider nicht mit einer Antwort diehnlich sein. Manchmal muuss auch ich passen. Bin aber noch dran.

Ich vermute, dass sich dieser Vorgang mittlerweile erledigt hat. Falls noch Fragen offen sind, bitte posten.

MfG
CKH