Hallo zusammen,
Seit Ewigkeit habe ich mein Girokonto in Deutscher Bank. Und nur Girokonto. Nichts mehr. Am Anfang hatte man als Student wenig Geld, so müsste man sich keine Gedanken machen, wie damit umgegangen werden sollte. Inzwischen arbeite ich seit 2 Jahre und habe geheiratet. Auf dem Girokonto hat sich inzwischen ein paar Tausend Euro gesammelt. Bei meiner Frau ähnlich. FRAGE: Was für ein Konto sollen wir uns eröffnen oder allgemein gesagt wie das Geld investieren? Sonst liegt das Geld auf den beiden Girokonten und bringt kein % Gewinn. Ich weis dass manche Eheparen bzw. Partner haben separate Girokontos worauf das Arbeitsgehalt monatlich überwiesen wird und noch extra besitzen sie ein gemeinsames Konto wo ein Großteil aus dem Girokonto überwiesen wird und gemeinsam abgelegt wird. Davon kriegt man ja auch ein paar % Jährlich. Frage: Wie viel? Welche Bank wäre hier zu empfehlen? Hier gibt es sicherlich mehrere Möglichkeiten. Was denkt Ihr?
Vielen Dank für alle Tipps im Voraus.
Grüße
Tomek
Hallo,
Hier wirst du bei der Ausgangslage von Unternehmensbeteiligungen über Fonds bis zum Tagesgeld alles empfohlen bekommen.
Ein Tagesgeld wäre sicher sinnvoll solange man nicht weiss was man damit machen will… es gibt ne FAQ mit einem Tagesgeldvergleich zu diesem Brett. (ist auch so ziemlich das einzige was ich ohne Beratung machen würde, wenn ich mich im Bereich Geldanlage wenig auskennen würde.)
Dann müsste man in Erfahrung bringen in was für einer Lebenssituation bist, wie du glaubst, dass sich diese in den nächsten Jahren verändern könnte (z.B. Kinder geplant, Hauskauf?, was weiss ich) und eine (oder mehrere) Anlage(n) auf deine individuellen Ziele abstimmen.
Wer auch immer dich berät - so lange nach und hinterfragen bis du alles verstanden hast. nicht ich hier in 2 Jahren lesen muss: Ich habe hier ein Produkt das in Schiffscontainer zum Mars investiert und an den Landpreis auf dem Mond gekoppelt ist und das ist nur noch die Hälfte wert - ist das rechtens? 
Gruss HighQ
Hi,
vielen Dank! Muss ich also selber wissen was ich plane. Klar. Von anderer Seite gibt es ja typische Geldanlagen oder typische Ideen was junge Leute mit ihrem Geld machen, wenn sie merken, das was auf dem Girokonto bleibt ist langsam zu viel um es so einfach zu lasen. Besser ist einfach davon Gewinn zu machen. Genau die Ideen, Beispiele, Empfehlungen suche ich. Ein Tipp wie z.B. diese Bank bietet mehr als die andere ist auch sehr viel Wert. Da könnte ich mir etwas Zeit sparen um selber alle Banken zu checken.
viele Grüße,
Tomek
Hallo,
Ihre Anfrage ist immer noch sehr allgemein. Soll das Kapital täglich verfügbar sein, soll es mittelfristig angelegt werden oder ist eine langfristige Investition bzw. Kapitalaufbau geplant ?
Erst wenn man selber genau sagen kann was man eigentlich für eine Lösung sucht kann man auch vernünftige Antworten bekommen und diese dann genau prüfen.
Gruß, StingRay68
Hallo,
das Kapital muss nicht täglich verfügbar sein aber im Notfall muss ich die Möglichkeit haben. Eher mittelfristig als langfrstig.
Danke, Grüße,
Tomek
Ideal ist es seit je her sein „Vermögen“ zu streuen.
Ein kleines Polster auf dem Tagesgeldkonto ist sinnvoll um für den Notfall schnell etwas verfügbar zu haben und sonst rate ich aktuell immer dazu einen flexiblen Kapitalaufbau zu betreiben. Flexibel heisst hierbei einen Anbieter zu wählen bei dem man die monatliche Sparrate an die finanzielle Situation anpassen kann (vorsichtshalber). Mein absoluter Favorit (wie hier im Forum schon öfter kommuniziert) ist der besicherte Beteiligungsmarkt. Aktuelle Rendite ab 10% p.a. möglich und Kapitalbesicherung bis zu Staatsgarantie. Für Kleinanleger bzw. Ratensparer gibt es auch die Möglichkeit das angelegte Kapital mit Wertpapieren besichert zu bekommen, so daß man im Notfall auf diese zurück greifen kann wenn man mal mehr Geld braucht als auf dem tagesgeldkonto liegt und der Anlagevertrag noch eine Weile läuft.
Gruß, StingRay68