Wo/wie Flyer A6 drucken lasse?

Hallo zusammen,

ich habe mich dieses Wochenende sehr viel mit Photoshop CS 5.1 (30 Tage Testdemo)auseinandergesetzt, um einen Din A6 Flyer (Vorder- & Rückseite) zu erstellen.
Betriebssystem Windows Vista 32 bit.
Bin soweit sehr zufrieden mit meiner Arbeit, die nicht immer einfach war, da ich eine englische Version hatte und vorher nur Kenntnisse von GIMP (schon lange her) und auf deutsch.
Ich habe jetzt nur noch ein paar Fragen zum Druck.

Zuerst diese Fragen:

  1. Wo würdet ihr drucken? Direkt vor Ort (= Konstanz) oder per Internet?
  2. Wann könnte ich die Flyer haben und zu welchem Preis?
  3. In welchem Format mitbringen/schicken?
  4. Wie viel Gramm das Papier und Matt VS Hochglanz Farben?
  5. Wie sieht es mit dem Rand aus?

und dann noch die Infos:

  1. Format: Habe die Originale in .psd (19,4 & 15,3 MB)
    und auf hoher Quali auch gespeichert als .jpg (4,04 & 2,27 MB)
    und auch .pdf (21,6 MB)
  2. Brauche ca. 200 Stück
  3. Handelt sich um einen Trommelworkshop am 4./5. Juni; Geld für guten Zweck (Aufbau von Schulen im Sudan)
    4)Habe jeweils 2 Millimeter mehr an jede Seite des Dokuments (= 152 * 109 mm)auf der Vorderseite habe ich extra einen 2 mm Rand gelassen. Dieser muss weg, damit die Flyervorderseite gleich mit Farbe anfängt. Auf der Rückseite habe ich über diesen 2 mm Rand „gemalt“ aber so, dass es nicht schlimm ist, wenn diese 2 mm fehlen, bzw bin ja gleich davon ausgegangen, dass sie weg kommen. Könnte diesen 2 mm Rand der Rückseite natürlich auch noch weiß machen.

Falls noch Infos fehlen oder ihr Fragen habt, einfach stellen. Ansonsten könnte ich zur besseren Veranschaulichung auch ne .jpg hochladen falls gewünscht (wollte nur nicht gleich wegen Werbung).
Falls es sich jemand gerne selber anschauen will und einen Endschliff durchführen, kann ich auch die beiden .psd schicken/hochladen.

Vielen Dank für eure Hilfe. Würde mich freuen, wenn jetzt noch alles mit dem Druck klappt, nachdem ich viel Zeit dieses Wochenende reingesteckt hab…

Beste Grüße vom See,
McFly

Hallo1

ich habe mich dieses Wochenende sehr viel mit Photoshop CS 5.1
(30 Tage Testdemo)auseinandergesetzt, um einen Din A6 Flyer
(Vorder- & Rückseite) zu erstellen.

Da kein Profi für so eine Arbeit Photoshop nehmen würde, gehe ich davon aus, daß Du Laie bist.

  1. Wo würdet ihr drucken? Direkt vor Ort (= Konstanz) oder per
    Internet?

Direkt vor Ort. Und zwar in einer OPffset- und Digitaldruckerei mit kompetenter Druckvorstufe. Die können dann nämlich auch die Fehler, die Du als Laie (siehe oben) mit Sicherheit gemacht haben wirst, bereinigen, wenn du sie darum bittest und ihnen Deine Situation schlderst.

Internetdruckereien drucken die Vorlagen dagehen genau so, wie sie kommen, also mit allen Fehlern und Problemen. Wenn eine Internetdruckerei „schlecht“ druckt, liegt das mit Sicherheit meistens daran, daß die Vorlage schlecht war.

  1. Wann könnte ich die Flyer haben und zu welchem Preis?
  2. In welchem Format mitbringen/schicken?

Das sagt Dir die Druckerei. So ein Auftrag kann aber leicht innerhalb einer Woche abgewickelt sein. Der Preis … Irgendwas zwischen 50 und 250 Euro.

  1. Wie viel Gramm das Papier und Matt VS Hochglanz Farben?

Geschmacksache. Das Papier sollte nicht zu dünn sein, also mindestens 150g, besser 200g. man kann aber auch richtige Postkarten draus machen lassen mit 300, 350 g. Auch das ein Vorteil der Druckerei vor Ort: Die Leute dort können Dir Papiermuster zeigen und Dich beraten.

  1. Wie sieht es mit dem Rand aus?

Der ist außen. Oder was meintest Du?

4)Habe jeweils 2 Millimeter mehr an jede Seite des Dokuments …

Das nennt sich Beschnittzugabe. Der Beschnitt darf nienmals weiß sein, wenn Farbe bis an den Rand gehen soll.

Falls es sich jemand gerne selber anschauen will und einen
Endschliff durchführen, kann ich auch die beiden .psd
schicken/hochladen.

Ne, Rat gibt es kosatenlos, aber für Arbeit verlange ich Geld. :smile:

Gruß,
Max

Mal wieder: Photoshop ist ein Bild bearbeitungsprogramm und aus zig Gründen völlig ungegeignet für Satz- und Layoutarbeiten. Texte werden gerastert, rudimentäre Textverarbeitung, unnötige grosse Datenmengen, keine mehrseitigen Dokumente, Schwarztexte werden als 4c ausgegeben usw.

Warum wird eigentlich immer zuerst gebastelt und dann erst gefragt???

Als Laie würde ich übrigens einer lokalen Druckerei (aus Gründen der Kommunikation) den Vorzug geben. Online-Abwicklung ist nur was für Leute, die mit den jeweilig vorgegebenen Druckspezifikationen auch was anfangen können.

Wer noch nie an einem Auto geschraubt hat, sollte auch nicht unbedingt in eine Mietgarage gehen.

Da kein Profi für so eine Arbeit Photoshop nehmen würde, gehe
ich davon aus, daß Du Laie bist.

Ich hatte es zuerst mit InDesign versucht, kam dann jedoch mit Photoshop besser zurecht. Ja ich bin Laie; absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Deshalb wollte ich hier noch meine Fragen loswerden. Mache das natürlich auch unentgeltlich.

Direkt vor Ort. Und zwar in einer OPffset- und
Digitaldruckerei mit kompetenter Druckvorstufe.

Danke! Ja, ich denke auch, dass dies besser sein wird.

  1. Wie viel Gramm das Papier und Matt VS Hochglanz Farben?

Geschmacksache. Das Papier sollte nicht zu dünn sein, also
mindestens 150g, besser 200g. man kann aber auch richtige
Postkarten draus machen lassen mit 300, 350 g. Auch das ein
Vorteil der Druckerei vor Ort: Die Leute dort können Dir
Papiermuster zeigen und Dich beraten.

Danke (und übrigens auch * für den gesamten Beitrag)

4)Habe jeweils 2 Millimeter mehr an jede Seite des Dokuments …

Das nennt sich Beschnittzugabe. Der Beschnitt darf nienmals
weiß sein, wenn Farbe bis an den Rand gehen soll.

Ok, dann muss ich oder die Druckerei vor Ort dies an der Vorderseite noch ändern.

Vielen Dank nochmals
und beste Grüße,
McFly

Das nennt sich Beschnittzugabe. Der Beschnitt darf nienmals
weiß sein, wenn Farbe bis an den Rand gehen soll.

Ok, dann muss ich oder die Druckerei vor Ort dies an der
Vorderseite noch ändern.

Bedenke aber, daß die auch nicht nur von Luft und Liebe leben. In einer ordentlichen Layoutdatei wäre das ratzfatz geändert. Bei einer PSD mit randabfallenden Bildern kann das unter Umständen ein ganz schönes Gebastel werden.

Je nach Arbeitsaufwand wäre das Geld in ein Gesamtpaket (also Druck u. Gestaltung) besser investiert (gewesen). Sowas kost bei Standard-Drucksachen nun wirklich nicht mehr die Welt (sofern man kein Avard-verdächtiges Design erwartet). Möglich, daß das unterm Strich vielleicht ein paar Euro mehr kostet aber dafür erspart man sich ne Menge Zeit und Ärger und bekommt vor allem am Ende ein ordentliches Produkt (zumindest aus drucktechnischer Seite).

1 Like

Bedenke aber, daß die auch nicht nur von Luft und Liebe leben.
In einer ordentlichen Layoutdatei wäre das ratzfatz geändert.
Bei einer PSD mit randabfallenden Bildern kann das unter
Umständen ein ganz schönes Gebastel werden.

Ging alles super gut. Ich bekomme (mit Studentenrabatt) die 200 Flyer bis morgen für ca. 25€. Arbeit war trotz Photoshop gelungen, am Versatz (Rand) musste ich nochmals kurz arbeiten, das konnte ich aber innerhalb weniger Minuten per Photoshop erledigen.

Je nach Arbeitsaufwand wäre das Geld in ein Gesamtpaket (also
Druck u. Gestaltung) besser investiert (gewesen). Sowas kost
bei Standard-Drucksachen nun wirklich nicht mehr die Welt
(sofern man kein Avard-verdächtiges Design erwartet).

Wie viel würde sowas ungefähr kosten? Ich denke dennoch, dass ich mit meiner Arbeit am Wochenende und den 25€ Druckgebühren besser dran bin. Hab immerhin auch einiges in Sachen Bildbearbeitung gelernt.
Werde mich für etwaige weitere Flyer aber trotzdem besser mit InDesign vertraut machen.

Cheers,
McFly

Wie viel würde sowas ungefähr kosten?

Es gibt für Standard-Flyer teilweise schon Sorglos-Rundum-Pakete ab 200 € aufwärts. Das ist lächerlich wenig, wenn man mal von „richtiger“ Designleistung ausgeht (Preisliste des AGD z.B.)

Da lohnt es sich meines Erachtens nach aus finanzieller Sicht nicht, selbst Hand anzulegen. Es sei denn, man möchte halt unbedingt selbst kreativ werden.

Werde mich für etwaige weitere Flyer aber trotzdem besser mit
InDesign vertraut machen.

Das ist halt auch so ein Phänomen. Jeder zweite hier (gefühlt) hat teuerste Profisoftware am Start, aber keinen Deut was damit anzufangen ist. Eigentlich müsste man sich ja fragen, warum für eine Software, die man nicht beherrscht soviel Geld ausgegeben wird :wink:

Das ist halt auch so ein Phänomen. Jeder zweite hier (gefühlt)
hat teuerste Profisoftware am Start, aber keinen Deut was
damit anzufangen ist. Eigentlich müsste man sich ja fragen,
warum für eine Software, die man nicht beherrscht soviel Geld
ausgegeben wird :wink:

Na, kennst Du denn den Spruch nocht nicht: „Soll ich Dir mal mein InDesign zeigen?“

Na, kennst Du denn den Spruch nocht nicht: „Soll ich Dir mal
mein InDesign zeigen?“

LOL