das ad-blue nennt mann auch kraftstoffadditative und ist ein zusatzstoff für dieselfahrzeuge
Hallo,
siehe Anleitung. Meist blauer Deckel, so zumindest bei allen Bussen und Lkw. Die Kennfarbe von AdBlue ist BLAU.
MfG
Hallo,
ist bei diesem Wagen duie Verwendung von Harnstoff vorgesehen?
In der Bedienungsanleitung vom Modelljahr 2007 (die neueste im Netz von Peugeot) steht jedenfalls nichts drin.
Gruss Helmut
Hallo (Begrüßung),
das ad-blue nennt mann auch kraftstoffadditative
prima Halbwissen. Ist aber quatsch.
AdBlue ist ein Harnstoffgemisch und ein, wenn man so will, „Abgas additiv“ ;~), da es in das Abgas eingebracht wird.
Das gibt es nur bei sehr wenigen und sehr neuen PKW. Ist in Europa nur im Nfz-Bereich usus.
Dein Peugeot hingegen benötigt tatsächlich ein (petroleumartiges) Additiv, das in geringen Mengen bei jedem Tankvorgang (genauer: bei jedem Öffnen des Tankdeckels) in den FAP eingespritzt wird, um dort die Verbrennungstemperatur auf ein Niveau zu erhöhen, welches die saubere Verbrennung der indes dort eingelagerten Partikel ermöglicht / ermöglichen soll.
Je nach Generation ist der 5l Tank nach 80-120’km leer. Das Zeug kostet etwa 120,- Euro, gibts beim Hersteller.
Das Befüllen (was für eine Sch…!) sollte man getrost der Werkstatt überlassen, da der Tank in etwa unterhalb des Fahrersitzes (unter dem Unterboden, und UNTER einer Unterabdeckung…, nur von unten zugänglich, sitzt.
Außerdem muss, um dem System die Befüllung bekanntzugeben, das Ganze per Systemtester bestätigt und der Fehler gelöscht werden.
Und wenn Dir die Werkstatt dann sagt, dass der Tankdeckelgeber defekt ist, kannst Du das auch noch glauben, kommt öfter vor.
Grüße
formica