Wo wohnen in Berlin?

Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin, aber wer kann mir sagen, wo man in Berlin schön, gut, ruhig, zentral, kein sozialer brennpunkt und natürlich auch noch günstig wohnen kann? Wie hoch liegen denn so die Mietpreise für ne 3-4 Zimmer Wohnung?
Danke für eure Antworten … :smile:

Hallo …,
tolle Frage! Was ist für Dich

schön, gut, ruhig,

?? Das sind doch sehr dehnbare Begriffe.

zentral,

Berlin ist so groß, dass es EIN „zentral“ nicht gibt. Der Bereich, den ich als zentral empfinde, umfasst schon die Ausmaße einer Kleinstadt.

günstig

Auch sehr relativ. Und kaum vereinbar mit „schön, gut, zentral“.
Fazit: mit den Angaben ist eine befriedigende Antwort wohl eher nicht zu kriegen.
Gruß
Jette

hi ich wohne schon lange in berlin und kenne so einige ecken hier. jeder der in seiner ecke aufgewachsen ist, fühlt sich auch da wohl. ich bin im südlichen reinickendorf aufgewachsen und würde hier niemals weg. denn es gibt einige dinge die man als wohnqualität ansieht… reinickendorf ist grün, ist sympathisch ruhig und günstig. wohnungen sind in den verschiedenen bezirken ähnlich teuer und berlin ist überall zentral wie die vorrednerin gesagt hat.

wichtig:

  1. no go bezirke: wedding, neuköln, hohenschönhausen, friedrichshain, kreuzberg, spandau, schöneberg,köpenick, lichtenberg, weissensee, pankow.

(natürlich gibt es auch da gute ecken… aber viele werden mir recht geben.) http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_(Berlin)

Gut ist: reinickendorf, steglitz, mitte, tiergarten, prenzlauer berg, charlottenburg, wilmersdorf, (tempelhof)

  1. such dir ruhig eine ecke aus, die nicht weit von einer Ubahn ist, außer du fährst zu 100% mitm auto.

mein tipp ist reinickendorf, nähe residenzstraße.
gruß sejm

1 Like

schön, gut, ruhig, zentral, kein sozialer brennpunkt und natürlich auch noch
günstig

Logisch. Klar. Die eierlegende Wollmilchsau. Und weil es die gibt, will da auch keiner wohnen. Deshalb isses da ja so ruhig :wink:

Im Ernst: Es gibt nicht DIE Ecke in Berlin. Es gibt auch nicht DEN Bezirk. Zwar gibt es Bezirke, in denen bestimmte Tendenzen gelten, aber in einer Stadt, in der jeder einzelne Bezirk die Größe einer mittleren Großstadt hat, ist es nicht verwunderlich, wenn es innerhalb eines Bezirks nicht überall gleich aussieht.

Wie hoch die Mieten sind? Dazu gibt immoscout o.ä. dir sicher am schnellsten Einblick. Wie du zu „deiner“ Traumwohnung kommst? Mach es so, wie alle Zugereisten. Richte dich mal darauf ein, dass du nach 2-3 Jahren spätestens eh umziehen wirst, weil du erst dann dein Plätzchen gefunden hast. (Ich kenne eigentlich keinen, bei dem das nicht so war :wink:)

Trotzdem ein paar Entscheidungshilfen:

  • wo ist die Arbeitsstätte?
    Jeder, der seine Sinne hier einigermaßen zusammen hat, fährt eigentlich ÖPNV. Der ist erste Sahne. Entscheidend ist weniger die direkte Entfernung zum Arbeitsplatz, als vielmehr die Verkehrsverbindung. Je nachdem, wo du herkommst, richte dich auf andere Dimensionen ein! (pi mal Daumen 40-km von nord nach süd und west nach ost. Das ist Größer als Wanne-Eickel :wink:) Also: ÖPNV-Netz angucken und anhand der Fahrtzeiten einen Radius festlegen, den du noch als zumutbar für dich empfindest. Damit dürfte wahrscheinlich auch der Punkt „zentral“ abgehakt sein.

  • was für ein Lebensgefühl?
    Ich glaube, es ist gerade in Berlin super wichtig zu wissen, mit welchem Lebensgefühl man wohnen will. Und danach bestimmt sich dann tendenziell ein Bezirk. Betonung auf tendenziell! ruhig und konservativ ist dann bspw. der Süden. Andere würden das spießig nennen. (nur so als Beispiel.) Oder Frohnau - da sagen dann manche, da liegt der Hund begraben. Wenn du sicherer sein willst: Fahr vorher ein paar Tage nach Berlin und schnupper in Ecken rein. Aber unbedingt abseits der Hauptstraßen!

Wenn Geld ein wichtiges Kriterium ist, dann musst du dich jedenfalls darauf einrichten, dass es in Mitte West / Mitte Ost sicherlich keine ruhige, schöne, gute Wohnlage gibt, die bezahlbar ist. Zwar liegen die Durchschnittsmieten im Bundesvergleich noch relativ gut. Aber das liegt dadran, dass der Durchschnitt aus sehr preiswerten (ggf. auch mit Kohleofen!) und sehr teuren Wohnungen gebildet wird.

LG Petra

spandau und no go? das wüsste ich aber!
abgesehen davon, dass einige spandauer immer noch meinen, spandauer gehört nicht zu berlin (oder einige berliner das meinen) hat man hier sie volle palette von edelst wohnen mit prominachbarschaft in kladow bis zum wohnsilo am stadtrand zu falkensee.

was mich an spandau so reizt, ist dass die gegensätze hier so nah beieinlanger liegen, das löchtige ruderboot neben der teuren yacht, der yachtclub neben der fischerhütte, die künstlerkolonie neben filmstudios usw.
landschaftlich ist es auch sehr reizvoll, geht bis nach wannsee runter an der havel lang, bis nach potsdam über land, und bietet wasser und grün massig. dabei ist man vom bahnhof spandau (falls man in der altstadt wohnt) in nullkommanix aufm ku’damm oder bahnhof zoo - oder mal eben in hamburg oder sonstwo, wo der ICE hält. man hat also kleinstadtcharakter (trotz 230.00 einwohnern) mit der der infrastruktur einer großstadt.

wir fühlen uns wohl hier.

gruß
ann

2 Like

Ansichtssache
Hallo!

Für den einen ist es ein sozialer Brennpunkt, für den anderen das In-Viertel schlechthin…

Und auch in Marzahn, Hohenschönhausen und vor allem Weißensee kann man schön wohnen, wenn man sich die richtige Ecke aussucht.

Grüße
kernig