Hallo,
Ich war im Urlaub in wien und habe mir dort die Schlösser Schönbrunnen und Hofburg angesehen, nun meine Frage: Hatten die damals kein Zimmer für ihre Notdurft gehabt, ein Badezimmer war ja vorhanden, aber halt kein Klo.
Lg Romy
Hallo,
Ich war im Urlaub in wien und habe mir dort die Schlösser Schönbrunnen und Hofburg angesehen, nun meine Frage: Hatten die damals kein Zimmer für ihre Notdurft gehabt, ein Badezimmer war ja vorhanden, aber halt kein Klo.
Lg Romy
Hallo!
Also, ich war mal auf einer Schlossführung und da haben meine Jungs (7 und 9 Jahre) der Führerin genau diese Frage gestellt. Antwort: Dafür wurde ein Nachttopf bzw. Toilettentopf verwendet und dessen Inhalt wurde entweder direkt in den Burggraben entsorgt oder (falls nicht nah genug an der Schlossmauer) in eine außerhalb des Schlosses gelegene Grube…
Grüße
markklub
Moin,
neben dem Nachtgeschirr gab es in vielen Burgen Erker, die Öffnungen hatten, die direkt in den Burggraben führten. Die Notdurft wurde also direkt entsorgt.
Daneben gab es auch Plumsklos mit Sickergruben, den die menschlichen Ausscheidungen waren wertvolle Düngemittel.
Gandalf
Moin,
wie bereits von den Vorschreibern genannt, war der Bettopf damals sehr üblich.
Ich kenne zumindest eine Burg, in der die von Gandalf genannten Erker ganz dezent wie eine kleine Schranktür im Zimmer getarnt sind, und wenn man die öffnet, befindet sich dahinter bloß ein max. 2qm Raum mit einem Loch im Boden - bzw. in der Nobelvariante mit einer kleinen Bank, in deren Sitz das Loch ist. Das Loch wiederum liegt direkt über’m Abhang (Burg an Felssturz errichtet).
LG
Moin Christine,
Ich kenne zumindest eine Burg,
war das die Wartburg?!
Dort hab ich diese Erker gesehen.
Gandalf
ich danke euch allen für die antworten
lg romy
Moin,
nee, war das Schloß in Idar-Oberstein…
Dürfte aber üblich gewesen sein damals
Lg