Wo zum Hirsel

Hallo erst mal,

wo kann ich in Berlin (vorzugsweise Schmargendorf/Wilmersdorf oder Spandau und nähere Umgebung) MSC-zertifizierten Fisch kaufen?

Und zwar nicht den einzigen zertifizierten Fisch, den es fast überall gibt, nämlich Seelachs…

Kennt jemand von Euch ein Fischgeschäft, das MSC unterstützt?

Morgen bräuchte ich Lachs und bisher hab ich noch keinen gefunden…

Ach so: wäre alternativ auch Bio-Lachs aus ökologischer Aquakultur in Schottland vertretbar?

Vielen Dank für Eure Tips
Aquilegia A.

Tach AA,

hier:
http://www.frischeparadies.de/deutsch/index.php?id=s…

12 Minuten mit dem Auto.

Strubbel
F:open_mouth:)

Tach och,

naja, ich brauch 19 Minuten (ohne Stau auf dem Siemensdamm :wink: - aber vielen Dank für DEN Tipp. Ich werde das morgen ausprobieren!

Mal schauen, ob man sich den Laden leisten kann… :sunglasses:

Viele Grüße
Aquilegia A.

1 Like

Moin,

ohne Dir konkret helfen zu können, aber wer oder was ist „Hirsel“?

Gruß Volker

wo kann ich in Berlin (vorzugsweise Schmargendorf/Wilmersdorf
oder Spandau und nähere Umgebung) MSC-zertifizierten Fisch
kaufen?

Metro Berolina am Ostbahnhof oder in Siemensstadt.

Du weißt aber schon, dass das Label zu einem großen Teil auch Augenwischerei ist?

Hallo Aquilegia Alpina,

Was hat die Mediterranian Shipping Company = MSC mit der Zertifizierung von Fisch zu tun? Steht sonst nur auf Kreuzfahrt- und Containerschiffen.
Wäre es nicht sinnvoller mal den Usus von Abkürzungen, die kein Mensch kennt, näher zu erläutern und/oder Klartext zu schreiben. Ich möchte nämlich nicht dumm sterben, wie man bei uns sagt.

Tschüss
Bernd

Hi,

hier geht es nicht um die Reederei sondern um das Marine Stewardship Coucil (http://www.msc.org/de). Das MSC-Siegel steht für nachhaltigen Fischfang.

Gruss,
Little.

1 Like

Frischeparadis ist total überteuert. Fahr lieber in die Metro…

MSC und Augenwischerei
Das wurde mir spätestens dann klar, als ich mich über ein Prospekt der Metro freute, in dem MSC-zertifizierte Schollen angepriesen wurden. Bin sofort freudig hingefahren und stand vor so kleinen Schollen, wie ich sie noch nie gesehen habe… also wirklich Babys.

Dass DAS nichts mit Nachhaltigkeit zu haben kann, ist schnell klar.

Wie haltet Ihr das denn, kauft Ihr einfach Fisch an der Theke im Supermarkt/Fischladen? Ich hatte immer gehofft, dass ich mit meinem Kaufverhalten noch irgendwie sinnvoll handle… und das Erlebnis in der Metro nur ein Ausnahmefall war.

Gruß
Aquilegia A.

ohne Dir konkret helfen zu können, aber wer oder was ist
„Hirsel“?

Nun - ich wollte nicht so böse Worte wie „Teufel“ oder „where the f.ck“ schreiben…

Gruß
A.A.

ich danke Dir erstmal für Deine Antwort, nur so richtig weiter hilft sie nicht. Ich werde meine Frage mal im Dialekt-Brett stellen.

LG Volker

Hi Volker,

kommt von Mathias und wird gerne als Synonym für einen etwas einfältigen Menschen genommen.

„A so a Hiasl“ ist eine Nuance freundlicher als „A so a Depp“

http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Hiasl_(Volk…

1 Like

Ach ist das schön, was man auch beim Kochen noch lernt,
ich danke Dir Manfred, aber als „Fischkopp“ (Kiel)bin ich einfach überfordert, ich habe zwar verstanden, dass ein Kilo auf Bayrisch „zwoa Pfund“ heißt, aber na damit muss ich wohl noch leben.

Ein schönes WE und Gruß

Volker

1 Like

Wie haltet Ihr das denn, kauft Ihr einfach Fisch an der Theke
im Supermarkt/Fischladen? Ich hatte immer gehofft, dass ich
mit meinem Kaufverhalten noch irgendwie sinnvoll handle… und
das Erlebnis in der Metro nur ein Ausnahmefall war.

Ich kaufe dem meisten Fisch bei Metro, weil die nach meiner Erfahrung nun mal die beste und frischeste Auswahl in einigermaßen Reichweite von mir haben und das nicht zu Apothekenpreisen. Was nicht heißen soll, dass ich auf billig aus bin - Preis wert ist die Devise. Außerdem nützt mir kein Fischhändler, bei dem ich den Frischfisch womöglich im Sommer 1 Stunde in der S-Bahn durch die Gegend zuckel. Was die Frische angeht bin ich in 10 Jahren nicht ein einziges Mal bei Metro enttäuscht worden. Allerdings gilt das so wohl auch nur für die Berolina, wie ich auch schon erleben durfte. An anderen Standorten in Berlin und bundesweit ist die Metro nicht so zuverlässig!

Meine Auswahl läuft ganz stark über die Fischsorte und Zeit (bestimmte Fischsorten gar nicht, bestimmte nur saisonal). Das betrifft zum Beispiel Fischsorten, die Abseits der Massenware liegen. Die sind meist nicht so problematisch. Oder Süßwasserfisch.

Nicht nur überteuert. Die Auswahl ist unter aller Kanone! Da kenne ich Fischstände auf Wochenmärkten, die mehr Vielfalt bieten.

Hallo,

ja, was die Auswahl bei Berolina (ich kenne nur Siemensstadt) angeht, ist das schon prima. Ich scheitere meist an der grottenunfreundlichen Bedienung :wink:

Gestern war ich dann schlichtweg an der Fischtheke bei Kaiser’s. Da ich mit dem Herrn dort immer etwas diskutiere, fragte ich gestern, ob sie denn nun überhaupt keinen MSC-zertifizierten Fisch verkaufen. „nö, wir haben unser eigenes ‚label‘“… hä? Ja, den Flyer dazu hatte ich mir schon mal durchgelesen… das hat mich nicht wirklich überzeugt.

Er setzte aber noch ein’s drauf: „wissen Sie, ich finde das immer wieder merkwürdig. Keiner regt sich darüber auf, das täglich in großen Fleischfabriken zigtausende Rinder, Hühner und SChweine geschlachtet werden, aber beim Fisch, da meckern alle“ ich erklärte ihm, dass ich überhaupt kein Problem damit habe, meinen Fleischbedarf bei einschlägigen Öko-Fleischern zu decken, bei denen ich nachvollziehen kann, wo die Tiere herkommen. Bei Fisch fällt mir das sehr schwer, mit ruhigem GEwissen etwas zu kaufen.

Darauf er: „aber auch die Bio-Tiere werden doch gezüchtet!“ ja nee, ok, also darum geht es doch nicht… Da wurde mir klar, dass er überhaupt nicht weiß, warum ich darauf achten möchte, was für Fisch ich kaufe… Oh Mann! Nun weiß ich, dass es keinen Sinn macht, davon auszugehen, dass die VErkäufer an der Fischtheke einen beraten können.

Nun gut, ich werde die Lektüre über Fisch, den man noch essen kann, noch einmal intensivieren und dann einfach einkaufen gehen :smile:

Beste Grüße
A.A.

Hallo,

bei uns gibt es in den bioläden TK-Bio-Fisch, und der ist gut, genau wie die garnelen, aber sauteuer.

und manchmal gibt es anglerclubs, die haben quasi eigenzuchten (wenn natürlcih auch keine seefische!!).

liebe grüße

brenna