Hallo,
was muss man alles beachten, wenn man ein Ferienhaus, das im Winter länger mal leersteht frostsicher machen möchte?
Muss man z.B. die Boiler ausbauen zum Entleeren? Und muss man Kaffeemaschine bzw. Spülmaschine auch entleeren? Kann es Frostschäden durch Restwasser in Toilette oder Siphons geben?
Der Hausanschluss ist frostsicher in 1m Tiefe, aber ich sorge mich um die Inneneinrichtung und Innenrohre.
Das Wsser muß überall raus. Mit Luft ausblasen, wenn man nicht rankommt.
mfgConrad
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Soweit es geht, alles wasser entleeren. Sifonen haben kein problem, restwasser in der toileten auch nicht, den boiler und die leitungen entleeren.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
was muss man alles beachten, wenn man ein Ferienhaus, das im
Winter länger mal leersteht frostsicher machen möchte?
Muss man z.B. die Boiler ausbauen zum Entleeren?
Kaffeemaschine bzw. Spülmaschine auch entleeren? Kann es
Frostschäden durch Restwasser in Toilette oder Siphons geben?
Der Hausanschluss ist frostsicher in 1m Tiefe, aber ich sorge
mich um die Inneneinrichtung und Innenrohre.
Aus dem Tagebuch einer Ferienwohnung:
Nach dem Winter mußte ich trotz dem ich alles Wasser sorgfälltig abglassen habe, 3 Warmwasserboiler,
1 Durchlauferhitzer, 2 Toiletten, 3 Mischbatterien erneuern. Reiner Materialschaden 2100.- Euro