Wodka

Hallo zusammen!

Was ist die optimale Trinktemperatur für Wodka? Woraus wird er hergestellt? Habe eine Flasche geschenkt bekommen und weiss überhaupt nichts über dieses Getränk.

Vielen Dank!

Jörg

Hallo zusammen!

Was ist die optimale Trinktemperatur für Wodka? Woraus wird er
hergestellt? Habe eine Flasche geschenkt bekommen und weiss
überhaupt nichts über dieses Getränk.

Hallo Jörg
Wodka ist ein Schnaps, meist aus Getreide (Russland), manchmal auch aus Kartoffeln (Finnland, Schweden) gebrannt, stell die Flasche in den Kühlschrank, das gibt die optimale Trinktemperatur.
Gruß
Rainer

kleine Wodkakunde
Hi Jörg,
Wodka wird aus Getreide oder anderen Feldfrüchten wie Kartoffeln gebrannt und mit Wasser verdünnt. Dann wird er gereinigt und zwar weit gründlicher als andere Spirituosen.
Leider hast du nicht erwähnt welche Marke du gekriegt hast.
Man unterscheidet zwischen russischen, polnischen und westlichen Wodka.
Westlicher Wodka (Westeuropa, Skandinavien, Nordamerika) hat einen neutralen Geruch und hat reinen Alkoholgeschmack.
Polnischer Wodka hat einen intensiveren Geschmack und eine unaufdringliche Süße.
Russischer Wodka ist recht scharf und geschmacksintensiv und fällt etwas öliger aus.
Roggen ist die gängige Basis russischer Wodkas zuweilen vermischt mit einen geringen Anteil von Weizen, Hafer oder Gerste. Auch in Polen wird meist Roggen verwendet. In anderen Ländern (z.B. Nordamerika) verwendet man vorrangig Weizen, da er preiswerter und in größeren Mengen vorhanden ist.
Die Kartoffel gilt in vielen Länder als minderwertige Basis für die Wodkaherstellung, während sie in anderen Ländern wie die Ukraine, jahrhundertelang Verwendung fand.
Du siehst also, Wodka ist nicht gleich Wodka!
Bei uns nimmt man Wodka vornehmlich zum Mixen mit Säften und als Basis für Cocktails her. In Osteuropa und in Skandinavien weiss man es besser: Dort trinkt man Wodka pur, oft sogar während den Mahlzeiten. In Osteuropa bevorzugt man eisgekühlte, klare, dünne Gläser mit Stiel. Die Flasche wird vorher auch gut gekühlt.
So empfehle ich dir auch Wodka zu trinken.

Prost,

Narciso

Vielen Dank & Prost! (o.T.)
./.

Hallo Jörg
Wodka ist ein Schnaps, meist aus Getreide (Russland), manchmal
auch aus Kartoffeln (Finnland, Schweden) gebrannt, stell die

Allerdings gibt es wiederum auch finnische Wodkas aus Getreide.

Flasche in den Kühlschrank, das gibt die optimale
Trinktemperatur.

Je nachdem. Es gibt beispielsweise auch guten Wodka mit 60%. Dort ist die optimale Trinktemperatur eisgekühlt. Der Wodka muss so lange im Eisfach liegen, bis er leicht cremig aus der Flasche fließt. Idealerweise in eisgekühlte Steingläser :wink:

Ciao
Kaj

1 Like

Je nachdem. Es gibt beispielsweise auch guten Wodka mit 60%.
Dort ist die optimale Trinktemperatur eisgekühlt. Der Wodka
muss so lange im Eisfach liegen, bis er leicht cremig aus der
Flasche fließt. Idealerweise in eisgekühlte Steingläser :wink:

Ach, das ist ja ganz was Neues, hab ich noch nie getrunken.
Wie heisst der denn?
*wink*
Rainer

Hallo Jörg,

In der Mongolei trinkt man den Wodka meist aus mittleren Wassergläsern, was auf die Trinkfestigkeit der Mongolen (und das baldige Ableben der männlichen Bevölkerung) schliessen lässt…
;-(
Bei den konsumierten Mengen bleibt meist keine Zeit mehr, die Flaschen im Kühlschrank aufzubewahren… somit wird der Vodka getrunken, wie er gerade verfügbar ist…
Gruss
Stefan, 6 Monate in der Mongolei unterwegs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der den ich meine heisst „Koskenkorva“. Hab’ ihn leider in Deutschland noch nirgends gesehen. Wenn finnischen, dann gibt’s meist nur „Finlandia“.
Falls also irgendjemand weiss, wo man „Koskenkorva“ in D bekommt … meiner im Eisfach geht bald zur Neige!!!
Den Wodka gibt es übrigens in 2 Varianten. Die 40%ige und die 60%ige.

Ciao
Kaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like