Hallo! Meine Tochter möchte wissen, wie es kommt, dass unsere Gerberapflanze erst ganz grüne Blütenblätter hat, wenn sie aufblüht und dann langsam rot wird. Wie entsteht die Blütenfarbe? Darauf habe ich keine Antort. Sie vielleicht? Ist ja schön, wenn Kinder neugierig sind, aber solche Fragen…
Sicher bin ich mir nicht, aber grün deutet meist auf viel Chlorophyll hin. Chlorophyll befindet sich in den Chloroplasten und wird zur Photosynthese benötigt, es stellt für Pflanzen die Energie bereit. In den Chloroplasten werden aber auch Nährstoffe (Kohlenhydrate) bereit gestellt. Da die Produktion von Farbpigmenten wahrscheinlich ein energieaufwendiger Prozess ist, werden diese erst hergestellt nachdem genügend Energie bereitgestellt wurde.
Hallo Frau Klamm!
Die Blütenfarbe entsteht durch eine Spezialisierung der "normalen Blätter zu einem Blütenblatt. Wie unsere Zellen das theoretische Potential haben, jedes Gewebe in unserem Körper durch die identische Erbinformation in jeder Zelle herzustellen, genauso spezialisiert die Pflanze diesen und nur diesen Teil der Pflanze zu Blütenblättern. Das Chlorophyll, das alle Lichtwellen bis auf die grünen Lichtwellen als Energielieferant absorbiert, wird aus diesen speziellen blättern entfernt (bei anderen Blüten ist es gar nicht erst vorhanden, oder es wird nur überlagert) und durch die Farbpigmente der Blütenfarbe ersetzt.
Die Vielfalt in den Blüten ist übrigens die Schuld der Bienen: die interessiert am meisten, was sich möglichst gut vom Einheitsgrün der klassischen grünen Wiese absetzen kann, also, was auffällt. Diese Blüten werden öfter besucht und ihre Samen stärker und erfolgreicher bestäubt und verbreitet. Für die Bienen ist jedoch meist nicht die für uns leuchtend-rote Farbe entscheidend, für den sind sie sprichwörtlich blind- für uns wiederum unsichtbar haben Blüten eine bestimmte UV- Farbe um ihre Pollen herum, so eine Art Landemarkierung für die Bienen.
Zum Schluss noch etwas Kurioses: die Farbe der Blüten kann entscheidend vom pH- Gehalt des Bodens abhängen: Je saurer, desto blauer und je alkalischer, desto rosa werden die Blüten.
Hoffe das hilft Ihnen (beiden),
Mathias