Wodurch kann ein Dynamo kaputt gehen?

Hallo Wissende,

ich hatte letztens das Problem, dass mein AXA- Dynamo den Geist aufgegeben hat, den ich noch gar nicht so lange hatte. War freilich ärgerlich - zumal ich das Rad immer abends benutze und immer mit Licht fahre. Musste also einen neuen kaufen.
So weit, so gut. Nun wüsste ich gerne mal, wodurch ein Dynamo kaputt gehen kann. Kommt auch ein Kurzschluss als Ursache in Betracht? Wenn ja, wie käme der zustande?

Es grüßt

Hermann

Hallo Hermann,

ein Kurzschluss macht einem Dynamo bauprinzipbedingt gar nichts aus. Da er sich wie eine Stromquelle verhält, fällt der Strom im Kurzschluss kaum höher aus als im Nennbetrieb. Ich denke eher, dass da an einer Kontaktstelle geschlampt wurde, welche sich durch Stöße oder evtl. eindringende Feuchtigkeit aufgelöst haben könnte, ansonsten kann da eigentlich nichts kaputt gehen. Am anfälligsten waren die Speichendynamos, welche inzwischen nicht mehr hergestellt werden. Da konnte das Getriebe verschleißen, sodass man ab und zu eine Wartung durchführen musste.

MfG Marius

Empfehlung
Hallo!
Je nach Qualität des Dynamos ist das Innenleben gegen Korrosion und Abnutzung anfällig. Du könntest ja den alten mal öffnen und nachgucken, ich würde das verm. tun, schon aus Neugier:smile:
Wenn Du den Dynamo also häufig benutzt, könnte Verschleiß der Grund sein.

Ich würde mir ja an Deiner Stelle mal einen Nabendynamo anbieten lassen. so teuer sind die Dinger nicht mehr. Wenn Du häufig im Dunkeln unterwegs bist, lohnt sich das ganz sicher.

Grüße
kernig

Hallo.
Wenn Du Ihn „noch garnicht solange hattest“. 2 Jahre Gewährleistung hast Du doch, bring Ihn zurück und reklamiere.
Gruß
Gerald