Hallo zusammen,
ich habe da grade ein kleiner Verständnis-Problem, wie ich vom Wöhlerversuch auf die Wöhler-Linie komme. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Und zwar:
-
Wieviele Wöhlerversuche muss ich für eine Wöhler-Linie fahren? Ich schätze jetzt mal so mind. 10, damit ich für einige Spannungsamplituden meine Schwingspielzahl erhalte und die Linie ggf. extrapolieren kann. Richtig?
-
Wie teile ich jetzt ein oder berechne ich, ob die Wöhlerlinie jetzt einem Pü=50% oder einem Pü=90% entspricht? Muss ich das schon bei der Versuchsdurchführung beachten oder wird das aus den Ergebnissen statistisch bestimmt? Falls Statistik: Wie komme ich darauf?
Ich danke euch.
Gruß,
Christian