Wörter statt Smileys, um Emotionen auszudrücken

Hallo, da ich oft im Internet Leuten begegne, die keine Smileys benutzen, sondern lieber Wörter wie lach, grins, schnief, grübel, freu etc. verwenden, wollte ich fragen, was deren Intention ist und ob ihr noch andere Wörter kennt, die manche beim Schreiben benutzen, um ihre Emotionen zu verdeutlichen.

MfG

Du kannst im Prinzip jedes Verb so verwenden.

Also z.B. auch *gacker* (für Lachen) oder *klugscheiß* (wenn man andere korrigiert und das etwas netter verpacken will).

Ich kenne es so, dass man das Wort in Sternchen einschließt.

Diese verkürzte Verbform (gackern->gacker, klugscheißen->klugscheiß) wird übrigens „Erikativ“ genannt.

Eigentlich ist es ein Inflektiv, aber zu Ehren von Erika Fuchs die Inflektive in großem Stil nutzte, spricht man manchmal auch scherzhaft von Erikativ.

1 „Gefällt mir“

Danke. Und wieso benutzen Leute den Erikativ ? Wenn ich lache, schreibe ich ,:smiley:’’ und nicht lach.

Danke. Und wieso benutzen Leute den Erikativ ?

Weil ihnen das besser gefällt als Emoticons?

Wenn ich lache,
schreibe ich ,:smiley:’’ und nicht lach.

Chacun à son goût…

Gruß
Kreszenz

Danke. Und wieso benutzen Leute den Erikativ ?

Weil ihnen das besser gefällt als Emoticons?

*nick*

Wenn ich lache,
schreibe ich ,:smiley:’’ und nicht lach.

Chacun à son goût…

Und weil man mit Wörtern mehr als mit Emoticons ausdrückn kann.
Oder wie macht man *nick* als Emoticon?

*wink*
GWS

Hallo!

Das sind altmodische Menschen, die noch ein wenig dem Glauben nachhängen, man könnte mit Wörtern Emotionen ausdrücken! Wenigstens belästigen sie den Leser nicht mehr mit unsinnigen Flexionen!

Die bunte Bilder-Fim-Welt des Internets wird dies in Kürze überwinden, keine Sorge!

Karl

Weil man damit auch komplexere Vorgänge ausdrücken kann

*sichdasLachennichtverkneifenkann*

*mitdemKopfaufdenTischschlag*

*duckundwech*

*jetztaberendgültigzumAbendbrotgeh*

*undkeineweiterenBeispielemehrausdenk*

lg hahu

Fubar (owT)
Buchstabensprache.

Franz