Hallo Ivonne,
ja, dann brauchst Du tatsächlich europäisches Portugiesisch, aber ich habe grade mal nachgesehen: Im Porto steht es auch nicht. Aber „substituto lâmina“ klingt nicht schlecht, vielleicht noch besser: „lâmina de substituto“?
Was ist denn mit dem Wörterbuch hier? Das kenne ich nicht, aber vielleicht wäre das ja hilfreich?
http://www.amazon.de/W%C3%B6rterbuch-industriellen-T…
Ich habe eigentlich eines gesucht, das ich mal hatte (steht aber noch in meiner Wohnung in Barcelona, da steht es gut …), ein technisches Wöterbuch Deutsch-Portugiesisch aus der DDR, das nicht schlecht war. Vielleicht könnte man das antiquarisch bekommen? Auf jeden Fall aber würde ich mich mal mit Teo Mesquita in Verbindung setzen, eine Mail schicken oder anrufen, denn ich glaube, die wissen am besten, was auf dem Markt ist.
Viel Erfolg!
Bastelartikel, hm … Die Spanier und Portugiesen, die ich kennen gelernt habe, waren alle schreckliche Bastelmuffel, ich hatte den Eindruck, das mit dem Basteln ist so eine deutsche Spezialität. Aber vielleicht kenne ich einfach bloß die falschen Leute?
Herzliche Grüße,
Kirsten