Moin,
Hab das letzthin gesehen und wollt Fragen ob das Messer irgendeinen besonderen Zweck hat oder ob das nur eine Dekoklinge ist.
Moin,
Hab das letzthin gesehen und wollt Fragen ob das Messer irgendeinen besonderen Zweck hat oder ob das nur eine Dekoklinge ist.
Hallo Peter,
Diese Klinge ist eigentlich gedacht um Materialien zu schneiden, die sich sehr
schlecht schneiden lassen wie z.b. Seile, Plastik, Packungsgurte usw.
Es gibt auch ein Kampfmesser mit nach innen gewölbter Klinge, das hat aber
einen völlig anderen Griff der für diese Art des Messerkampfs auch benötigt wird.
Da das Messer nach einem Billigteil aussieht würde ich sagen, es bekam diese
Form, weil es „cool“ aussieht und sich damit besser verkaufen lässt. Die
Praxistauglichkeit ist sehr gering - bis auf die erwähnten Seile, Gurte usw.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
schöne Grüße
Herbert
Hallo Peter,
diese sichelförmigen Klingen in einem handlichen Messer stammen ursprünglich aus den südostasiatischen Raum und haben meines Wissens eine lange Tradition bei der Ernte.
Sie wurden dann auch, am Klingenrücken geschärft, als Waffen benutzt und getragen und sind heute unter dem Namen „Karambit“ geläufig.
Dieses Spyderco verbindet die Sichelform mit der „Spyderedge“, dem typischen Wellenschliff der sich über die ganze Länge der Schneide zieht.
Sie ist bei einigen wenigen Einsatzgebieten hilfreich aber ansonsten eher hinderlich, wie die original Karambitklingen mit glatter Schneide auch.
Vom Stahl und von der Schnitthaltigkeit her ist das aber keinesfalls eine Dekoklinge.
Dekoklingen sind diese „historischen“ Dolche und Schwerter die man im Homeshopping oder manchem Tabakwarenladen kaufen kann.
Ich hoffe das ich weiterhelfen konnte,
Gruß
Tom
Hallo Peter,
ich sehe gerade das es sich bei diesem „Messer“ nichtmal um ein Original sondern um eine Fernostkopie des Spyderco Messers handelt.
Natürlich gilt weiterhin die beschränkte Nutzbarkeit der Klingenform.
Gruß
Tom
Moin!
Das Messer fällt unter die Taschenmesser, bei denen ich mich nicht so gut auskenne.
Die Klinge hat aber eine Sägeschliff. Durch die Kombinantion von gebogener Klinge mit dem recht agressiven Wellenmuster dringt sie sehr schnell ein.
Ich würde so ein Messer nicht für gezielte, saubere Schnitte verwenden, sondern nur zum Durchschneiden. Ein Seil z. B. dürfte sich damit sehr gut schneiden lassen. Tomaten, Kiwis und ähnliches auch. Zum Schälen würde ich das Messer nicht verwenden!
Dieses WMF Küchenmesser hat eine ähnliche Klingenform
http://www.kochen-essen-wohnen.de/wmf-tourniermesser…
aber eine ganz andere Verwendung.
Gute Frage, Karambitform ist generell zu recht wenig zu gebrauchen (ist ursprünglich ein Erntemesser gewesen…) aber angeblich scheint das für Selbstverteidigungsmesser recht beliebt zu sein. Ich denke mal das liegt an der bösartigen Form, verursacht einfach mehr Angst als ein normales Messer. Sägezahnung wird das wohl noch unterstützen, aber sonst könnt ich mir keinen sinnvollen Verwendungszweck vorstellen