Wofür ist das dritte Pedal beim Klavier?

Hallo,

wofür ist denn das dritte Pedal beim Klavier bitte?
Eines ist Dämpfung (Leise) und eines ist Hall. Aber
das dritte Pedal macht kaum einen wahrnehmbaren Un-
terschied.

Mit Dank und Gruß,
Yedi386

Hallo,

wofür ist denn das dritte Pedal beim Klavier bitte?

unterschiedlich. Ich nehme an, du meinst das mittlere Pedal. Bei Klavieren entweder permanente stärkere Dämpfung als das linke Pedal, oder bei Silent Klavieren komplette Stummschaltung. In beiden Fällen kannst du das Pedal unten einhaken.
Bei Flügeln hält es den einen Ton, der angeschlagen wird, während du das Pedal trittst, und die nachfolgenden Töne klingen normal trocken. Es gibt auch Flügel, die haben noch ein viertes Pedal, das die ganze Tastatur etwas tiefer rutschen lässt und so den Anschlagsweg verkleinert. Alles nette Zusatzfunktionen, wirklich brauchen tut man allenfalls das Tonhaltepedal am Flügel, und auch das nur bei sehr wenigen Stücken.

Eines ist Dämpfung (Leise) und eines ist Hall. Aber
das dritte Pedal macht kaum einen wahrnehmbaren Un-
terschied.

Es kann sein, dass es ein Tonhaltepedal ist, oder die Dämpffunktion schon abgenutzt ist.

Gruß

Hi Punch’n’Judy,

also mit Tonhaltepedal meinte ich eigentlich den Hall. Das ist bei mir das rechte Pedal. In der Mitte dann haben wir das Pedal für Dämpfung (auch zum seitlich einrasten). Tja, und ganz links ist dieses ominöse Pedal mit der Nullwirkung. Guckt man in den Kasten oben rein und tritt das Pedal, so werden alle Filzköpfe dichter zu den Saiten positioniert (der Anschlagsweg der Hämmer verkürzt sich also dadurch). Aber weder für die Finger, noch für die Ohren macht es einen bedeutsamen, großen Unterschied, ob das Pedal getreten wird oder nicht. Wie nennt man denn das Spiel/die Funktion mit dem verkürzten Anschlagsweg? Staccato oder so?

Hi Yedi,

also das rechte und das linke Pedal sind die gängigen, die bei jedem Instrument vorhanden sind. Das mittlere variiert wie gesagt und ist manchmal gar nicht da. (Und mit Tonhaltepedal meinte ich, dass EIN Ton gehalten wird und die anderen, nachfolgenden nicht).
Wenn das Pedal ganz links bei dir kaum Dämpfwirkung erzeugt, dann hat es sich vermutlich abgenutzt. Oder es erzeugt eine minimale Dämpfwirkung, die du nicht mehr wahrnimmst, weil du so an die stärkere Dämpfwirkung des mittleren Pedals gewöhnt bist.
Generell ist das linke Pedal für leise Stellen da, wenn man es möchte, während das mittlere, so es denn die Dämpffunktion hat, eher dazu gedacht ist, alles so leise zu spielen, dass man die Nachbarn nicht stört. Deswegen kann es auch einrasten.

mehr dazu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Klavier#Pedale

Wie nennt man denn das Spiel/die Funktion mit dem

verkürzten Anschlagsweg? Staccato oder so?

soweit ich weiß, hat das keinen Namen. Staccato nicht, staccato bedeutet den Ton kurz anreißen. Bezieht sich auf die Artikulation/Anschlagsart.

Gruß

Hallo Yedi386,

Staccato

Piano. Wenn es stark dämpfen würde (wie bei einigen Klavieren das mittlere), hiesse es auch „sotto voce“. Bei Dir scheint es eher nur Mezzopiano zu geben, der Klavierstimmer oder -bauer kann das aber unschwer verstärken.

Gruss
Mike