vermutlich chinesisch, oder? (Edit: Fragen ändern ist unfair)
stellt hald irgendwas ein und schau es dir an.
Wenn’s nicht passt, stell was anderes ein.
Die Frage geht mir irgendwie in eine Richtung, das Gerät für komplett unbedarfte Personen einzurichten.
Meinst du die würde es in irgend einer Weise stören, wenn ein Zeichen nicht da ist, wo man es erwarten würde, wenn man sehr gute Kenntnisse einer Tastatur hätte?
irgendwie schreibst du wirres Zeug, sorry. Warum sollst du überhaupt eine englischeTastatur und keine deutsche auswählen?? Davon abgesehen, dass auch kein
… wären wir im Jahre 1990 oder früher, könnte ich sicher „IBM-Layout“ sagen
… ich ahne, dass innerhalb der Auswahl des Screenshots keines die absolute Mehrheit inne hat
… verstehen tut letztendlich jeder jedes Tastaturlayouts - ist dann Gewöhnungssache
… das von Dir ausgewählte macht wahrscheinlich am ehesten Sinn - so ein @ braucht man dann schon was häufiger…
nahezu die selbe Frage hast Du ja schon ml vor zwei Jahren gestellt. Willst Du damit sagen, dass Du seit zwei Jahren das Gerät nicht zu Ende eingerichtet und benutzt hast?!
Das ist doch völlig egal. Wichtig ist doch, welche Tastaturbelegung ist Dir geläufig, womit schreibst Du an anderen Rechnern häufigsten?
Du kannst mit einer „deutschen“ Tastatur genauso unsinnige englische wie deutsche Texte schreiben. Der Text wird doch in seiner Verständlichkeit nicht besser, nur weil Du die Tastenbelegung auf eine bestimmte Weise umstellst.
Also abgesehen davon, dass ich deine schon vor Jahren gestellte Frage in Verbindung mit den diversen neuen Fragen hier auch ziemlich kurios finde: Ich denke, Du verfolgst da einen vollkommen falschen Ansatz. Die Möglichkeit sich eine Tastatur aussuchen zu können hat doch normalerweise nichts damit zu tun, dass man eine Universallösung finden möchte, sondern dient ganz im Gegenteil dazu, dass jeder in der Lage ist ein einheitlich hergestelltes Gerät nach persönlichen Vorlieben/Kenntnissen so einrichten zu können, dass er/sie es in gewohnter Art und Weise bedienen kann, und bei Bedarf weitere Nutzer schnell und einfach auf eine alternative Belegung wechseln können, die ihnen persönlich mehr liegt.
Der einzige mE interessante Fall wäre ein Kiosksystem, bei dem ständig wechselnde Anwender gerade keinen Zugriff auf die Auswahl der Tastatur haben sollen. Da macht es dann aber auch wenig Sinn einfach mal EN/UK einzustellen, wenn das Gerät selbst in Deutschland eingesetzt werden soll, und damit zu rechnen ist, dass viele deutschsprachige Nutzer als auch Fremde da Namen, Straßen, Orte, … mit Umlauten für eine sinnvolle Anwendung eingeben müssen. Da ergibt dann alles außer D/D keinen Sinn, auch wenn sich der englischsprachige Teil der Anwender dann mit den vertauschten Y/Z anfreunden müssen.