Wofür Onlinebankingsoftware?

Hallo,

angeregt von der untenstehenden Frage kam mir obenstehende in den Sinn: Wofür braucht man eigentlich als Privatperson eine Finanzverwaltungssoftware?

Ich meine jetzt nicht die Wahnsinnsvorteile, die der Hersteller verspricht, sondern praktische Sachen, die man anderweitig nicht oder nur mit größerem Aufwand hinbekommt.

Interessiert

Christian

Hallo Christian,
also, bei mir ist das so, daß ich kein dsl habe (und auch nicht bekommen kann). Die Webseiten sind meist Riesengroß und laden dementsprechend ewig, was mit Modem auch noch jede Minute (etwas) Geld kostet. Mit so einer Software bereite ich offline alles vor, synchronisiere in wenigen Sekunden bis Minuten und das war es dann. Ist einfach schön alles am Rechner zu haben, ohne sich erst „mühsam“ einwählen zu müssen.
Viel mehr kann die Software dieser Bank auch nicht und auch die wird abgeschafft, weil die Bank sagt, ich solle Onlinebanking nutzen. Da werde ich mich wohl auch nach einer Fremdsoftware umsehen müssen.
Wenn ich mal bei (sehr guten und vertrauenswürdigen) Freunden dsl nutze, mache sehe ich aber auch, daß das mit einem ordentlichen Internetzugang auch nicht länger dauert, weil die Hauptarbeit immer noch das eintippen der Daten ist.

Cu Rene

Hi René,

also, bei mir ist das so, daß ich kein dsl habe

Habe ich zu Hause auch nicht, weil ich es nicht brauche (wenn ich anfange, im großen Stil Filme aus dem Net zu laden, vielleicht) - es funktioniert auch prima mit einem 56er Modem.

Die Webseiten sind meist Riesengroß und
laden dementsprechend ewig,

Na, wenn man sich eine kunterbunte Bank mit vielen bunten Bildchen auf den Caymans oder sonstwo in der Karibik zulegt, dann mit Sicherheit… *lach*

Mit so einer Software bereite ich
offline alles vor,

Keine Ahnung bei welcher Bank du bist, meine bietet jedenfalls beim Online-Banking (ich habe ausschließlich Online-Banking) die Möglichkeiten, jede ausgeführte Überweisung als jederzeit abrufbare Vorlage zu speichern: Betrag und Rechnungsnummer sind ja nun wirklich in 5-10 Sekunden eingesetzt und ab geht die Post.

Ist einfach schön alles am
Rechner zu haben, ohne sich erst „mühsam“ einwählen zu müssen.

Bullshit! Wozu soll DAS bei Online-ÜW-Vorlagen gut sein???

Viel mehr kann die Software dieser Bank auch nicht und auch
die wird abgeschafft,

Welche Software ist es denn?

weil die
Hauptarbeit immer noch das eintippen der Daten ist.

Du solltest dir eine gescheite Bank suchen… :wink:

Grüße
Renee
mit Doppel-e! :wink:

Hallo,

Keine Ahnung bei welcher Bank du bist, meine bietet jedenfalls
beim Online-Banking (ich habe ausschließlich Online-Banking)
die Möglichkeiten, jede ausgeführte Überweisung als jederzeit
abrufbare Vorlage zu speichern: Betrag und Rechnungsnummer
sind ja nun wirklich in 5-10 Sekunden eingesetzt und ab geht
die Post.

Was hilft mir das, wenn ich verschiedene Empfänger habe? So schnell tippe ich nicht und kontrolliere die Daten auch gerne nochmal.

Ist einfach schön alles am
Rechner zu haben, ohne sich erst „mühsam“ einwählen zu müssen.

Bullshit! Wozu soll DAS bei Online-ÜW-Vorlagen gut sein???

Wie kommst du an das Onlineformular, ohne dich einzuwählen, die bankseite zu laden, dich einzuloggen und dann dort auf die Überweisungsseite zu gehen (dauert bei mir locker 3 Minuten, was ich als eine Ewigkeit empfinde)? Wie gesagt - in der Zeit habe ich das alles übertragen, aber jeder/m was Mensch beliebt.

Du solltest dir eine gescheite Bank suchen… :wink:

Verstehe ich nicht. Welche nimmt mir die Arbeit die Daten einzutippen und zu kontrollieren ab?

Cu René

Hallo,

Ich habe jahrzehntelang mit Quicken, Starmoney usw. gearbeitet. Jetzt komme ich mit der kostenlosen Bank-Software von 5 Banken, seit eine Übertragung in *.CSV > MS-Excel-Dateien möglich ist, blendend zurecht. Die Tages-Monats-Jahresauswertung (ist auch geeignet als Vorlage für die EKSt).
Was habe ich -in 20 Jahren- gelernt?
Wer Excel beherrscht, braucht wirklich keine teuere Banken-Software.
Wer Excel nicht kann, sollte es dennoch lernen, das ist unabdingbar für den Beruf.
MfG

Hallo Christian,

ich brauche Online-Banking nicht beruflich.
Ich bin einfach zu faul, mehrere Konten umstaendlich von Hand zu verwalten.

Im Laufe des Tages, und zwar dann, wenn ich Zeit habe (meist abends), hole ich mir per DSL online meine Auszuege, und zwar fuer alle Konten auf einen Schlag. Dann vergleiche ich und kontrolliere.
Ueberweisungen zwischen zwei eigenen Konten hat das Programm gleich beruecksichtigt und sofort gebucht.
So sehe ich ohne Muehe die aktuellen Kontostaende aller Konten.

Dann trage ich alle anstehenden Ueberweisungen ein, wobei mir das Programm das Ausfuellen des virtuellen Formulars bei schon einmal benutzten Adressen stark erleichtert.
Auch Terminueberweisungen sind dabei, die sich am vorgesehenen Ueberweisungstag selbst „melden“.

Das ist im Wesentlichen das, was ich bankmaessig per Onlinebanking-Programm mache. Die meiste Zeit ist die Arbeit offline, nur zum Uebertragen der Daten bin ich online.

Ich moechte nicht umstaendlich per Web oder per Telefon meine Finanzen verwalten. Das macht ein Programm viel einfacher und nervenschonender.

Nur das Bargeld muss ich nach wie vor bei der Bank oder am Automaten abholen.

Gruesse

Hartmut

Hallo,

erst einmal danke an alle Antworter. Ein Wörtchen fiel häufiger, daher eine Rückfrage:

Ich moechte nicht umstaendlich per Web oder per Telefon meine
Finanzen verwalten. Das macht ein Programm viel einfacher und
nervenschonender.

Was gibts denn da zu verwaltenm, so rein praktisch? Das ist keine Schwerzfrage, sondern ernst gemeint.

Gruß
Christian