Wofür trainiert der kleine Kater?

Huhu,

ich habe hier einen rauffreudigen Kater, etwas über drei Monate alt, der hier gerade wieder alle Quadratmeter der Wohnung ausnutzt. Vorweg gesagt: Ich weiß, dass das total katzentypisches Verhalten ist und ich sorge mich nicht, ich finds nur interessant, warum er das tut.

Also: Wenn er nicht mein Bein oder das des Nachbarskaters fängt, spielt er natürlich mit allem, was ihm in die Pfoten kommt. Mit Vorliebe Handschuhe, Socken und sein kleiner Spielball. Da übt er das jagen, soweit klar. Wenn er hier durch die Bude rast, übt er das sprinten, auch klar.

Aber warum sprintet er MIT der Beute wie bescheuert durch die ganze Wohnung? Wie wird ihm diese Übung später draußen weiterhelfen? Bringt er so seine Beute in Sicherheit? Oder übt er, die Beute fest im Maul zu haben? Wenn Nachbarskater oder meine Katzen auf dem Bauernhof Beute herbringen, hab ich die Rennerei noch nie beobachten können, die sind da eher entspannt.

Hat jemand eine verhaltensbiologische Erklärung?

Liebe Grüße
Lockenlicht

Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass Du Deinen Kater mit der Hand aufgezogen hast. Da muss nicht unbedingt jedes Verhalten Sinn machen. Katzen sind aufs Jagen programmiert. Dass sie das machen wollen, muss ihnen keiner beibringen. Aber die mad skillz im Umgang mit der Beute schon. Den Tötungsbiss bringt die Mutter den Katzenkindern bei. Wahrscheinlich also weiß Dein Katzenkind nicht so recht, was er mit seiner „Beute“ anfangen soll, wenn er sie erstmal hat.
Ich fand das total interessant, zu beobachten, wie der alte Kater Karlsson, der nicht viel für den jungen Kater Karlsson übrig hatte, diesem Mäuse brachte (lebende). An sich wohl schon recht ungewöhnlich, für einen Katerherrn, dermaßen aus der Rolle zu fallen und erzieherisch tätig zu werden. Der junge Kater Karlsson reagierte zunächst, gelinde gesagt, schockiert auf das Mitbringsel. Aber offensichtlich hat er sich mentale Notizen gemacht, als der Alte ihm dann vorgemacht hat, wie mit Mäusen zu verfahren ist.

Lass Deinem Katzenkind seinen Spaß, wer weiß, vielleicht checkt er noch, wie das geht!

Viele Grüße

Hallo,

Bringt er so seine Beute in Sicherheit? Oder übt er, die Beute fest im Maul zu haben?

Sowohl als auch. Draußen ist es nicht selten, dass Beute vor anderen in Sicherheit gebracht werden muss. Ein Ursprung liegt aber sicherlich auch im „Eintrageverhalten“, das vielen Säugetieren angeboren ist und das zwar vorwiegend aber durchaus nicht nur von weiblichen Tieren gezeigt wird. Es kommt zum Einsatz, wenn Welpen umgesiedelt werden (müssen).

Bei manchen Katzen ist richtiggehendes Apportieren zu beobachten. Sie tragen mit Begeisterung Dinge im Maul herum und/oder bringen sie zurück, wenn man sie wirft. Auch dafür dürfte der genetische Ursprung aber im Eintrageverhalten liegen.

Dass Welpen und Jungtiere insgesamt mit allem, was sie tun, noch ein wenig stürmischer und überschwänglicher sind, liegt wiederum einfach in der Natur der Sache :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

neben dem Erwähnten wird dein Katerchen Dinge auch einfach nur deshalb tun, weil er dazu körperlich und geistig in der Lage ist. Lernverhalten bei Jungtieren ist nicht ausschließlich instiktgesteuert. Alles, was machbar ist, wird ausprobiert. Welche Verhaltensweisen und Fähigkeiten die Jugendzeit „überleben“ und auch später noch ausgeführt werden, hängt von den Lebensumständen und mit Sicherheit auch ein wenig vom Charakter der Tiere ab. Eine halbwilde Bauernhofkatze wird als erwachsenes Tier ein anderes Verhaltensrepertoire aufweisen als eine verwöhnte „Indoor“-Sofakartoffel, auch wenn das Spielverhalten der beiden als Jungtiere vergleichbar ist.

LG Barbara