Wofür wurde dieser Stein verwendet?

In einem Keller im nordwesten Spaniens (Galicien), haben wir diesen alten Stein gefunden:

http://www.andresleroi.com/Stein/stein.jpg

Weitere Eckdaten:
Der Stein ist unten etwa 95 cm im Durchmesser, oben 80 cm. Höhe 60 cm. Er ist von oben gesehen etwa achteckig. Hat also die Form Pyramidenstumpf. Nach meiner Rechnung kommt er damit auf ein Volumen von 360609 cm³ = 360,609 dm³ bzw. Liter also auf etwas mehr als 1/3 m³. Bei einer Dichte von 2800kg/m³ käme man auf ein Gewicht von etwa 1010kg, also etwa 1 Tonne. Auf dem Bild sieht man oben eine Kreisfläche. Hier befindet sich eine zylindrische Vertiefung. An den Seiten sind zwei gegenüber liegende Nuten eingearbeitet.

Was könnte das sein?! Vielleicht teil einer Weinpresse oder Mühle?! Weiß jemand hier mehr über diesen Stein zu berichten?

Hallo

So wie der Stein aussieht stand etwas drauf.
Der Stein verhindert das Umkippen einer Holzkonstrution.
Vielleicht bekomme ich genauere Infos über den Fundort.
Insbesondere die Umgebung wäre Interessant.
Einzatzmöglichkeiten wären Befestigungen von
Holzgatter, Zäune oder wenns sehr alt ist Galgen.

Schöne Grüsse aus NRW
Stephan Dreher

Ich könnte mie vorstellen, dass der Stein bis zu den seitlichen Schlitzen im Boden versenkt war.
Dass in die Schlitze Holzpfosten eingelegt wurden um dahinter Früche,Kartoffeln zu lagern.
Es müßten dann mehere Steine sein, oder Schlitze in der Mauer sein.
Charly

Also gefunden wurde der Stein in einem Keller in dieser Region:

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geoc…

Es handelt sich um einen Grafen Keller. Das Loch in der mitte war mit steinchen gefüllt. Ich vermute aber das der Stein dort einfach „gelagert“ wurde, er war leicht verschüttet und erst nach dem er freigelegt wurde er erkennbar.

Das verstehe ich nicht ganz. Also so wäre der stein Teil eines Gebäudes?! Und wozu ist das Loch dann in der Mitte und warum ist der leicht Pyramidenförmig?

Einen guten Abend
Im keller eines Grafen fallt mir nur ein

Hallo Faust,
sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.
Ich vermute der Stein ist ein Kalkstein oder Sandstein.
Die bearbeitete Form hat eine Funktion
.Die Rundung in der Mitte lässt auf eine kreisförmige Bewegung schliessen, die Nut an der Seite als Halterung.
Man könnte auf einen Mahlvorgang ( Getreide, Wein, Öl usw )tippen.
Auf jeden Fall fehlt das Pendant dazu.
Mehr kann ich aus der Entfernung nicht sagen .
Ich hoffe , dass ich etwas geholfen habe.
Grüß
Tiri

Sorry für dir späte Antwort, war im Ausland.
Ich bin als Geowissenschaftler zwar kein Experte in der Landwirtschaft, aber dieser Stein ist ein klassischer Mahlstein. Ob er nun für Wein verwendet würde weiß ich nicht, glaube das aber eher nicht - Wein wurde von je her nicht mit Steinen zerquetscht.
Ich denke da eher an Öl oder Getreide.
Über den Vertiefungen und dem Loch saß eine Art Joch, so ähnlich vom Aussehen, wie bei einem Rinderzuggefährt.
Was hier nur noch fehlt ist die Bodenplatte.

hallo faust,

was das sein könnte werde ich passen, aber ein sehr interesannter fund.