Wofür sind diese Rohre?

Hallo, in meinem Haus gehen diese Rohre in einem Schacht vom Keller bis zum Dachboden. Dieser Schacht soll nun anderweitig genutzt werden und zu einem Zimmer zugeschlagen werden. Für mich sehen diese Rohre nach Heizung aus. Können diese Rohre gekürzt werden oder ist für deren Funktion wichtig, dass sie bis auf den Dachboden gehen.
Vielen Dank schon mal

Hi.

Wann wurde das Haus denn gebaut? Das sieht sehr danach aus, als ob da mal eine „offene“ Anlage verbaut war. (Gefäß auf dem Speicher). Diese wurde dann später geschlossen. Daher auch die Verbindung mit Entlüfter.
Theoretisch, wenn man den Verlauf kennt, kann man diese Rohre Kürzen. Aber Vorsicht: Oftmals sind an den verbundenen Leitungen noch Heizkörper. Dann hast du ein Problem.
Lass am Besten mal einen Fachmann drüberschauen, was genau Sache ist und ob da noch was angeschlossen ist.

Hallo das sind Heizungsrohre und zwar Vor und Rücklauf . Hier können weitere Heizkörper angeschlossen werden . Wenn nicht muss die Brücke auf jeden Fall bleiben .
viele Grüße noro

Die Rohre können gekürzt oder auch ganz entfernt werden.
Auch die Verbindung ist nicht mehr erforderlich.
Aber, da die Rohre ja unter Druck stehen und von der restlichen Heizung getrennt werden benötigst du eh einen Heizungsbauer, da die Rohrenden ja auch wieder verschlossen werden müssen.
Der wird sich das dann sicher noch einmal genauer ansehen.

Hoffentlich genauer als du. Sicherheits Vor - und Rücklauf sind dir ein Begriff? Offensichtlich nicht, den sonst würdest du wissen, das an eben diesen gerne mal z.B. Badheizkörper angeschlossen wurden.
Schon mal überlegt, warum die Leitungen verbunden wurden, wenn denn völlig überflüssig? Sorry, aber das sind Tipps von einem Haustechniker, oder auch Hausmeisters, der meint von allem Ahnung zu haben, aber sein Augenmerk besser auf den Rasen legen sollte.

4 Like

In die obere Verschraubung könnte man ein Entlüftungsventil setzen.

Das mag für alte Anlagen gelten aber die heutigen modernen Heizungen haben geregelte Pumpen, die ihre Leistung drosseln, sobald der Durchfluss schwindet. Da wäre so eine Verbindung aus meiner Sicht eher kontraproduktiv.

1 Like

Die obere Verschraubung nennt man Schweissmuffe und ihr befindet sich ein Entlüftungsventil.

1 Like

Woher weisst du welche Pumpen verbaut sind?

Weiß ich nicht. Da muss ein Heizungsbauer draufschauen, wie schon mehrfach hier gesagt. Ich wollte es nur die Beleidigungen und Unterstellungen oben nicht so stehen lassen.

2 Like

Welche Beleidigung?
Dass man deine Aussage relativiert, weil sie so nicht stimmt?

na die hier

oder

2 Like

Und wie sieht es dann im Winter mit dem Frostschutz aus? Aber zugegeben: Man hätte es eleganter lösen können (Z.b. mittels eines Th - Ventils)

Ja, ist schon lange lange her das ich meine letzte offene Heizungsanlage gebaut habe.
Sicherlich wird das Wasser in den Heizungsanlagen heutzutage ganz andere Wege gehen als die die ich gelernt habe.
Auch Heizungsrohre selber haben anscheinend heutzutage wohl noch andere lustige zusatzfunktionen bekommen die ich bisher wohl einfach nicht bemerkt habe.
Da ist es wohl wirklich besser, wenn ich meinen Job nach 45Jahren so langsam an den Nagel hänge.

(Ne, mal unter uns Valdez. Das das jetzt Tinnef von dir war, weißt du selber. Ne ?)

1 Like

Ok. Dann sei bitte so gut und erkläre mir, an welcher Stelle ich Blödsinn geschrieben habe.

Vielen Dank für Eure Antworten. Sie haben bei der Planung geholfen. Es ist der Heizungs Vor- und Rücklauf.