Hallo erstmal,
also ich gehe in die 11. Klasse und habe mir für mein W-Seminar-Thema „Chinin in der Malariatherapie“ einen Versuch vorgenommen. Ich wollte eine Extraktion von Chinin aus der Chinarinde durchführen.
Doch leider verzweifle ich schon allein an der Beschaffung der Chinarinde. Den Versuchsaufbau usw. hab ich schon recherchiert. Nur diese Chinarinde fehlt mir noch
Vielen Dank schon mal im voraus,
RaxliFaxli
Doch leider verzweifle ich schon allein an der Beschaffung der
Chinarinde.
seltsam!
Nach wenigen Sekunden hatte ich mittels einer gängigen Suchmaschine eine Quelle gefunden.
Man konnte sogar zwischen geschnittener und gemahlener Ware wählen.
Chinin wird schon lange nicht mehr für Malaria verwendet, da es weitaus bessere Medikamente, wie z.b. das Artemsinin oder dessen Abkömmlinge gibt. Soweit ich das weiß wurde Chinin auch als Schmerzmittel verwendet, die Nebenwirkungen sind aber heftig (Blutbild verschlechtert sich drastisch, etc), sodass man es dann nicht mehr verwendete.
Artemisinin hat kaum oder gar keine Nebenwirkungen, ist allerdings sauteuer, selten und begrenzt haltbar.
In meinem Biostudium wurde auch irre viel über Chinin und Malaria geredet, verwendet wird es wie bereits erwähnt allerdings nicht mehr in der heutigen Medizin.
In Mediziner-Lehrveranstaltungen bezüglich Tropenkrankheiten erfährt man die Therapien.
Bezüglich Chinin:
Fragen Sie in einer Apotheke oder in einem Kräuterladen nach, vielleicht auch im Internet, da könnte man es bekommen.
Übrigens enthält Tonic Water (bestimmt das der bekanntesten Marke) nachweislich Chinin (daher der bittere Geschmack. Typisch ist übrigens die vom Chiningehalt erzeugte hellblaue Fluoreszenz des Getränkes; auch gute Chinarinde sollte fluorezieren!