Woher bekomme ich das sog. MiniSAP?

Hallo,

in letzter Zeit habe ich hier des öfteren den Begriff MiniSAP gehört? Was ist das genau und woher bekomme ich dieses Teil?

Danke

Dieter

Auch hallo.

in letzter Zeit habe ich hier des öfteren den Begriff :MiniSAP
gehört? Was ist das genau und woher bekomme ich dieses :Teil?

…keine Archivsuche verwendet ?
Dennoch eine kurze Erklärung: MiniSAP ist eine kleine
Variante eines SAP Systems, aber ohne die bekannten Module (FI,CO,MM,…). Dafür mit Programmiermöglichkeiten in BSP, ABAP, BW, Java, SEM…
Wird u.a. auch ‚Web Application Server‘ genannt und verhält sich dementsprechend. Allerdings müssen die SAP Lizenzen von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Es gibt Versionen für bestimmte Windows und Linux Versionen.
Für Windows: MiniSAP 6.20 und 6.40 f. W2K,XP & 2K3. Ist u.a. als Beilage zu http://www.sap-press.de/katalog/buecher/titel/gp/tit…
erhältlich (CD beachten :wink: ) Oder direkt im SAP Shop, wobei die Windows Version nicht kostenlos ist. Achtung: 6.40 gibt es in zwei Teilen. Eine mit ABAP Stack und die andere mit Java Stack.
Für Linux: unterstützt werden RED HAT sowie SUSE Linux.
Empfehlenswert ist die 6.40er RC1 Version: http://www50.sap.com/linux/eval/index.asp (blaue DVD)
(psst, nicht weiterverraten: auf der DVD sind für Windows noch einige andere Sachen drauf: SAP Developer Studio, Adobe Designer,… :wink: ) Diese Version unterstützt u.a. die obengenannten Programmiersprachen und Module. Siehe auch den Bericht von http://www.pc-systeme.de/article92.html

Die Installation ist in beiden Welt gleich schwer: wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, geht gar nichts. Bzw. man muss die Voraussetzungen schaffen. Und dann kommen noch die alltäglichen Probleme im laufenden Betrieb sowie auf Betriebssystemebene hinzu…

Noch ein Hinweis wg. SUSE Linux: die 6.40’er Version läuft nur mit SUSE 9.0 und SUSE 9.1 richtig. Höhere Versionen verlangen Eingriffe in Systemdateien. Ist war nicht weiters kritisch, aber man sollte sie kennen.
Den SUSE Linux Enterprise Server 9.2 gibt es übrigens im Heft zu http://www.linux-magazin.de/Produkte/Bestellen/lms_2…
Noch ein Screenshot eines XP Desktops, der mit VNC auf ein SUSE System zugreift und die dortige SAP GUI bedient: http://mitglied.lycos.de/schachspielen/vnc_suse_90.jpg
(übrigens läuft dort eine BW Implementierung)

Und noch was: unter Windows empfiehlt sich der Einsatz der Windows GUI zum Zugriff auf ein SAP System. Für Linux gibt es nur die SAP GUI für Java.

Okay, das war jetzt etwas länger als gedacht.
Trotzdem danke für’s Lesen :wink:

HTH
mfg M.L.

…keine Archivsuche verwendet ?

wie Du gesehen hast, nicht.

Dennoch eine kurze Erklärung: MiniSAP ist eine kleine
Variante eines SAP Systems, aber ohne die bekannten Module
(FI,CO,MM,…). Dafür mit Programmiermöglichkeiten in BSP,
ABAP, BW, Java, SEM…

Das war mir klar.

Wird u.a. auch ‚Web Application Server‘ genannt und verhält
sich dementsprechend. Allerdings müssen die SAP Lizenzen von
Zeit zu Zeit erneuert werden.
Es gibt Versionen für bestimmte Windows und Linux Versionen.
Für Windows: MiniSAP 6.20 und 6.40 f. W2K,XP & 2K3. Ist u.a.
als Beilage zu
http://www.sap-press.de/katalog/buecher/titel/gp/tit…
erhältlich (CD beachten :wink: ) Oder direkt im SAP Shop, wobei
die Windows Version nicht kostenlos ist. Achtung: 6.40 gibt es
in zwei Teilen. Eine mit ABAP Stack und die andere mit Java
Stack.
Für Linux: unterstützt werden RED HAT sowie SUSE Linux.
Empfehlenswert ist die 6.40er RC1 Version:
http://www50.sap.com/linux/eval/index.asp (blaue DVD)
(psst, nicht weiterverraten: auf der DVD sind für Windows noch
einige andere Sachen drauf: SAP Developer Studio, Adobe
Designer,… :wink: ) Diese Version unterstützt u.a. die
obengenannten Programmiersprachen und Module. Siehe auch den
Bericht von http://www.pc-systeme.de/article92.html

Die Installation ist in beiden Welt gleich schwer: wenn die
Voraussetzungen nicht erfüllt sind, geht gar nichts. Bzw. man
muss die Voraussetzungen schaffen. Und dann kommen noch die
alltäglichen Probleme im laufenden Betrieb sowie auf
Betriebssystemebene hinzu…

Noch ein Hinweis wg. SUSE Linux: die 6.40’er Version läuft nur
mit SUSE 9.0 und SUSE 9.1 richtig. Höhere Versionen verlangen
Eingriffe in Systemdateien. Ist war nicht weiters kritisch,
aber man sollte sie kennen.
Den SUSE Linux Enterprise Server 9.2 gibt es übrigens im Heft
zu
http://www.linux-magazin.de/Produkte/Bestellen/lms_2…
Noch ein Screenshot eines XP Desktops, der mit VNC auf ein
SUSE System zugreift und die dortige SAP GUI bedient:
http://mitglied.lycos.de/schachspielen/vnc_suse_90.jpg
(übrigens läuft dort eine BW Implementierung)

Und noch was: unter Windows empfiehlt sich der Einsatz der
Windows GUI zum Zugriff auf ein SAP System. Für Linux gibt es
nur die SAP GUI für Java.

Okay, das war jetzt etwas länger als gedacht.
Trotzdem danke für’s Lesen :wink:

HTH
mfg M.L.

Vielen Dank für die ausführliche Mail. Da werde ich mal die Weihnachtszeit nutzen und mich ins Getümmel bzw. ins SAP stürzen.

Gruß

Dieter