such mal nach „CAD free“, da fällt Dir einiges entgegen.
Im Übrigen meine ich, Du zäumst den Gaul vom Schwanz her auf. CAD-Programme sind nicht geeignet, das Zeichnen zu lernen, im Gegenteil, sie sind nur dann sinnvoll zu nutzen, wenn vorher eine Ausbildung stattgefunden hat.
Eigentlich ist das nicht anders als mit Word - eine Wysiwyg-Oberfläche macht noch keinen Schriftsteller und auch keinen Layouter.
du hast natürlich prinzipiell recht. Aber ich find es nicht schlecht wenn ich in den Bewerbungen angeben kann, dass ich mit dem einen oder anderen Programm bereits Erfahrungen gemacht habe. Ich bewerb mich nun schon eine ganze Weile und der Erfolg ist dürftig.
Daher möchte ich mit sowas Punkten.
Ist http://www.turbocad.de/ ein oft verwendetes Programm und sinnvoll zum Testen? Die 30 Tage Testzugang würden mir nämlich erstmal reichen.
Ich stimme @drambeldier zu, dass du das Pferd von der falschen Seite aufzäumst. In der Ausbildung wird dir erst einmal das Grundverständnis und die Grundkentnisse für das technische Zeichnen beigebracht. Und dies lernt man m.E. am besten am Zeichenbrett mit (Druck)Bleistift.
Ich habe u.a. drei Jahre technisches Zeichnen auf diese Weise gelernt. Und wenn du ersteinmal eine Verschmelzung eines Kegels mit einer Kugel, welche auch noch diverse Durchbrüche hat, korrekt mit Tuschefüller auf einem Zeichenbrett gezeichnet und die Abwicklung entwickelt hast, mit welcher du dann ein Papierkörper perfekt bauen kannst, bekommst du ein ganz anderes Gefühl für räumliche Darstellung.
Mit letzter Gewissheit sind fehlende CAD-Kenntnisse nicht Ursache des ausbleibenden Bewerbungserfolgs. Es wird andere Gründe geben, etwa ein mäßiges Schulzeugnis oder schlechte Bewerbungsunterlagen.
Während einer einschlägigen Ausbildung/eines Studiums gibt es preisgünstigen oder sogar kostenlosen Zugang zu CAD-Programmen, für die man sonst vier- oder fünfstellige Preise zahlt. Bei der Ausbildung geht es zunächst um technisches Zeichnen (ohne PC per Hand mit Papier, Bleistift, Lineal, Zirkel und Geodreieck) und dessen Grundlagen sowie Fachspezifisches der jeweiligen Branche. Vorher kann ein Azubi CAD gar nicht sinnvoll einsetzen.
Zu euren Kommentaren: Ich wohne sehr dörflich und die finanziell ist ein Umzug schwer möglich, so gern ich es gern würde. Daher kommen wenige Stellen in Frage.
In meinen Bewerbungsunterlagen will ich nicht den Anschein erwecken, mit diesen Programmen einwandfrei umgehen zu können. Gegenteilig versuche ich damit mein Interesse und meine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.
Meine Zeugnisse und meine Bewerbungsunterlagen sind sehr gut. Meinen Abschluss habe ich mit 2,2 gemacht, was ich für durchaus gut halte:-)
Scheinbar ist das Interesse und die Bewerberzahlen in diesem Bereich und meiner Region einfach sehr hoch.
Ich habe nun aber einen Bildungsträger gefunden der die Ausbildung gegen „Schulgeld“ anbietet. Ich rechne das gerade mit meinen Eltern durch und versuche so die Ausbildung doch noch absolvieren zu können.
Dennoch vielen Dank für eure Beteiligung an meiner Frage!