Woher bekomme ich Hilfe bei Unterhaltszahlungen?

Meine Kinder 9+12 sind beim Vater, da er sonst sein Haus wegen Unterhaltszahlungen verkaufen hätte müssen (Zukunft der Kinder!)sie sind alle 2 WE von Freitag - Sonntagabend+ 6 Wochen Ferien bei mir. Der Große zusätzlich Dienstagnachmittag- Mittwochmorgen (üben für Schule). Ich zahle Essensgeld von 50 € direkt an Schule. Wohne 30 km entfernt.Zusätzlich durch die viele Fahrerei ins Minus gerutscht.Z.Z beträgt die WM 520 €(habe gehofft Kinder kommen doch zu mir, dadurch haben sie ein Kinderzimmer-gemeinsam! Wenn die Kinder bei mir sind berappel ich alles von meinem Geld, teiweise auch neue Kleidung! Jetzt war Kommunion mein Beitrag 180€ Ausgaben- mein EX 420€ Ausgaben.Jetzt will er gegenrechnen und den Rest haben! Mein Exmann hat ca 1900 € monatlich zur Verfügung!Ich weiß nicht mehr weiter- das Geld reicht vorne und hinten nicht! Habe mir vom Arbeitgeber Vorschuß geben lassen um mein Konto erstmal auszugleichen.Wer weiß Hilfe???Ich habe keinerlei Zuschüße vom Staat- da die Kinder nicht bei mir gemeldet sind!

Hallo,

Kommunionkosten muss er vom Unterhalt bezahlen, die musst Du nicht übernehmen.

Gruß
Ingrid

Hallo

Meine Kinder 9+12 sind beim Vater, da er sonst sein Haus wegen Unterhaltszahlungen verkaufen hätte müssen

Wo wollen denn eigentlich die Kinder hin? Obwohl, das gehört hier wohl nicht zum Thema.

Ich habe keinerlei Zuschüße vom Staat- da die Kinder nicht bei mir gemeldet sind!

Guck doch mal diese Seite hier an:
http://www.treffpunkteltern.de/familienrecht/Unterha…
insbesondere was da bisschen weiter unten unter ‚Selbstbehalt‘ steht. Den Betrag darfst du auf jeden Fall behalten. Außerdem sind von den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle noch die Hälfte des Kindergeldes abzuziehen. - Oder zahlst du außer den 50,- Euro Essensgeld gar keinen Unterhalt? Ganz klar wird mir das nicht aus deinen Erläuterungen.

Auf jeden Fall solltest du Wohngeld beantragen.

Der Mann kann eventuell Kinderzuschlag kriegen.

Wenn du ganz wenig Geld verdienst, kannst du natürlich auch aufstockendes Alg II beantragen, aber Wohngeld ist demgegenüber auf jeden Fall zu bevorzugen.

Viele Grüße