Woher bekommt man Fakten?

Hallo, liebe Gemeinde.

Woher bekommt man eigentlich verifizierte Fakten, das Apple-Betriebssystem bzw. die betreffende Hardware-Funktionalität betreffend, her?
Gerade zu Themen wie der deutlich längeren Akkulaufzeiten der/des Macs, die mehrmals gehörte Art der Ladezyklenverwaltung (der Akku wird nur geladen/gepuffert, wenn er nicht gänzlich voll ist; das Anstecken des Ladekabels schädigt den Akku nicht , weil dieser schlicht nicht geladen/gepuffert wird, wenn das Kabel dran ist… etc.pp)…
Stimmt das alles? Woher nehme ich Informationen, die diese Aussagen von Verkäufern und/oder Nutzern nachhaltig bestätigen?
Ich überlege echt, einen Wechsel - mit all seinen selbstverständlich notwendigen Kompromissen - vorzunehmen. Allerdings würde ich sehr gern so manche gehörte Mär (ist es für mich bis zur Verifizierung) bestätigt und erklärt wissen…

Vielen Dank für maximale Erleuchtung(en).

Beste Grüße

Stimmt das alles?

Ja.

Woher nehme ich Informationen, die diese
Aussagen von Verkäufern und/oder Nutzern nachhaltig
bestätigen?

Das weiß ich nicht. Ich habe mich noch nie dafür interessiert. Ich weiß halt, dass die Batterie lange hält und dass sie nicht leidet, wenn man das Book ständig lädt. Allerdings ist sie nach etwa 30 Monaten spätestens hinüber - ihre Kapazität lässt wie alle anderen Batterien nach.

Ich überlege echt, einen Wechsel - mit all seinen
selbstverständlich notwendigen Kompromissen - vorzunehmen.

Was für Kompromisse?

Allerdings würde ich sehr gern so manche gehörte Mär (ist es
für mich bis zur Verifizierung) bestätigt und erklärt
wissen…

Geh in den Laden, zeig auf den schönsten Mac, bezahl ihn und geh.

Stefan

Hallo,

Ich weiß halt, dass die Batterie lange hält und
dass sie nicht leidet, wenn man das Book ständig lädt.
Allerdings ist sie nach etwa 30 Monaten spätestens hinüber

Das kann ich so nicht bestätigen.
In meinem MacBook Pro geht der Akku immer noch, und der ist deutlich über drei Jahre alt. Die Ladezyklen sind etwas kürzer geworden, aber zweieinhalb Stunden hält der immer noch locker.

Gruß

Hallo.
Danke für deine Antwort.

Woher nehme ich Informationen, die diese
Aussagen von Verkäufern und/oder Nutzern nachhaltig
bestätigen?

Das weiß ich nicht.

Schade.

Allerdings ist sie nach etwa 30 Monaten spätestens hinüber -
ihre Kapazität lässt wie alle anderen Batterien nach.

Das wiederum entspicht so gar nicht dem, was mir von mehreren (langjährigen) Nutzern berichtet wurde. Siehe auch nächstes Posting.

Ich überlege echt, einen Wechsel - mit all seinen
selbstverständlich notwendigen Kompromissen - vorzunehmen.

Was für Kompromisse?

Na, dass es trotzdem Software gibt, die - zumindest ohne ein paralleles Windows - auf dem Mac eben nicht läuft.
Und dass man sich dann doch, wenn vielleicht auch recht schnell, umgewöhnen muss, sei es nun die Tastenkombinationen, die Tastatur (ohne DEL etc.), oder das fehlende Kontextmenü der rechten Maustaste betreffend, um nur mal einige zu nennen.
Auch wenn man sich schnell, und sicher (wie deine Antwort wohl implizieren soll) auch gern umgewöhnen mag, so wird es nach 10…12 Jahren Windows doch das eine oder andere Problemchen geben, auch wenn die Haptik und das Styling zunächst für vieles „entschädigen“ mag.

Geh in den Laden, zeig auf den schönsten Mac, bezahl ihn und
geh.

Hmm. Das hatte soweit erstmal nichts mit meiner Frage zu tun. So einfach gestaltet sich die Sache auch - leider - nicht. Schließlich… nein, das muss ich nicht explizit ausführen…

Gibt es denn keine Webadresse, wo man so ein paar wichtige Unterschiede - von der Software mal abgesehen - erläutert bekommt?
Ja, google habe ich diesbezüglich schon befragt :wink:

Danke.

Beste Grüße

Hallo, liebe Gemeinde.

Woher bekommt man eigentlich verifizierte Fakten, das
Apple-Betriebssystem bzw. die betreffende
Hardware-Funktionalität betreffend, her?

apple.de , c’t, Chip, notebookcheck.com

Gerade zu Themen wie der deutlich längeren Akkulaufzeiten
der/des Macs,

Kann man nicht verifizieren da nicht jede Charge Akkus gleich ist mein 2006er Macbook Akku hat jetzt 761 Zyklen, 91% max. Ladung. Der Meiner Freundin ist von 2007 mit 465 Zyklen und 79% max. Ladung. Deswegen kann man da keine allgemeine Aussage treffen. Generell haben unix Betriebssysteme auf Notebooks gewisse vorteile durch tiefere Sleep States für die CPU.

die mehrmals gehörte Art der
Ladezyklenverwaltung (der Akku wird nur geladen/gepuffert,
wenn er nicht gänzlich voll ist;

Wenn der Akku zu >95% geladen ist dann wird er nicht weiter geladen da es den Akku stärker belastet je voller er ist.

das Anstecken des Ladekabels
schädigt den Akku nicht ,

Der Akku geht davon nicht kaputt, ansonsten unterliegen Apple Notebooks den selben Beschränkungen wie alle anderen auch. Es gilt, wie immer, Akku immer bis zum ausschalten benutzen und dann vollladen, JA ich weiss das man darüber auch wunderbar streiten kann.

weil dieser schlicht nicht
geladen/gepuffert wird, wenn das Kabel dran ist… etc.pp)…

Die Elektronik ist so eingestellt das der Akku nur noch eine Erhaltungsladung erhält. Diese Reicht aus das der Akku sich nicht weiter selbst entlädt.

Stimmt das alles? Woher nehme ich Informationen, die diese
Aussagen von Verkäufern und/oder Nutzern nachhaltig
bestätigen?

schau dich dort http://www.apple.com/de/support/macbook/ mal um.

Ich überlege echt, einen Wechsel - mit all seinen
selbstverständlich notwendigen Kompromissen - vorzunehmen.
Allerdings würde ich sehr gern so manche gehörte Mär (ist es
für mich bis zur Verifizierung) bestätigt und erklärt
wissen…

Vielen Dank für maximale Erleuchtung(en).

Beste Grüße

Hi. Und Danke.

apple.de , c’t, Chip, notebookcheck.com

Okay, probier’ ich aus.

http://www.apple.com/de/support/macbook/ mal um.

Da war ich zwar (selbstverständlich) schon, aber diesen Teil habe ich wohl übersehen.
Danke.

Wiederholt:

Beste Grüße

Hi.

Nimm’s mir nicht übel, aber deine Antwort ist leider schlicht völlig überflüssig:

Du kannst nichts beitragen bzgl. meiner Anfrage,
Du kannst nix relevantes anbieten, außer dem Spruch:

„[…] das weiß ich nicht“

und dem (sinngemäßen) Spruch:

„Kauf den ersten, möglichst schönsten Mac […] und bezahl’ ihn…“

Was soll denn bitteschön das?!

Wem glaubst du, damit zu helfen?!

Aber nichts für ungut: du bist offenbar überzeugt vom Mac; das deutet auf das hin, was ich erwartet habe, allein solche wie mich gilt es, vielleicht zeitnah - auch und noch - zu überzeugen. Mit Fakten, Argumenten und vorrangig verifizierten Daten.
Deine Version hat mit Pauken und Trompeten versagt. Leider. Und: total schade.
Nochmal neu, ich bitte darum…
Komm… :wink:

Beste Grüße :wink:

Na, dass es trotzdem Software gibt, die - zumindest ohne ein
paralleles Windows - auf dem Mac eben nicht läuft.

Das gibt es ja umgekehrt auch (sprich mal mit Musikern)

Und dass man sich dann doch, wenn vielleicht auch recht
schnell, umgewöhnen muss, sei es nun die Tastenkombinationen,
die Tastatur (ohne DEL etc.), oder das fehlende Kontextmenü
der rechten Maustaste betreffend, um nur mal einige zu nennen.

Das hat man bei neuen Dingen ja aber immer :wink: Wer sich davor scheut, darf eben nie irgendwas wechseln.

Auch wenn man sich schnell, und sicher (wie deine Antwort
wohl implizieren soll) auch gern umgewöhnen mag, so wird es
nach 10…12 Jahren Windows doch das eine oder andere
Problemchen geben, auch wenn die Haptik und das Styling
zunächst für vieles „entschädigen“ mag.

Klar. Das hängt ja aber auch von jedem selber ab, wie schnell und gut man sich umstellen kann.

Gibt es denn keine Webadresse, wo man so ein paar wichtige
Unterschiede - von der Software mal abgesehen - erläutert
bekommt?

Z.B. die Forensuche (die wird irgendwie unterschätzt). Threads dieser Art gab es schon häufig. Und die Antworten sind auch immer irgendwie die Gleichen.

http://www.wer-weiss-was.de/app/search?q=wechsel+von…

Kein System ist perfekt und es gibt für nix eine 100prozentige Sicherheit. Erfahrungswerte andere Leute sind fast immer subjektiv. Das zeigen ja die vielen Win vs. Mac Diskussionen.

Entweder man will/braucht den Wechsel und läßt sich auf Neues ein oder man läßt es eben. Im Netz gibt’s jedenfalls genügend Beiträge und Informationen um sich vorab ein Bild machen zu können.

Hi,

nur zwei kleine Anmerkungen:

Und dass man sich dann doch, wenn vielleicht auch recht
schnell, umgewöhnen muss, sei es nun die Tastenkombinationen,

bei einigen Kombis einfach, ersetze STRG durch CMD (STRG+c = CMD+c)

die Tastatur (ohne DEL etc.), oder das fehlende Kontextmenü
der rechten Maustaste betreffend, um nur mal einige zu nennen.

Kontext über rechte Maustaste gibt es, das Trackpad kann entsprechend konfiguriert werden.

gruß
schreiraupe

Geh in den Laden, zeig auf den schönsten Mac, bezahl ihn und
geh.

Stefan

You make my day! Ja, genau! SO kauft man einen Mac! Das ganze andere Gedöns muß nicht interessieren. Bei Apple hat man reichlich Hirnschmalz investiert, damit sich der User nicht mehr mit unützem Zeug belasten muß.

Da muß ich an ein Gespräch mit einem Kollegen denken. Der erzählte mir 45 min. lang in allen Details, was er alles veranstaltet hat, damit sein Rechner leise ist. Von Festplattenentkopplungen und Pasten und ganz tollen Lüftern… mir hat der Kopf geraucht. Als er fertig war, sagte ich ihm, was ich mache, um einen sehr leisen Rechner zu haben: Ich achte beim Kauf tunlichst darauf, daß ein Apfel drauf ist!

Hi.

Nimm’s mir nicht übel, aber deine Antwort ist leider schlicht
völlig überflüssig

Du hat ihn nicht verstanden. Aber Du wirst es, wenn Du erst einen Mac hast :wink:

Ich überlege echt, einen Wechsel - mit all seinen
selbstverständlich notwendigen Kompromissen - vorzunehmen.

Was für Kompromisse?

Na, dass es trotzdem Software gibt, die - zumindest ohne ein
paralleles Windows - auf dem Mac eben nicht läuft.

Na ja, genmaugenommen läuft gar keine SW für WinDOS auf dem Mac. Aber es gibt für alle Aufgaben welche für den Mac. Nicht so viele, aber dafür fast ausschließlich gute.

Und dass man sich dann doch, wenn vielleicht auch recht
schnell, umgewöhnen muss, sei es nun die Tastenkombinationen,

Das ist halb so wild, weil in allen Programmen die gleichen gültig sind (ausser bei den berüchtigten Adobe - Produkten).

die Tastatur (ohne DEL etc.),

?

oder das fehlende Kontextmenü
der rechten Maustaste betreffend, um nur mal einige zu nennen.

Das Kontextmenü fehlt mitnichten. Man ruft es mit ctrl+klick auf oder stellt die Maus so ein, daß sie auf einen Rechtsklick wie eine rechte Taste reagiert.

Geh in den Laden, zeig auf den schönsten Mac, bezahl ihn und
geh.

Hmm. Das hatte soweit erstmal nichts mit meiner Frage zu tun.
So einfach gestaltet sich die Sache auch - leider - nicht.
Schließlich… nein, das muss ich nicht explizit ausführen…

Wenn Du erst einen Mac hast, wirst Du verstehen.

Gibt es denn keine Webadresse, wo man so ein paar wichtige
Unterschiede - von der Software mal abgesehen - erläutert
bekommt?

Ja, google habe ich diesbezüglich schon befragt :wink:

Da müßtest Du einiges gefunden haben. Hab mich seinerzeit auch auf diese Weise informiert.

„Kauf den ersten, möglichst schönsten Mac […] und bezahl’
ihn…“

Nein. Du hast mich nicht verstanden. Nimm nicht den ersten. Nimm den, der dir gefällt.

allein solche
wie mich gilt es, vielleicht zeitnah - auch und noch - zu
überzeugen. Mit Fakten, Argumenten und vorrangig verifizierten
Daten.

Ich muss niemanden überzeugen und ich will niemanden überzeugen. Ich benutze keinen Mac wegen verifizierten Daten, weil ich mich gar nicht dafür interessiere.

Deine Version hat mit Pauken und Trompeten versagt. Leider.
Und: total schade.
Nochmal neu, ich bitte darum…

Ich kann dir nur meine Sicht der Dinge schildern - wenn ich nach Hause komme, setze ich mich an meinen Mac und lächle. Ist mit „Fakten, Argumenten und vorrangig verifizierten Daten“ nicht zu belegen.

Stefan