Woher die vielen ?Schauspieler?

Manchmal rutsche ich in sogenannte Dokus rein, die den Anschein erwecken sollten, als handele es sich um Realität, ich meine Sendungen wie Dr. Holdt, Richterin Salesch, Zwei bei Kallwei, und noch so eine Familiensendung.

Ich frag mich oft, woher nehmen sie eigentlich die vielen Schauspieler die dort auftreten. Viele sind recht schlecht, andere recht gut. Auf jeden Fall merkt man, daß es sich nicht um echte Fälle handelt.
Aber es sind ja tägliche Sendungen und es treten immer verschiedene Menschen auf - gibts Firmen, die sich auf kurzfristiges „ausleihen“ von nur einmal auftretenden Schauspielern verlegt haben?

Interessiert mich wirklich, WERWEISSDAS?

Gruß Calima

Hallo,

da ich durch Zufall schon ein und denselben Schauspieler in zwei verschiedenen Fällen (jeweils bei Zwei bei Kallwass) gesehen habe, denke ich nicht, dass die nur einmal auftreten. Es wird wahrscheinlich nur niemandem auffallen, solange derjenige nicht ständig im Fernsehen zu sehen ist oder wie die, die mir aufgefallen ist, eine fürchterliche Stimme oder ein anderes hervorstechendes Merkmal hat. Es gibt verschiedene Agenturen, die Kleindarsteller vermitteln, da kommen wahrscheinlich auch die ganzen mehr oder weniger schlechten „Schauspieler“ her.

Liebe Grüße,
Liz

Ich frag mich oft, woher nehmen sie eigentlich die vielen
Schauspieler die dort auftreten.
Aber es sind ja tägliche Sendungen und es treten immer
verschiedene Menschen auf - gibts Firmen, die sich auf
kurzfristiges „ausleihen“ von nur einmal auftretenden
Schauspielern verlegt haben?

Diese Kleindarsteller werden in der Regel von Casting-Agenturen vermittelt und treten, wie schon gesagt, durchaus mehrmals in den gleichen Serien auf, z. B. http://www.casting-agentur.de/sedcard/DalidelaVega/R….

Siehe auch http://arbeitsorganisation.suite101.de/article.cfm/s…

Gruß
Kreszenz

[…]
Huhu Ursprungsposter!

Ich weiß, dass eine Freundin, ohne Schauspielambitionen oder Castingagentur-Zugehörigkeit, einfach mal bei einem Casting war und dann auch einmalig in einer solchen Sendung mitgespielt hat. In die Richtung kanns also auch gehen, sie hat danach auch nie wieder was in der Ecke gemacht (war dafür dann aber doch überraschend gut *g). Vermutlich gibt es immer wieder diese Castings, wenn ich an diese ganzen Dokusoaps denke (Auswandern, Haus umbauen, Familienkrisen, Frauen tauschen usw) werden die vielleicht auch extra Ausschreibungen haben („Ist auch ihre 15-jährige Tochter schwanger von drei verschiedenen Jungs, dann melden sie sich bei uns“) und dann gibts für die eben das Drehbuch.

Liebe Grüße
Lockenlicht

Edit: „Richtung“ war doppelt, das mussten wir einmal abziehen

Guten Tag,

Diese Schauspieler sind ja nicht nur einmalig „ausgeliehen“ sie treten auch öfters noch auf,oder in anderen Serien, was man aber meist nicht merkt.

Die Menschen im Hintergrund/Publikum sind Statisten, als Statist meldet man sich bei einer Agentur an.

Und bei den Schauspielern die eine Rolle haben, also mit echtem Text, bewerben sich höchstwahrscheinlich beim Sender, der die Serie sendet.
Denn bei manchen „Realityshows“ steht im Abspann immer "Jetzt bewerben unter „We-are-Family.de“. (Beispiel)

Und wenn Sie sich einmal nicht sicher sein sollten, ob es erfunden ist, dann würde ich warten bis die Sendung vorbei ist, dann steht in dem Fall dann immer dran „Alle Fälle sind frei erfunden!“
Hoffe ich konnte einen Teil der Fragen klären.

Hallo Calima,

vielleicht interessieren Dich ja diese Homepages!

http://www.komparse.de/
http://www.mediabolo.de/german/
http://agentur-wanted.de/index/de/html

Gruß
b.

Hallo,

Und bei den Schauspielern die eine Rolle haben, also mit
echtem Text, bewerben sich höchstwahrscheinlich beim Sender,
der die Serie sendet.
Denn bei manchen „Realityshows“ steht im Abspann immer "Jetzt
bewerben unter „We-are-Family.de“. (Beispiel)

Du vermischst hier zwei Formate.
We are Family oder „wir reis/ßen aus“ o.ä. sind Formate, die sich als Dokumentarserien tarnen. Die Leute, deren Leben dokumentiert wird, zeigen ihr Leben (oder was sie als solches präsentieren möchten oder sollen) unter ihrem Namen.
In diesen Fällen bewirbt man sich mit seiner Geschichte beim Sender.

Bei Barbara Salesch etc. geht es um frei erfundene Geschichte, mit erfundenen Charakteren, erfundenen Handlungen, mit Drehbuch. Hier handelt es sich nicht um Dokumentarfilmsubjekte sondern um Kleindarsteller.
Hier geschieht die Besetzung über Casting Agenturen.

Gruß
Elke

Hallo Camila,
als ich noch in Köln wohnte, waren in der Tageszeitung eigentlich jedes Wochenende Anzeigen, die Nebendarsteller für Salesch und Konsorten gesucht haben.
In Berlin gibt es ein Cafe, wo regelmässig offene Castings durchgeführt werden.
Grüße
Almut

Hallo Calima,

da kann sozusagen jeder mitspielen, der durch das Casting kommt, und das ist nicht so schwer.

Einer meiner Ex-Chefs hat bei so einer Sendung mal mitgespielt. Man musste einfach nur gut schwätzen können, und das konnte er :smile:

LG IA

Ganz herzlichen Dank,

nun bin ich um einiges schlauer.

Ne, nix für mich, wollt mich nicht bewerben. Hab ich einmal getan bei „Die Auswanderer“, weil wir ausgewandert sind. Da wir aber nicht die wahnsinnigen Probleme hatten, waren wir zu langweilig.

Wir hatten uns vorher um ein Haus gekümmert und konnten ein paar Brocken der Sprache und vor allem iiihhhhhh wie langweilig, wir sind pensioniert. Da langt auch das Geld meistens und wir laufen nicht heulend durch die Gegend (grins)

Liebe Grüßen von den Kanaren
Calima