Woher erfahren Sperrgebiet durchflogen

Hallo zusammen,

neulich auf dem Tower hab ich folgende Situation erlebt: Ein Flugzeug fliegt privat von A nach B (beides unkontrollierte Plätze, ohne Flugplan, innerhalb Deutschlands). Auf dem Weg von A nach B brettert der stolze Pilot in ein militärisches Schiessgebiet. Kaum hat er sich bei B zum Anflug gemeldet, klingelt in B das Telefon. Ein gewisser Herr Hauptmann erzählt, dass ein Flugzeug vom Typ sowieso eben durch HX-Gebiet geflogen sei, was denn dessen Kennzeichen sei?

So - nun frag ich mich aber, woher der Herr Hauptmann das wusste. Der Flugzeugtyp in diesem Fall war weder ein verbreiteter noch ein üblicher und/oder bekannter, das heisst, diese Information kriegt man nicht mal eben durch „gugg mal, da oben fliegt ja ne JU52 (das war’s natürlich keine *fg*)“. Im Gegentum, da gibt’s einen sehr bekannten Flugzeugtypen, der dem fraglichen äusserst ähnlich sieht.

Transponder? Aber dann kommt doch sowohl Typ als auch Kennzeichen mit, oder? Radar? Auch da wird er doch nicht den Typ vom Flugzeug erkennen, sondern nur, dass das was war? Und wenn unser Held so niedrig geflogen ist, dass man den Flugzeugtyp zweifelsfrei erkennen kann, dann könnte man auch das Kennzeichen lesen :wink:

Und vor allem - woher wusste Herr Hauptmann, dass der stolze Pilot nach B und nicht nach C, D oder E, die auch mehr oder weniger am Weg lagen fliegen wollte? Oder hat der einfach auf Verdacht mal lostelefoniert und zufällig bei B Glück gehabt?

Selbst wenn er das von der zuständigen Info-Frequenz wusste, müssten die doch auch (und gerade!) das Kennzeichen noch haben.

Was dem armen Helden dann passiert ist, weiss ich auch nicht - er ist aber am Abend noch heimgeflogen, war wohl nicht allzu schlimm der Ärger.

*wink*

Petzi

Radar? Auch da wird er doch nicht den
Typ vom Flugzeug erkennen, sondern nur, dass das was war?

Ein modernes militärisches Radar erkennt auch den Flugzeugtyp. Wie gut dabei auch sehr ähnliche Flugzeuge unterschieden werden können, weiß ich allerdings nicht und das Militär wird es auch nicht an die große Glocke hängen.

Hallo Petzi,

aus meiner Segelfliegerzeit weiß ich noch recht gut, daß wir im Verein mal Fotos aus der Lüneburger Heide zugeschickt bekommen haben: Auf drei Bilder waren sehr deutlich Segelflugzeuge von uns im Fluge zu sehen. Sehr deutlich heißt: Außer für den Flugzeugrumpf (mit Kennzeichen) und Teile der Tragfläche war auf dem Bild kein Platz mehr…
Wo die Fotos entstanden sind kann ich nicht sagen, allerdings scheint ein gutes optisches Gerät dafür verwandt worden sein. Wozu dieses gehören kann, weiß ich ebenfalls nicht - evtl. Flak oder ähnliches.

Ist das Objekt optisch einwandfrei identifiziert ist es ja ein leichtes den restlichen Flugweg auf dem Radar zu verfolgen.

Gruß,

Nabla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petzi,

aus meiner Segelfliegerzeit weiß ich noch recht gut, daß wir
im Verein mal Fotos aus der Lüneburger Heide zugeschickt
bekommen haben: Auf drei Bilder waren sehr deutlich
Segelflugzeuge von uns im Fluge zu sehen. Sehr deutlich heißt:
Außer für den Flugzeugrumpf (mit Kennzeichen) und Teile der
Tragfläche war auf dem Bild kein Platz mehr…
Wo die Fotos entstanden sind kann ich nicht sagen, allerdings
scheint ein gutes optisches Gerät dafür verwandt worden sein.
Wozu dieses gehören kann, weiß ich ebenfalls nicht - evtl.
Flak oder ähnliches.

Hi,

die ROLAND / GEPARD - Flugabwehrwaffensysteme der Bundeswehr können mit dem optischen Visier mit digitaler 6-facher Vergrößerung die Kennzeichen von Lfz bis 3 Kilometer entfernung scharf erkennen.

gruß

Hallo Nabla und Verkehrspilotenschüler,

vielen Dank für Eure Infos. Das wusste ich nicht, dass die Jungs soo genau gucken können :wink: Aaber: wenn ich Euch richtig verstehe, ist’s dann doch überhaupt kein Problem sowohl den Flugzeugtyp als auch das Kennzeichen zu erkennen.
Und damit hätte doch der Herr Hauptmann auch sagen können, „ein Flugzeugtyp mit dem Kennzeichen sowieso“ aber das Kennzeichen kannte er ja offensichtlich nicht, denn danach hat er ja gefragt. Oder wollte er da eventuell nur verifizieren, dass das die gleiche Maschine ist?

Aber das nächste Rätsel ist dank Nabla gelöst: wenn sie die Kiste natürlich einmal auf dem Radar haben, dann können sie ja schauen, wo die hinfliegt :wink: Und der Anruf kam wirklich kurz vor der Landung von unserem Helden, also steht zu vermuten, dass er das über die angezeigte Höhe dann gemutmasst hat, dass die in B landen werden.

*wink*

Petzi

Hallo Petzi,

vielen Dank für Eure Infos. Das wusste ich nicht, dass die
Jungs soo genau gucken können :wink: Aaber: wenn ich Euch richtig
verstehe, ist’s dann doch überhaupt kein Problem sowohl den
Flugzeugtyp als auch das Kennzeichen zu erkennen.

Das Militär hat auch noch bildgebende Systeme, welche bei Tag und Nacht funktionieren, aber nur in einem sehr engen Spektrum arbeiten. Damit erkennt man zwar die Form wie auf einem Foto, aber nicht die Beschriftung.

Fürs Militär ist das Kennzeichen sowieso unwichtig, es könnte ja gefälscht sein !

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Das Militär hat auch noch bildgebende Systeme, welche bei Tag
und Nacht funktionieren, aber nur in einem sehr engen Spektrum
arbeiten. Damit erkennt man zwar die Form wie auf einem Foto,
aber nicht die Beschriftung.

Ah, okay, das klingt natürlich sinnvoll. Wahrscheinlich war’s das :wink:

Fürs Militär ist das Kennzeichen sowieso unwichtig, es könnte
ja gefälscht sein !

Klar, wobei ich mal mutmassen würde, dass die Anzahl der gefälschten Kennzeichen bei zivilen deutschen Kleinflugzeugen eher gering ist. Und was anderes könnte ja der Flugleiter von B auch nicht sagen, als das was er auf dem Rumpf aufgemalt sieht :wink:

Aber auf jeden Fall macht die Sache so Sinn, danke nochmal Euch allen!

*wink*

Petzi