Hallo,
ich beziehe mich auf einen alten Artikel aus diesem Forum
( http://www.wer-weiss-was.de/theme24/a… )
Dort wurde auf die Frage (sinngemäß): was kommt nach terabyte und woher kommen diese Begriffe mega-giga-tera-etc.
geantwortet :
1.) nach tera (10 hoch 12) kommt peta (10 hoch 15), danach exa (10 hoch 18), sind griechische Bezeichnungen.
2.) … auch dann ist noch nicht Schluss:
zetta (10 hoch 21) und yotta (10 hoch 24) sind auch noch international genormt.
Falls das (in einigen Jahrzehnten) immer noch nicht reichen sollte, gibt’s ja noch logarithmische Maßstäbe, wie z. B. dB.
Wenn ich das jetzt mal als richtig vorraussetze, dann stellt sich mir noch immer die Frage :
WOHER genau kommen diese Begriffe.
Aus dem (alt?-)griechischen Alphabet doch wohl nicht ?
Das alles sind ja keine griechischen Buchstaben, aber was dann ?
Woher komen diese Begriffe ganz genau ?
(Und wie ginge es dann also logischerweise nach Yotta weiter ?)
Was ist die Quelle dieser Begriffe ganz genau ?
Weiss da jemand näherers ?
Danke
Martin