Woher haben Mumien ihren Namen?

Hallo Experten!
Ich war in Ägypten im Urlaub und habe mir dort in Kairo im Museum Mumien angesehen. Wirklich sehr interessant. Woher haben Mumien eigentlich ihren Namen? Danke für ihre Informationen.

Die Bezeichnung Mumie leitet sich vom persischen Wort mumia ab (neupers. ‏موم‎ / mūm), was „Bitumen, Erdpech“ bedeutet. Im Alten Ägypten wurde der Begriff Mumia namensgebend, da bei den altägyptischen Mumien zumeist die schwärzlich-harzigen Substanzen verwendet wurden; Bitumen fand erst in griechisch-römischer Zeit Anwendung. (Quelle: Wikipedia)

Ihre individuellen Namen erhalten die Mumien bei eindeutig geklärter Identität (z.B. bei Königsmumien), die weniger berühmten Mumien werden z.B. nach ihrem Entdeckungsort benannt oder erhalten Namen von ihren Entdeckern.

Hallo! Bin zwar kein Ägyptologe aber Wikipedia hilft immer:

„Die Bezeichnung Mumie leitet sich vom persischen Wort mumia ab (neupers. ‏موم‎ / mūm), was „Bitumen, Erdpech“ bedeutet. Im Alten Ägypten wurde der Begriff Mumia namensgebend, da bei den altägyptischen Mumien zumeist die schwärzlich-harzigen Substanzen verwendet wurden; Bitumen fand erst in griechisch-römischer Zeit Anwendung.“

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Hallo,

Wie ist die Frage denn gemeint? Geht es um das Wort „Mumie“ ? oder darum wie die einzelne Mumie zu ihrer individuellen Bezeichnung kam?
Also wenn es um das Wort Mumie geht ist das wirklich eine gute Frage und ich muss sagen, dass ich es nicht weiß. Wikipedia sagt aber, dass es von dem persischen Wort mumia oder neupersisch mum ab, was Bitumen/Erdpech bedeuten soll, was ja bei bestimmten Verfahren der Mumifizierung zum Einsatz kommt.

viele liebe Grüße

Hallo LudwigEVA,
hier ist ein Link zu wikipedia, der das besser erklären kann als ich :
http://de.wikipedia.org/wiki/Mumie
lb Grüße, gübschen

Mumie bedeutet soviel wie Erdpech, weil die alten Ägypter zur Mumifizierung dunkelfarbige Harze verwendeten. und das Wort Mumie leitet sich vom persischen Wort Mumia ab.

Ich bin zwar nur eine Hobbyägyptologin, aber so viel ich weiß, bestimmt man die Namen anhand der Grabbeigaben. Wenn dort in dem Grab Kartuschen gefunden werden mit den Hieroglyphen des „Grabbesitzers“, sowie Grabbeigaben, kann der Fund zugeordnet werden. Wie bei Tutanchamun, oder Ramses I und II. Bei vielen Mumien geht das nicht, weil nichts dazu gefunden wird. Man geht inzwischen auch schon dazu über, über Genanalysen den eventuellen Verwandshaftsgrad der Mumien feststellen zu können. So geschehen in einem Grab, dessen Mumie sich als die 2. Frau Echnatons entpuppte und nicht Nofretete war. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Swaantje Janke

Lieber Ludwig!
Hier die Antwort: arabisch „mumija“, persisch „mum“ = „Wachs“. Die archäologische Wissenschaft definiert den Begriff „Mumie“ NICHT!
Gruß!
Gabriele von Horn

Lieber Ludwig!
Hier die Antwort: arabisch „mumija“, persisch „mum“ = „Wachs“. Die archäologische Wissenschaft definiert den Begriff „Mumie“ NICHT!
Gruß!
Gabriele von Horn

.

Lieber Ludwig!
Hier die Antwort: arabisch „mumija“, persisch „mum“ = „Wachs“. Die archäologische Wisseschaft definiert den Begriff „Mumie“ NICHT!
Gruß!
Gabriele von Horn

Hallo Ludwig (wenn diese Anrede korrekt ist),
das Wort stammt vom altpersischen „Mumia“, was für Erdpech steht. Dies wurde aus Ablagerungen wie Erdöl gewonnen und damit balsamierten die Ägypter erstmals ihre Toten ein. Der erste Fund dieser Art soll 5500 Jahre alt sein.
Viele Grüße,
Gaby

Hallo, ich bin zar kein Mumienexperte, aber meines Wissens haben die Mumien von dem der sie als Lebendiger mal waren.
H.U.

Hallo LudwigEVA,
der Name ist nicht zeitgenössisch, wurde also nicht von den alten Ägyptern für ihre konservierten, einbalsamierten Leichen verwendet. Mumie,bzw. Mumia stammt aus dem Persischen und bedeutet so viel wie Bitumen,Pech. Die Bandagen, in die die Mumien eingewickelt wurden nach der vorhergehenden Behandlung u.a. mit Natron, waren mit Pech getränkt und schwarz.
Daher kommt wohl der Name.
Weiterhin gibt es als Literatur:
Germer, Renate, Mumien,2005
Vielleicht findest Du da noch weitere Antworten.
Viele Grüße!

Hallo LudwigEVA,

die Bezeichnung der Mumien werden aufgrund der wissenschaftlichen Forschung getroffen, die natürlich falsch -bewusst oder unbewusst- sein können. Es gibt auch Betrüger unter den Wissenschaftlern, die sich bei der Nennung eines bekannten Namen Ruhm und Geld versprechen. Ein berühmter deutscher archäologischer Münchhausen war z.B. Prof. Reiner Protsch von Zieten an der Frankfurter Universität, der ohne Abitur eine C4-Professur erhielt und die Datierung von Schädeln fälschte (Der Spiegel 34/2004: 128-131).
http://de.wikipedia.org/wiki/Reiner_Protsch

Es wird nicht eine einzige Methode zur Identifizierung einer historischen Person geben. Inschriften, beigelegte Amulette mit Namen, DNA-Analysen, die die Verwandtschaft mit einer bereits bekannten Mumie belegen, sind drei Möglichkeiten, die mir spontan zur Identifizierung einfallen.

Hier zwei weiterführende Links:

http://www.mummytombs.com/egypt/pharaohmummies.htm
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,491…

LG
Pete

Hallo,

meinst du jetzt, woher der Begriff „Mumie“ an sich kommt? Das weiß ich leider nicht.
Falls du wissen willst, warum man für einige Mumien Vermutungen anstellt, um wen es sich da handelt: z.T. deuten die Fundumstände an, um wen es sich handelt. Wenn Sarkophag oder Grabbeigaben etwa Inschriften mit dem Namen des Herrschers beinhalten bzw. auf den beruflichen Stand der Mumie verweisen, kann man daraus Rückschlüsse ziehen, um wen es sich handelt.

lg